Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich als absoluter Neuling stelle mal wieder Annfaenger Fragen. Nachdem man mir bei den Smallframes so nett in Richtung Setup geholfen hat, muss ich wohl nochmal hier fragen:

Kann mir jemand sagen, ob es eine Vespa P125x Bj. 97 gibt und wie diese Aussieht? Ist das schon so eine ich nenne sie einmal oldschool vespa(Metall) oder schon etwas neueres? Welche Teile wuerden daran passen im Bezug auf Motor ... Ich moechte mir auf keinen FAll so einen Exoten kaufen.

Angeboten wurde mir der Roller:

p125 x

Bj. 97

16t km

vb 500?

Ist das ok? Wo muss ich beim Anschauen drauf achten? Ist wohl das Garagenfahrzeug von einem Opa gewesen. Sollte bei 16t km der Zyinder schon ueberarbeitet sein oder haelt der noch?

Danke und Gruss

dizi

Geschrieben

Vielleicht versuche ich die Antwort kurz sekbst zu finden:

kann es sein, das das 97er Modell auch noch so aussieht?

vespa.jpg

Dann sieht die p125x doch fast genau aus wie eine px oder? Sind Motoren usw. vielleicht auch gleich?

Gruss dizi

Geschrieben

Frag nach der Fahrzeug-Ident-Nummer vulgo Fahrgestellnummer und gib sie bei scooterhelp ein. Dann wirds klar.

Mit den Bezeichnungen PX xxx, P xxx X, P xxx E wurde ziemlich rumgespielt. Ich schätze es ist ne pre-MY d.h. "oldschool"-PX.

Geschrieben
Vielleicht versuche ich die Antwort kurz sekbst zu finden:

kann es sein, das das 97er Modell auch noch so aussieht?

vespa.jpg

Dann sieht die p125x doch fast genau aus wie eine px oder? Sind Motoren usw. vielleicht auch gleich?

Gruss dizi

Die PX 125 ist eigentlich das gleiche wie die P125X-also rein äußerlich. von 78-81 gabs die ersten Pxen. Dann kamen Änderungen am Motor, Lenksäule, Handschuhfach, Bremse usw. dazu.

Ne 97er für 500 Euro???ist, wenn die so ausschaut wie die auf dem Foto ganz günstig.-Wobei die auf dem Foto ja ne alte ist.

Schau Dich mal bei Scooterhelp.com um-da kannst Du anhand der Motor- und Fahrgestellnummer die Daten der Möhre rausbekommen.

Gruß

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich die Vespa erst am Mittwoch anschauen fahre und keine Fahrgestellnummer zur Hand habe noch eine letzte Frage:

wenn p125x bis auf Lenksaeule und sonst ein bishcen was das gleiche wie eine px ist wuerden Tuningteile wie z.B. Auspuff und Beduesung oder gar ein groesserer Zylinder warscheinlich von der px plug&play passen? Blinkerglaesser Gepaecktraeger usw. dann warscheinlich auch. Wuerde gerne ein bischen gestyltes Altagsfahrzeug daraus bauen. Soll halt nicht aussehen wie jede andere.

Mit 125er Zylinder anderem Auspuff, Beduesung und entsprechend eingestellter Zuendung sollte man das gute Stueck dann doch auch Autobahntauglich haben. Habe ich zumindest bei meiner letzten Anfrage im Smallframeforum gelernt.

Schoenen Sonntag noch

dizi der vielleicht bald p125x faehrt.

Bearbeitet von dizi73
Geschrieben

Das ganze Tuning-Geraffel paßt, ist aber nur schwer / teuer zu legalisieren, weil ab Bj. 1989 (?) eigentlich nix mehr ohne Abgas-Gutachten eingetragen werden darf. Wem die Lagalisierung wurscht ist, dem ist sie eben wurscht. :-D

Geschrieben
Da ich die Vespa erst am Mittwoch anschauen fahre und keine Fahrgestellnummer zur Hand habe noch eine letzte Frage:

wenn p125x bis auf Lenksaeule und sonst ein bishcen was das gleiche wie eine px ist wuerden Tuningteile wie z.B. Auspuff und Beduesung oder gar ein groesserer Zylinder warscheinlich von der px plug&play passen? Blinkerglaesser Gepaecktraeger usw. dann warscheinlich auch. Wuerde gerne ein bischen gestyltes Altagsfahrzeug daraus bauen. Soll halt nicht aussehen wie jede andere.

Mit 125er Zylinder anderem Auspuff, Beduesung und entsprechend eingestellter Zuendung sollte man das gute Stueck dann doch auch Autobahntauglich haben. Habe ich zumindest bei meiner letzten Anfrage im Smallframeforum gelernt.

Schoenen Sonntag noch

dizi der vielleicht bald p125x faehrt.

1. Zwischn PX alt und Lusso gibt es noch den Unterschied, dass bei der Alt das Zündschloss oben am Lenker und nicht an der Lenksäule sitzt.

2. Wenn du den Original-Zylinder behalten willst, gibt es nur eingeschränkte "Tuning"-Möglichkeiten. -> siehe "Originaltuning"

Auspuff, grössere Zylinder usw. -> Infos hier im Board unter "Suche" zu finden. Nimm dir Zeit und lies dich ein :-D

3. Blinkergläser gibt es in Klarglas bzw. Weiss mit E-Nummer (nicht eintragungspflichtig) z. B. bei dem Sponsor oben rechts.

Viel Spass!

Geschrieben

Das wird eine normale PX 125 E Lusso sein. In den Papieren steht aber noch P125X. Also kein Exot, sondern ein normales Standard-Modell. Und der Zylinder wird schon noch eine Weile halten. Tuning-Möglichkeiten wie beschrieben. Und 500 Euro ist ein ganz guter Kurs für das Teil. Wenn also nichts verzogen ist oder sonstige üble Schäden, würde ich zuschlagen.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wenn der Roller in einem guten Zustand ist, kannst du über 500 Euro nicht meckern. Wahrscheinlich wirst du mit einem '97er Baujahr eine der letzten PX haben, die vorne mit Trommelbremse ausgestattet sind. Ab '98 gabs die PX nämlich mit Scheibenbremse u.s.w.

Mit Tuningteilen kann es mit Eintragungen beim TÜV schwierig werden. Aber sonst würdest du dir mit einer PX einen schönen Klassiker zulegen.

Bearbeitet von Vespap80xalt
Geschrieben
Ab '98 gabs nämlich die Millenium mit Scheibenbremse u.s.w.

Klugscheissmodus on:

Nee, die hieß dann PX98 o.ä.. Die Millenium kam später, und zwar 2001 und hatte ab dann Klarglasscheinwerfer, Retrotacho, weisse Blinker und schlechte Verarbeitung....

Klugscheissmodus off

:-D

Geschrieben

Hallo Zusammen,

so jetzt war ich gestern abend beim Opa eines Freundes. Da stand Er

nun er heisst "mop"

p125x

Bj. 96

dunkelgruen met.

1 Vorbesitzer

Motorrad Zulassung

Der Roller gefiel mir so gut. bezahlt, aufgeladen und seid heute morgen auf mich zugelassen.

Bilder folgen.

Gruss dizi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

das ist der Mop. Topcase und Gepaecktraeger hab ich mal direkt demontiert wegen der Optic. Gestern noch schoen die Unacol Aufkleber geklebt. Der Opa hatte ne kleine Macke in die Backe gefahren, die nun bedeckt ist.

mop2.jpg

mop1.jpg

mop3.jpg

Gruss dizi

Geschrieben (bearbeitet)
Schöner Roller.

auf jeden Fall!

von Opas kriegt man immer die schönsten Vespas... :-D

guter Kauf!

dennoch Vorsicht beim Tuning wg Baujahr (wie schon weiter oben beschrieben)

Bearbeitet von Tillitos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information