Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
nö. möcht' nur wirklich nicht, daß er sich noch weh tut, weil irgendwo nicht geschrieben war, daß man zum beispiel schraubenzieher nicht ins auge steckt - und sich vor allem danach beschwert.

war da nicht auch mal was mit einem pudel und einer mikrowelle? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Muss erst noch eine neue Zylinderfussdichtung besorgen und den Vergaser wieder einbauen.

Melde mich dann wenns sichs geändert haben sollte mit den startschwierigkeiten.

Würde mich wundern, denn fand den Vergaser überhaupt nicht verschmutz, oder fand irgendwas auffallendes?!

Jetzt weiß ich wenigstens wo das scheppern beim Beschleunigen herkommt. Der Stutzen der aufm Zylinder geschraubt ist zum Anschluss vom Auspuff war locker.

Bearbeitet von schuetze
Geschrieben

Na da bin ich aber froh das du das hinbekommen hast mit Schraube rausfischen! :-D

Und gebracht hat die Bastelsession auch gleich was. :-D

Wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau!

Geschrieben

Zwei Fragen:

1.) Wo kauft Ihr denn die Zylinderfußdichtung?

Beim scooter-center find ich sie nicht. Der hat welche für ne Lambretta und kosten ca. 10 Euro? :-D

Beim sip scooter shop krieg ich die anscheinend für 1,52. klick

War bisher mit scooter-center recht zufrieden. Taugt denn der sip scootershop überaupt?

2.) Müssen die Schrauben am Zylinderkopf denn wirklich mit exakten 18Nm angezogen werden oder reicht des eben mal "pi mal daumen"? Hab mämlich nur so eine großen Drehmomentschlüssel mit min. ~35Nm. :-D

Danke im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)
2.) Müssen die Schrauben am Zylinderkopf denn wirklich mit exakten 18Nm angezogen werden oder reicht des eben mal "pi mal daumen"? Hab mämlich nur so eine großen Drehmomentschlüssel mit min. ~35Nm. :-D

Danke im Voraus.

also 35Nm sind eindeutig zu viel.

Als kleine Hilfe habe ich dir die Zylinderfussdichtung beim Scooter-Center mal rausgesucht

Artikel Nr.: 3820020

Name: Vespa Fußdichtung, PX 200 Std.

Bearbeitet von Vespap80xalt
Geschrieben
also 35Nm sind eindeutig zu viel.

Wie is denn das jetzt. Kann ich die Zylinderkopf schrauben ohne Bedenken nach Gefuehl anziehen, oder brauch ich einen Drehmomentschluessel.

Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sich der Kolben verziehen kann, wenn die Schrauben ungleich angezogen sind. Das verunsichert mich ziemlich.

Was sagt Ihr dazu?

Geschrieben
Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sich der Kolben verziehen kann, wenn die Schrauben ungleich angezogen sind. Das verunsichert mich ziemlich.

:-D

Ja, da wäre ich auch extrem vorsichtig. Und wenn Du zu viel Dämmwolle im Auspuff hast, verdreht es Dir die Kurbelwelle...

Ich ziehe meine Zylinderkopfschrauben nach Gefühl an, aber mach das über Kreuz und stufenweise

Geschrieben

Servus Leuts,

Zylinder, Dichtung, Schrauben alles dran,

Bin grade zur Uni gefahren. Der Motor laeuft wie geschmiert. 110km/h (mein Tacho) sind gut drin. Ich habe den Eindruck er laeuft runder und zieht etwas besser.

Wies mit dem Kaltstartverhalten aussieht, wird sich bei kaltem Wetter zeigen. :-D

Keine gute Nachricht ohne eine schlechte: Mir gehoert keine Ratsche in die Hand. Die Schrauben vom Schaltkranz warn am Schluss so fest, dass sie wieder locker waren. Da wartet wohl die naechste Reperatur. Ich bin einfach zu doof mit Schrauben umzugehen. :-D

Na denn, unterm Strich hat sichs und moecht mich an der Stelle fuer allen hilfreichen Beitraege bedanken.

Jetzt muss ich nur noch:

- Bremse hinten/vorne erneuern

- mich um ein gescheites Licht kuemmern (Vollwellen-gleichrichter?)

- Lackarbeiten gehoeren gemacht

- neue Batterie incl. der Anschluesse

- Felgen eiern

- Raeder gehoeren ausgewuchtet

- ...

Aber dazu ein andermal mehr... :-D

Daniel.

Geschrieben

Gratulation. Bei Dir staune ich immer wieder, wie völlig unbedarftes Herangehen an irgendwelche, eigentlich völlig wahnsinnige Sachen dennoch zum Erfolg führen. :-D:-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bitteschön...dafür sind wir doch da... :-D

...Edith meint noch dass Dreck, der sich in irgendwelchen Vergasergängen oder Düsem befindet, meistens so klein ist, dass man ihn nicht sehen kann oder nur schwer erkennen kann, der dann aber trotzdem Fehler verursacht

Bearbeitet von The Highlander
Geschrieben

Hi Daniel,

echt eine lustige und nett zu lesende Geschichte- dein Reisebericht.

Aber zu den angesprochenen Punkten

- Felgen eiern

- Raeder gehoeren ausgewuchtet

Was meinst du mit "Räder gehören ausgewuchtet"? Wenn du dir montiertes Rad z.B. am Auto ansiehst, kommt es dir normalerweise auch so vor, als ob es unwuchtig wäre. Meist handelt es sich jedoch schlichtweg um einen verfälschten optischen Eindruck z.B. durch Dreck der nicht symmetrisch am Reifen ist, die Radkappe die etwas "außer der Mitte" ist,...

Ob eine Felge wirklich unrund ist, stellst du am besten fest, indem du sie drehst und z.B. einen Schraubenzieher daneben hälst. So kannst du erkennen ob die Felge einen Seiten- oder Höhenschlag hat.

Mir ist nicht bekannt, dass die Felgen normalerweise gewuchtet werden und ich hab auch noch keine Felge mit Gewichten in der Hand gehabt. Wenn die Felgen nen Schlag haben -> Austauschen!

Geschrieben (bearbeitet)

- zu Felgen auswuchten:

In dem Buch (nach dem ich immer vorgeh) steht, dass wenn Räder unwichtig sind, das ist, jedes mal, wenn man sie anschuckt an der gleichen Stelle stehen bleiben, mit Gewichten auswuchten soll. Demnach sollte ich das tun... :-D

- Felgen laufen nicht rund:

Jo, da hab ich einen Gegenstand gegen den Reifen gehalten und siehe da, an einer bestimmten Stelle(n) streift der Reifen daran. Hier in Frankreich gibt is bei jedem zweiten Zebra-Streifen einen Huggel (=Fahrbahnerhöhung), da bin ich mal zu schnell drüber, dass mein Stoßdämpfer innen Anschlag gegangen ist. Hat er wohl nicht so gut vertragen... :-D

Bearbeitet von schuetze
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist das denn für ein "Fabelbuch" nach dem du handelst?

Wieso soll ein Rad bei einer in der Bremstrommel wirkenden Bremse bei einer Unwucht immer an der gleichen Stelle stehen bleiben? Logisch wre es, wenn die Bremstrommel unwuchtig wäre- dann ja - oder wie beim Fahrrad mit Felgenbremsen, wenn das Rad einen Seitenschalg hat, und dann eben an einer Stelle mit dem Bremsklotz in Berührung kommt.

Wenn du beim "Schraubenziehertest" einmal mit dem Reifen in Berührung kommst und sonst nicht- also die Felge einen Höhenschlag hat, kannst du sie sowieso nur noch wegwerfen, wuchten geht beim Höhenschlag nicht!

Bearbeitet von panini
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

ich bins mal wieder.

Da Anfang Juli die Rückfahrt (für Unwissende: hier lesen) ansteht, wollte ich doch noch das ein oder andere auf Vordermann bringen. Manchen wirs mal langsam, eins nachm andern.

Was meint Ihr denn zu meinen Felgen: Die laufen leicht unregelmäßig, d.h. wie oben beschrieben streifen die hin und wieder, wenn man einen Gegenstand bei angeschucktem Rad dagegen hält.

Sollte ich die erneuern, oder Wurscht: Fahr einfach so. :-D

Schönen Dank und Gruß,

Daniel.

Geschrieben

Ok, wenn die halb so wild sinn, spar ich mir die Euronen.

Zu meinen Rädern (Mantel):

Die hab ich letzten Herbst neu drauf gemacht. Jetzt hab ich noch knapp nen Millimeter. Ich bin kein Heizer und auch keine Lahmtüte. Ich fahr ganz "normal". Wie ist das denn bei Euch so? Auch einen Winter/Frühling durchgefahrn und Profil runter? Bei mir sins 200km in der Woche.

Oder mach ich einfach nur was falsch? Falsche "Mäntel" gekauft?

Geschrieben
Auch einen Winter/Frühling durchgefahrn und Profil runter?

Hängt immer stark vom Reifen (also der Gummimischung) ab. Die meisten brauchbaren Reifen sind bei mir unter ?normalen? Umständen so ca. nach 4 ? 6000km am Ende. Einige schaffen das früher, andere später. Wenn ich mal so vom Mittelwert ausgehe und deine 200km/Woche zugrunde lege, kannst du dich also ca. alle halbe Jahr nach neuen Reifen umsehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information