Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fotos sind jetzt auch vom Veranstalter online:

Klick

Außerdem hab ich noch ein paar auf meinem Handy gefunden, die ich wohl in besoffenem Kopf gemacht haben muss? :-D:-D

Gruß Dirk

  • 11 Monate später...
Geschrieben
War jemand dieses Jahr da?

Gruß Dirk

jupp ich war da allerdings nur als zuschauer.... waren auch nur automaten unterwegs... 2ter lauf wurde abergebrochen und die fahrer konnten dann auch im fahrerlager bleiben...

die rennleitung war wohl leicht genervt....

O-ton: die kleinste klasse die die grössten probleme macht......grmpf....

gruss Timo

Geschrieben
jupp ich war da allerdings nur als zuschauer.... waren auch nur automaten unterwegs... 2ter lauf wurde abergebrochen und die fahrer konnten dann auch im fahrerlager bleiben...

die rennleitung war wohl leicht genervt....

O-ton: die kleinste klasse die die grössten probleme macht......grmpf....

gruss Timo

Schon wieder Abbruch ohne neu Starten ?

Weisst Du was war ?

Greetz,

Armin

Geschrieben
Schon wieder Abbruch ohne neu Starten ?

Weisst Du was war ?

Greetz,

Armin

nein, kann ich dir leider nicht sagen.... ich weiss nur soviel das die jungs im 2ten rennen keine ganze runde geschafft haben.....

ist echt der hammer wenn mann überlegt von wo die leute alle anreisen um dort zu starten...

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es war wohl zu mehreren Stürzen gekommen, inkl.Krankenwagen. Das hat dann etwas Zeit gebraucht. Deshalb ist es dann abgebrochen worden. Sonst wäre der Zeitplan zu sehr aus den Fugen geraten.

Aber, wo ist denn die Blechroller-Fraktion gewesen? Ihr wart im Vorjahr doch richtig gut.

Geschrieben
Aber, wo ist denn die Blechroller-Fraktion gewesen? Ihr wart im Vorjahr doch richtig gut.

Ich bin in England, Armin hat(te) andere Sorgen. Was mit Borky war, weiß ich nicht.

Nächstes Jahr wird alles besser!

Gruß Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information