Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Moinsen,

finde den Vogel einfach nur beeindruckend - der gute alte 5Zylinder bläst, dass einem warm ums herz wird !!

Dennis

Ach ja, ausreichend Bares müßte man auf der hohen Kante haben... :-D Gibt keinen schöneren Klang für mich, als nen aufgeblasenen alten Fünfender... Hat schon richtich weh getan, als der Käufer mein Coupé damals abgeholt hat...

Hab hier noch wat passendes gefunden: Col de Turini, anhören und genießen:

http://www.youtube.com/watch?v=UPKG3GrQj3c

Dahlbäcks Sportquattro in Aktion:

http://www.youtube.com/watch?v=rjJekuXCAtw

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

jaja des warn noch zeiten früher, da war ich grad unterwegs zur tanke und nen 6er becks rauslassen, früher war des ja nicht so schlimm mit die polizeikontrollen, aber die leut winken mir immer noch so zu wenn ich hier bei uns rumfahre, hab halt leider den audi nimmer.

- luggi röhrl

Geschrieben
jaja des warn noch zeiten früher, da war ich grad unterwegs zur tanke und nen 6er becks rauslassen, früher war des ja nicht so schlimm mit die polizeikontrollen, aber die leut winken mir immer noch so zu wenn ich hier bei uns rumfahre, hab halt leider den audi nimmer.

- luggi röhrl

... :-D:-D

Geschrieben
jaja des warn noch zeiten früher, da war ich grad unterwegs zur tanke und nen 6er becks rauslassen

bahh alter, früher hat man gepflegt nen 6er eders aus der tanke geholt, sonnst nichts, für 4 mark!!

becks is doch was für jupies!!

Geschrieben
Gilde 10er Träger für inflationäre 8.90 DM

:-D

GEIL!!! :-D

Die vermisse ich wirklich! Gab's eher in und um Hannover.

Aber das gute Gilde trinke ich heute noch gerne, wenn ich zu Hause bei Muttern bin.

Obwohl ja viele geteilter Meinung über das Bier sind ... :-D

Gehört aber eher ins oldschool-Topic.

Aber mal wieder OT:

Beim Stadtparkrennen in HH im September war der S1 da.

Schon recht beeindruckend, wie der um die Kurven geht: Anbremsen, Wagen quer stellen und dann schön im Slide durch die Kurve. Herrlich!

Habe ein paar schöne Videos mit meiner Digicam gemacht, leider fehlt mir die Upload-Bandbreite, um sie zur Verfügung zu stellen.

Hier aber ein Foto vorm Start.

DSCF4280_klein.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

bei der Eifel Rallye war 2004 auch einer bzw. zwei.

Dieses Jahr war leider keiner mehr dabei.... Würde mich auch freuen diesen Jahr wieder einen zusehen(aber noch viel lieber zu Hören)

Edit: Änder noch das des nicht Rally Köln-Arweiler war. Sonder Eifel Rally

Hier wird man evl. noch einen zusehen bekommen:

20. - 21. April Vogelsberg Rallye

4. - 6. May Criterium Jurassien, Schweiz

31. - 3. Juni Corsica Historic Rallye

12. - 14. Juli Eifel Rallye

Quelle

Bearbeitet von Bigspliff
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Donauring in Ingolstadt räumt Audi jedes Jahr auch das halbe Museum leer und läßt die Dinger noch mal frei. Natürlich auch noch andere geile Kisten, z.B. Auto-Union 16-Zylinder, DKW-Kompressorrennmoppeds usw. Vor ein paar Jahren gabs sogar nen Sonderlauf zum Thema 20 Jahre Quattro. :-D:-D:-D

Netter Link: klick

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
Beim Donauring in Ingolstadt räumt Audi jedes Jahr auch das halbe Museum leer und läßt die Dinger noch mal frei. Natürlich auch noch andere geile Kisten, z.B. Auto-Union 16-Zylinder, DKW-Kompressorrennmoppeds usw. Vor ein paar Jahren gabs sogar nen Sonderlauf zum Thema 20 Jahre Quattro. :-D:-D:-D

Netter Link: klick

so lange ist das noch gar nicht her... das war am 6.8.05. da du das link gepostet hast muß ich meine fotos und videos nicht mehr raussuchen... war auf jeden fall eine riesengaudi.

Hab hier noch wat passendes gefunden: Col de Turini, anhören und genießen:

http://www.youtube.com/watch?v=UPKG3GrQj3c

den hier kann ich von meinem büro aus sehen.

r

Geschrieben
den hier kann ich von meinem büro aus sehen.

.... dann bring den doch das nächste mal mit in den norden :-D:-D

STADTPARKRENNEN: Das hätte gepasst - leider 2006 verpasst :-D

HIER noch mal eine gutes Video auch aus Inboard des S1- Männersache: ganz klar !!

Dennis

Geschrieben
.... dann bring den doch das nächste mal mit in den norden :-D:-D

:-D ich bezweifle, daß ich mir den ausleihen kann...

preisfrage: was verursacht dieses "zwitschernde" geräusch, das der motor ab und an von sich gibt?

r

Geschrieben
HIER noch mal eine gutes Video auch aus Inboard des S1- Männersache: ganz klar !!

Aber der Fahrer hats wohl nicht ganz im Griff wenn der normale Audi mit der Kamera drin problemlos hinterherkommt. Mit deutlich weniger Qualmentwicklung wohl gemerkt.

Am Beeindruckendsten finde ich am S1 übrigens nicht den Motorsound, sondern das Pfeifen bei jedem Schalten wenn das Turbo-Überdruckventil aufgeht. Macht Angst. :-D Alle Autos sollten das machen. Oder Andres Vespa. :-D

Geschrieben
:-D ich bezweifle, daß ich mir den ausleihen kann...

preisfrage: was verursacht dieses "zwitschernde" geräusch, das der motor ab und an von sich gibt?

r

nicht das wastegate, was zur regelung des ladedrucks eingesetzt wird sondern ein sogenanntes schubumluftventil.

es verhindert beim abrupten gaswegnehmen einen zu hohen saugrohrdruck und eine zu starke abremsung des laufzeugs.

was habe ich jetzt gewonnen ?? :-D

dennis

Geschrieben (bearbeitet)
Am Beeindruckendsten finde ich am S1 übrigens nicht den Motorsound, sondern das Pfeifen bei jedem Schalten wenn das Turbo-Überdruckventil aufgeht. Macht Angst. :-D Alle Autos sollten das machen. Oder Andres Vespa. :-D

Stimmt :-D So ein Turbo ist schon was feines....

Siehe hier ist zwar kein S1 aber auch ein schneller Turbo

oder hier Googel Video Bearbeitet von Bigspliff
Geschrieben (bearbeitet)
becks is doch was für jupies!!

OFFTopic On:

Ganz meine Meinung!

Schau!

OFFTopic Off

Edith fiel grad noch ein: Falls jemand die alte StoV in Lüneburg kennt (hinterm THW), dort in den Schrauberhallen

gibt es nen Kerl, der hat so einen Audi eingelagert. Will er fit machen "wenn er mal Zeit dazu hat"......

Bearbeitet von d-kuhn
Geschrieben

Servus,

DVD`s zu/mit der Audi Pikes Peak gibst unter www.audi.de/museumsladen oder 0841-89-41009

DVD Audi Pikes Peak, Race to the clouds,18min., +18 min Bonustrack,19,90 Euro, Art.00528

DVD Quattro, Sieg einer Idee,65min., komplette Quattro-Renngeschichte, 25,-Euro, Art.91871

DVD Quattro Highlights 3, 1985/1987, 45min., 25,-Euro, Art.92183

Oder CD mit Motorensound, "Jahre des Donners", 3,- , 91980

ciao

tom

Geschrieben
Der aufgeladene Fünfender wird auch gerne

hier

eingebaut.

...... und findet seine absolute evoltionsstufe in herrn dahlbacks golf4 mit über 900PS ( keine 1/4 mile car - in Schweden mit strassenzulassung ).

ich finde es absolut beeindruckend, dass die fast 1000PS sogar in dem fahrzeug "einigermassen" rennstreckentrauglich sind.

jedenfalls ist das wohl momentan an der grenze des machbaren in sachen vortrieb auf 4 rädern in einem autochassis:

nackte werte:

2.5 sek. 0-100kmh

350kmh Spitze

910 Kg

ca. 950 PS

muss man(n) gesehen haben.

viel spass, :-D

dennis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung