Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Toolbox war grau, danach schwarz. Welche Farbe hatten Tank und Airbox, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung, hinterer Kotflügel? Alles weiß?
Möchte so gut wie möglich in Richtung Originalität tendieren mit dem aktuellen DL-Projekt. Lenksäule, Ständer, Felgen und Trommeln generell silber? Glänzend oder matt? Grill vorn und hinten, RüLi nie lackiert? Bremspedal und Gummieteile allesamt schwarz? Ball ended-Hebel? Farbe des Tacho-Blattes?

Lambretta_GP200_Stage_3_Tuned_3.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Toolbox war grau, danach schwarz. Welche Farbe hatten Tank und Airbox, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung, hinterer Kotflügel? Alles weiß? Ja.

Möchte so gut wie möglich in Richtung Originalität tendieren mit dem aktuellen DL-Projekt. Lenksäule, Ständer, Felgen und Trommeln generell silber? Ja. Glänzend oder matt? Grill vorn und hinten Baujahrsabhängig, späte Modelle in schwarzem Kunststoff, RüLi nie lackiert? Bremspedal und Gummieteile allesamt schwarz? Sollten alle schwarz sein.Ball ended-Hebel? Farbe des Tacho-Blattes?

Lambretta_GP200_Stage_3_Tuned_3.jpg

Warum die Fragen, wenn doch an eine Nicht-200er-DL eine Scheibenbremse mit Stoßdämpfern montiert wird?

Unabhängig davon ein schöner Roller und erlaubt ist, was (dem Besitzer) gefällt.

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)
Warum die Fragen, wenn doch an eine Nicht-200er-DL eine Scheibenbremse mit Stoßdämpfern montiert wird?

[...] erlaubt ist, was (dem Besitzer) gefällt.

Eine Fahrwerkverbesserung in Einklang mit einem schlüssigen und geradlinig gestyltem Äußeren empfinde ich eben genau als das, was mir mittlerweile gefällt.

Ein paar Kleinigkeiten werden zudem an ehemalige Motorsporttage erinnern. Wird sicher gut. Auch eine Zweitfarbe kommt dezent partiell hinzu, was dennoch in der Summe näher am Original sein wird, als man nach dieser Schilderung glauben mag.

Danke für Deine Tips. CU damit in Heilbronn :-D

Edit merkt eben an, dass es sich selbstverständlich nicht um die abgebildete DL/GP handelt!!

Bearbeitet von M210
Geschrieben

moin!

hab meine dl 125 im absoluten ori zustand bekommen, toolbox grau, tank, airbox, koti, z-haube, lüraabdeckung alles weis. gabel, felgen, trommeln und ständer alle silber, würde sagen semiglänzend. grill vorne schwarz matt hinten in weiss lackiert, später waren die wohl auch in schwarz. gummiteile alle schwarz nur kabelbaum ist grau. spitze hebel. tachoblatt weiss, tachoumandung schwarz. rücklicht immer schwarz.

gruss sven

Toolbox war grau, danach schwarz. Welche Farbe hatten Tank und Airbox, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung, hinterer Kotflügel? Alles weiß?

Möchte so gut wie möglich in Richtung Originalität tendieren mit dem aktuellen DL-Projekt. Lenksäule, Ständer, Felgen und Trommeln generell silber? Glänzend oder matt? Grill vorn und hinten, RüLi nie lackiert? Bremspedal und Gummieteile allesamt schwarz? Ball ended-Hebel? Farbe des Tacho-Blattes?

Lambretta_GP200_Stage_3_Tuned_3.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gefragt wurde hier aber nicht danach, wo man es nachlesen konnte :-D

Toolbox war grau, danach schwarz. Welche Farbe hatten Tank und Airbox, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung, hinterer Kotflügel? Alles weiß?

JA!

Möchte so gut wie möglich in Richtung Originalität tendieren mit dem aktuellen DL-Projekt. Lenksäule, Ständer, Felgen und Trommeln generell silber?

JA!

Glänzend oder matt? : matt

Grill vorn und hinten : abhängig von früher/später serie. Vorne immer schwarz, hinten lackiert in Fzg-Farbe bei früher, schwarz bzw schwarzer Plastik bei später/sehr später (dann aber auch vorne schwarzer Plastik und Tanklappe schwarzer Plastik)

RüLi nie lackiert? Nein, nie

Bremspedal und Gummieteile allesamt schwarz? Ja

Ball ended-Hebel? Nein, nur für Export

Farbe des Tacho-Blattes? ehedem weiß, aber die DL Tachos vergilben am stärksten, daher: nikotinweiß

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

Bei den DL gibts zwei Versionen:

Die frühen:

Keine Kugegln an den Hebeln

Tankklappe Metall in Fahrzeugfarbe

Hinteres Gitter Guss in Fahrzeugfarbe

Gitter vorne Plastik schwarz matt

Toolbox grau Plastik

Die Langen "Halbmonde" zur Toolboxmontage Metall verzinkt

Motor mit Bolzen

die späten:

Kugegln an den Hebeln (in CH)

Tankklappe Plastik schwarz

Hinteres Gitter Plastik schwarz glänzend

Gitter vorne Plastik schwarz matt

Toolbox schwarz Plastik

Die Langen "Halbmonde" zur Toolboxmontage weisser Kunststoff

Motordeckel geschraubt ohne Bolzen

Bei beiden: Tank, Lüfterabdeckung, Zylinderhutze, Luftfilterbox und hinderes Schutzblech weiss

Bremsen, Gabel und Felgen silber

Spezialität in der Schweiz alle DL hatten mattschwarze Serie 3 Rücklichter

Geschrieben (bearbeitet)
gummiteile alle schwarz nur kabelbaum ist grau.

Kabelbaum GRAU?!? Eventuell (nur) zeitgleich mit der grauen Box (wie meine)? Oder generell grau? Niemals schwarz?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
Kabelbaum GRAU?!? Eventuell (nur) zeitgleich mit der grauen Box (wie meine)? Oder generell grau? Niemals schwarz?

Kabelbaum immer grau, Züge immer schwarz

Toolboxschloss (nur der Umleghebel) schwarz

Choke und Benzinhan schwarzer Kunststoff (Benzinhan hatte ich auchen einen Alu lackiert, aber ev. nicht original)

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
Kabelbaum immer grau, Züge immer schwarz

Ja verdammt noch eins!

Danke :-D

Schalterfarbe Licht/Hupe? Weiß oder schwarz? Gemäß dem Foto wohl schwarz.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Choke und Benzinhan schwarzer Kunststoff (Benzinhan hatte ich auchen einen Alu lackiert, aber ev. nicht original)

bei mir waren beide teile alu, schwarz lackiert (auch original). meine dl125 ist auch eine der ersten von der nummer her.

gruss sven

Geschrieben
Ja verdammt noch eins!

Danke :-D

Schalterfarbe Licht/Hupe? Weiß oder schwarz? Gemäß dem Foto wohl schwarz.

rate mal :-D

war immer schwarz

Haifischzähne immer alu swarzer Plastik erst in Indien

Geschrieben
Spezialität in der Schweiz alle DL hatten mattschwarze Serie 3 Rücklichter

Danke swissscooter. Und ich dachte schon, mein Rücklicht wäre nicht original, da meine DL aus dem Wallis eben diese mattschwarze Abdeckung hat (welche im übrigen schöner ist als das schnöde Plastikteil der anderen DL).

Gruß

Tec

Geschrieben
Danke swissscooter. Und ich dachte schon, mein Rücklicht wäre nicht original, da meine DL aus dem Wallis eben diese mattschwarze Abdeckung hat (welche im übrigen schöner ist als das schnöde Plastikteil der anderen DL).

Gruß

Tec

Und ich hab an meiner ein schnödes NOS Plastikteil nachgerüstet :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Trittleistenendstücke generell Alu blank? Oder Kunststoff schwarz? Oder chröm, oder oder?!

Sofern blankes Alu: suche ein blankes Alu Trittleistenendstück. :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Trittleistenendstücke generell Alu blank? Oder Kunststoff schwarz? Oder chröm, oder oder?!

Sofern blankes Alu: suche ein blankes Alu Trittleistenendstück. :-D

Alu blank.

Geschrieben (bearbeitet)
Alu blank.

Thnx.

Wie werden die vier Löcher zwischen Stuhl und Laterne abgestopft, wenn kein Regal montiert ist? Gibt es da etwas Spezielles?

Weiß zudem jemand einen KFZ-Silberton, der der Standardlackage der Felgen, Trommeln etc. am nächsten kommt?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Da kommen so Plastik Knubbel rein!

In deinem Fall schwatte!

Wie die jetzt genau heissen entzieht sich meinem Wissen. :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Da kommen so Plastik Knubbel rein!

Wie die jetzt genau heissen entzieht sich meinem Wissen. :-D

"Gummi Stopfen Rahmen hinten schwarz" :-D

Geschrieben
KFZ-Silberton, der der Standardlackage der Felgen, Trommeln etc. am nächsten kommt?

Fiat, und zwar 690, glaube ich, soll so von End 50ern bis Spät 70ern verlackiert worden sein.

Geschrieben
Wie werden die vier Löcher zwischen Stuhl und Laterne abgestopft, wenn kein Regal montiert ist? Gibt es da etwas Spezielles?

http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=8927

Weiß zudem jemand einen KFZ-Silberton, der der Standardlackage der Felgen, Trommeln etc. am nächsten kommt?

Die, die ich im Farbenfächer gesehen hatte waren entweder etwas zu dunkel oder viel zu hell verglichen mit meiner Originaltrommel im guten O-Lack. Am Wochenende bekomme ich den Lechler Lack gemischt - ob das dann aber paßt... :-D

colour names: argento | (metallic silver)

code (lechler): nf 8081

formulation:

component colour quantity - grams

silver 091 926.9

white 001 21.6

brown 014 (tinter) 20.4

black 084 20.4

Geschrieben (bearbeitet)
Thnx.

Wie werden die vier Löcher zwischen Stuhl und Laterne abgestopft, wenn kein Regal montiert ist? Gibt es da etwas Spezielles?

Weiß zudem jemand einen KFZ-Silberton, der der Standardlackage der Felgen, Trommeln etc. am nächsten kommt?

Mikesch, mach Dir keine Sorgen. Diese vier Knubbel habe ich noch über, da ich doch - wie Du weißt - ein Regal montiert habe. Zuvor hatte meine Frau Inderin dieses schwarzen Pestbeulen dran. Noch im Fundus vorhanden und können Dir mittwochs im Club verehrt werden.

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben
Thema Plansch-Teller: silber oder Wagenfarbe? Danke Euch....

Silber (soll aber auch weisse geben, wenn die Felgen weiss sind, ist aber nicht mehr als ein Gerücht, da ich noch keine DL mit original weissen Felgen gesehen hab. Sticky schreibt doch hinten was zu den Farben). Ich hab bei meiner alles silber beschichten lassen vom GL-Racer. Ist nicht ganz der original Farbton, pass aber perfekt zum silber der neuen Sebac Zusatzdämpfer, darum hab ich die als Silbermuster genommen.

Da das silber meist überlackiert ist, ist so oder so schwierig den originalen Farbton zu treffen. Silber der beiden Trommeln ist ja auch dunkler. Gabel und Felgen wurden ja bei Innocenti nich grundiert, daher meist auch sooo schlecht erhalten...

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information