Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe eine PX 200 E (unverbastelt) und läuft auch ganz prima. Aber:

sobald die Temperaturen unter 10 Grad kommen muss ich mir die Haxen ausrennen, bis sie endlich anspringt.

Hab keinen Elestart und somit bringts auch nix die Batterie warm zu halten. Auch eine Garage hab ich nicht.

Google (und die Forumsuche) hat mir keinen Rat gegeben. Aber da muss sich doch was machen lassen. Was meint Ihr?

Geschrieben

Ich würde auch mal GAAAANZ schwer drauf tippen dass der Choke nicht funktioniert bzw. dass die Chokedüse / der Chokekanal im Vergaser verstopft ist. Sorry falls das jetzt dämlich klingt aber du weisst schon dass die Kiste einen Choke hat, den man ziehen kann, wenns kalt ist? (Will dich echt nicht beleidigen aber kann ja sein......)

Geschrieben (bearbeitet)
... aber du weisst schon dass die Kiste einen Choke hat, den man ziehen kann, wenns kalt ist?

den zieh ich immer beim Starten.

Bearbeitet von schuetze
Geschrieben (bearbeitet)

ist es in Brest soooo kalt?

Edith versucht´s zu erläutern:

Durch das Betätigen des Chokes wird quasi ein zweiter, kleiner Vergaser mit einer Bezinzufuhr (Chokedüse) und eigener Luftzufuhr zugeschaltet. Dadurch wird das Gemisch zur Erstzündung angefettet, damit nicht sofort alles Benzin im Gemisch an den kalten Flächen im Ansaugtrakt auskondensiert und somit nicht zur Zündung kommt. Wenn sich die Flächen durch kurzen Motorlauf erwärmt haben, kann die Anfettung entfallen und der kleine Zusatzvergaser soll geschlossen werden. Sonst liefe die Chose zu fett. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

hey ho Rainer. Servus.

Ne kalt ist es nicht wirklich. Die letzen Tage waren es zwischen 10-15 Grad.

Gestern abend aber schwub die wub plötzlich nur noch 5°. Und das Gerenne ging wieder los.

Erst hatte ich eine falsche Zündkerze drin (W3xxx) was überhaupt nicht funktioniert hat (weiß auch nicht mehr, wo ich den Kerzen-Typ her hab). Jetzt sollte es die Richtige sein.

Deine W5* halte ich in Ehren und heb sie mir für die Rückfahrt Ende Juni auf. Da gehts für die Sommerpause nach Deutschland. Danach kommt Toulouse dran. Natürlich mit "Gregor"... :-D

Bearbeitet von schuetze
Geschrieben
Durch das Betätigen des Chokes wird quasi ein zweiter, kleiner Vergaser mit einer Bezinzufuhr (Chokedüse) und eigener Luftzufuhr zugeschaltet.

D.h. wenn der Vergaser nicht dreckfrei ist kommt zu wenig Benzin in den Kolben. Und der Choke reicht auch nicht mehr aus. Richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Kannst Du mir das erklären warum? Ich weiß gerne was in meiner Vespa vorgeht um mir selbst zu helfen...

wie oben schon erwähnt, ist entweder die Chokedüse verstopft oder der Chokekanal is zu, d.h. der Choke funktioniert nicht.

Bearbeitet von Vespap80xalt
Geschrieben
D.h. wenn der Vergaser nicht dreckfrei ist kommt zu wenig Benzin in den Kolben. Und der Choke reicht auch nicht mehr aus. Richtig?

ui monsieur tireur. :-D

Geschrieben

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und füge noch hinzu dass du den Vergaser dann schnellmöglich reinigen lassen solltest (macht jeder kompetente Motorradhändler im Ultraschallbad, wenn nicht, such dir einen Vespahändler oder irgendwen, der von sowas Ahnung hat).........

MfG The Highlander

edith sacht übrigens noch, dass sie sich freut, wenn sie mit ihren (meinen) noch relativ bescheidenen kenntnissen helfen kann :-D

Geschrieben
reinigen lassen solltest (macht jeder kompetente Motorradhändler im Ultraschallbad,

Ich mach das lieber nach dem Buch das ich da hab. Das kostet nichts ausser ein bißchen Benzin. Und gelernt hast danach auch was.

Ich schreib das nur, um andere nicht-so-super-Vesap-Schrauber dazu zu motivieren selbst hand anzulegen.

Habe ohne große Vorkenntnisse meine Motor ausgetauscht, nachdem er 5 Wochen beim Händler stand.

Dank freundlicher Unterstützung vom Forum (link) und T5Reiner natürlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich mach das lieber nach dem Buch das ich da hab. Das kostet nichts ausser ein bißchen Benzin. Und gelernt hast danach auch was.

Ich schreib das nur, um andere nicht-so-super-Vesap-Schrauber dazu zu motivieren selbst hand anzulegen.

Habe ohne große Vorkenntnisse meine Motor ausgetauscht, nachdem er 5 Wochen beim Händler stand.

Dank freundlicher Unterstützung vom Forum (link) und T5Reiner natürlich.

ich kann dir nur empfehlen, dies nicht zu tun. Ich habe es selber mal probiert, Ergebnis: Durch das Benzinbad hat sich der Dreck schön im ganzen Vergaser verteilt. Danach lief der Roller gar nicht mehr. Wenn du aber ultraschallreinigst, kannst du eigentlich sicher sein, dass der Vergaser sauber ist.

Bearbeitet von Vespap80xalt
Geschrieben

ich habe meine vergaser immer komplett zerlegt, anschließend in ein benzinbad gelegt. nach ein paar stunden nehme ich das zeug heraus und blase alle öffnungen und bohrungen sauber mit dem kompressor aus. ich weis nicht wie man sich da blöd anstellen muss, dass es einem da irgendetwas verstopft!

Geschrieben
ich habe meine vergaser immer komplett zerlegt, anschließend in ein benzinbad gelegt. nach ein paar stunden nehme ich das zeug heraus und blase alle öffnungen und bohrungen sauber mit dem kompressor aus. ich weis nicht wie man sich da blöd anstellen muss, dass es einem da irgendetwas verstopft!

Meine Erfahrung war eben, dass der Roller danach nicht mehr lief. Allerdings habe ich nach dem Benzinbad die Öffnungen nicht mit dem Kompressor durchblasen. Vielleicht war das ein Fehler.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das tiefe Temperaturen die Verbrennung erheblich beeinflussen.

Auch meine PX "läuft" jetzt bei 5° anders als bei 25°. Mir kommt vor als würde das Gemisch bei zunehmender Kälte abmagern.

Deswegen tu´ ich bei Bedarf an der Leerlaufgemischschraube die Gemischanreicherung anpassen - den Vergaser einstellen. :-D

Vielleicht ist dein Vergaser im Leerlauf recht mager eingestellt? Könntest ja mal probieren ob sie etwas fetter eingestellt besser anspringt

und trotzdem beim fah´n noch nicht viertaktet, oder so.

Bearbeitet von hundl
Geschrieben
Ich glaube das tiefe Temperaturen die Verbrennung erheblich beeinflussen.

Auch meine PX "läuft" jetzt bei 5° anders als bei 25°. Mir kommt vor als würde das Gemisch bei zunehmender Kälte abmagern.

Ist ja logisch :-D Kältere Luft hat höhere Dichte, mehr Sauerstoff und benötigt daher mehr Sprit (fetter). Allerdings hilft die LLG-Schraube nur dem Teillastbereich. Korrekterweise - wenn´s auch mal Vollgas sein soll - muß man bei grenzwertig Bedüsung für kalte Temperaturen auch die Hauptdüse etwas fetter wählen.

Geschrieben

Kalte Luft mit mehr Sauerstoff und höherer Dichte kann mehr Sprit aufnehmen?

Dann müsste ja auch die Leistung steigen, zumindest hab´ ich das Gefühl :-D

Zusammen mit den fantastischen Kühleigenschaften kalter Luft :-D ist der Winter doch die Hochleistungsjahreszeit für Roller :-D

Geschrieben
Kalte Luft mit mehr Sauerstoff und höherer Dichte kann mehr Sprit aufnehmen?

Nein. Wenn ich das richtig verstanden hab meint Rainer das so:

Temperatur ist niedriger, also geht bei gleicher Vergaser Einstellung auch mehr Sauerstoff bei gleichem Luftdurchsatz durch. Dadurch ist das Gemisch fetter. Um das gleiche Gemisch wie bei warmer Temperatur zu haben müsste man die Benzinzufuhr erhöhen (mehr Sprit) oder Luft abdrehen.

Mit dem Temperatur kälter mehr Sauerstoff erinnere man sich an den Chemie unterricht. Temperatur nimmt ab -> Bewegungsenergie nimmt ab -> Es passen mehr Sauerstoff-Moleküle ins gleiche Volumen.

Dann müsste ja auch die Leistung steigen, zumindest hab´ ich das Gefühl :-D

Das wüsste ich auch gern. Ich hab das gegenteilige Gefühl. :-D

Zusammen mit den fantastischen Kühleigenschaften kalter Luft :-D ist der Winter doch die Hochleistungsjahreszeit für Roller :-D

Schön wärs ich frier mir jedesmal alles mögliche ab. Sollte mir mal so ne gesichtshaube besorgen.

Bei nochmaligem drüberlesen frag ich mich grad, ob ichs net total verpeilt hab. Na ja. Wer sagts mir? :shit:

Geschrieben

Hundl hat recht. Ja, die Leistung steigt bei niedrigerer Temperatur (und richtiger Bedüsung). Übrigens steigt die Leistung genauso beim Fahren auf Meeresniveau statt auf dem Mount Everest. Alles ne Frage der Füllung. Wo mehr reingeht (Sauerstoff & Brennstoff), kommt mehr raus (an der Welle). :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So der Vergaser ist jetzt draussen.

Aber, mir ist die vermaledeite Senkkopfschraube in den Kolbenraum(?) reingefallen. :-D

Da hats ja nur ein Loch wo die reinfallen kann. Auf jedenfall seh ich sie nicht mehr, um sie so rauszuholen. Und das Loch ist ja auch ziemlich klein um da überhaupt was zu machen. Ich frag mich nur, warum der Junge, der das Buch geschrieben hat (nach dem ich vorgegangen bin) nicht schreiben kann, man soll am Kickstarter so lange treten, bis das Loch zu ist... :-D

Also hab ich die Gangdrehscheiben unten am Motor abgeschraubt, aber da kommst ja gar nicht ran. Nach blättern im Buch dachte ich mir, vielleicht klappts indem ich den Kolben abnehm. Aber bevor ich jetzt wild drauflos schraub, wollt ich doch nochmal nachfragen, was denkt Ihr?

(Ja, ich weiß, das ist peinlich)...

Aber, ich will nicht den ganzen Motor zerlegen müssen, ... :-D

Geschrieben
warum der Junge, der das Buch geschrieben hat (nach dem ich vorgegangen bin) nicht schreiben kann, man soll am Kickstarter so lange treten, bis das Loch zu ist... :-D

auch dumm, daß er nicht geschrieben hat, daß du dir nicht in den kopf schießen sollst. vorsicht, du könntest dich verletzen!

Geschrieben
So der Vergaser ist jetzt draussen.

Aber, mir ist die vermaledeite Senkkopfschraube in den Kolbenraum(?) reingefallen. :-D

Da hats ja nur ein Loch wo die reinfallen kann. Auf jedenfall seh ich sie nicht mehr, um sie so rauszuholen. Und das Loch ist ja auch ziemlich klein um da überhaupt was zu machen. Ich frag mich nur, warum der Junge, der das Buch geschrieben hat (nach dem ich vorgegangen bin) nicht schreiben kann, man soll am Kickstarter so lange treten, bis das Loch zu ist... :-D

Also hab ich die Gangdrehscheiben unten am Motor abgeschraubt, aber da kommst ja gar nicht ran. Nach blättern im Buch dachte ich mir, vielleicht klappts indem ich den Kolben abnehm. Aber bevor ich jetzt wild drauflos schraub, wollt ich doch nochmal nachfragen, was denkt Ihr?

(Ja, ich weiß, das ist peinlich)...

Aber, ich will nicht den ganzen Motor zerlegen müssen, ... :-D

Nimmst einfach den Roller, hebst ihn verkehrtrum hoch und schüttelst so lange, bis die Schraube wieder rausfällt.

:shit:

Dir ist also eine Schraube in den Kurbelraum gefallen?

Das ist schlecht ....

Geschrieben

machs wie die igel...

...gaaaaaaaanz vorsichtig!!!

-spass beiseite: ich würd mal mit nem kleinen magneten durchs loch "angeln" gehen!

gibts normalerweis in baumärkten o.ä. in teleskopform (sieht aus wie ne radioantenne nur eben mit magnetkopf vorn dran!)

wenn das nicht funzt, würd ich als nächstes den zylinder abbauen und schaun, ob du da weiterkommst...

Geschrieben
auch dumm, daß er nicht geschrieben hat, daß du dir nicht in den kopf schießen sollst. vorsicht, du könntest dich verletzen!

gereizt???? :-D

Geschrieben

nö. möcht' nur wirklich nicht, daß er sich noch weh tut, weil irgendwo nicht geschrieben war, daß man zum beispiel schraubenzieher nicht ins auge steckt - und sich vor allem danach beschwert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information