Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das mit dem Fettbereich ist denke ich mit dem Falk Auspuff generell ein Problem, werden die meisten haben und wird sicher nicht so leicht einzustellen sein. Denke man müsste den Motor bei jeder Temperatur und Druckschwankung umbedüsen.

Wenn wer ne vernünftige Nadel hat, bitte melden.

Habe schon so 6 ausprobiert, aber der vor Reso bereich ist Kacke zum einstellen, so 1/4 bis 3/4 bereich, wenn er den überwunden hat dann geht die Post ab. :-D

hast du einen powerjet vergaser...? bzw. schon versucht?

luk

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser ist ein PJ 38

Nadeln haben wir:

CGJ

CGL

CGN

CGN

DGJ

DGL

DCP

ECQ

136/4 geht bei nem Freund am besten, aber auch nur nachdem sie nachgeschliffen wurde.

Denke Powejet bringt wenig, da er oben rum sehr gut geht. Und Powerjet bringt ja nur oben was.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben
Denke Powejet bringt wenig, da er oben rum sehr gut geht. Und Powerjet bringt ja nur oben was.

wieso...man kann bei mit der hauptdüse runter gehen = untenrum magerer und

mit der pj düse passt man die vollast an...

oder hab ich das pj prinzip falsch verstanden... :-D

kann jedenfalls meinen 34 ss pj mikuni jedenfalls deutlich besser abstimmen

als den 39er keihin ohne pj...

luk

Geschrieben (bearbeitet)
wieso...man kann bei mit der hauptdüse runter gehen = untenrum magerer und

mit der pj düse passt man die vollast an...

oder hab ich das pj prinzip falsch verstanden... :-D

kann jedenfalls meinen 34 ss pj mikuni jedenfalls deutlich besser abstimmen

als den 39er keihin ohne pj...

luk

Bin mir nicht sicher, aber die Hauptdüse hat glaub keinen Einfluss mehr im mittleren und unteren Schieberöffnungsbereich.

LG

Edith: Ausser bei SI-Gasern natürlich...... :-D

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben (bearbeitet)

zum fett-laufen: hatte nd 58 drin, ist jetzt nd 48. läuft gleich welten besser...

ich brauch tüv. gibts inzwischen jemanden, der mir ne briefkopie stellen kann? wär sehr hilfreich!

danke & grüße!

edith klaut 2*100

Bearbeitet von dare
Geschrieben
zum fett-laufen: hatte nd 158 drin, ist jetzt nd 148. läuft gleich welten besser...

ich brauch tüv. gibts inzwischen jemanden, der mir ne briefkopie stellen kann? wär sehr hilfreich!

danke & grüße!

ND oder HD?

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe eine ND "48" in meinem pwm drinnen, leider keine strasse vor der haustür zum ordentlichen testn

hört sich nicht schlecht an damit

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

hallo!!!!!! wollte mal fragen ob beim falc auch immer beim auslasssteg die beschichtung abgeht??????? würde mir gerne einen leisten!!!! hab aber etwas sorgen wegen dem steg weil die beschichtung bei den fabrizi zyli. auch immer am steg abgeht!!!!!!!!!! :-D

Geschrieben

Moin!

Weil mich wer gebeten hat, darauf zu achten: Verbrauch auf die ersten 50km ca. 3,7 liter.

Läuft zT noch recht fett. Nicht so böse wie hier des öfteren beschrien also.

Briefkopie anyone?

Geschrieben

Irgendwas mache ich falsch, ich verbrauche ja mit nem 133 Polini und 24er Gaser schon genausoviel wie du! :-D

Für nen Flac finde ich den Verbrauch völlig OK!

Geschrieben
Irgendwas mache ich falsch, ich verbrauche ja mit nem 133 Polini und 24er Gaser schon genausoviel wie du! :-D

Für nen Flac finde ich den Verbrauch völlig OK!

Mein Verbrauch war früher auch immer sehr hoch. Keine Ahnung. "Hilfe, mein Falc verbraucht zu wenig. Was mach ich falsch?"

Hab mir ein bisschen das Hirn zermatert über falsch gehendes Tacho und ob ich vielleicht geschlafwandelt bin und nen Liter nachgekippt hab. Passt alles.

War knapp voll der Tank und nach 50km hab ich vollgetankt. Ziemlich genau 4 liter.

Wie viel da jetzt vorher raus war, weiss ich nicht sicher. Schätze halt so 0,3 l und so komm ich auf das Ergebnis.

Geschrieben
Mein Verbrauch war früher auch immer sehr hoch. Keine Ahnung. "Hilfe, mein Falc verbraucht zu wenig. Was mach ich falsch?"

Hab mir ein bisschen das Hirn zermatert über falsch gehendes Tacho und ob ich vielleicht geschlafwandelt bin und nen Liter nachgekippt hab. Passt alles.

War knapp voll der Tank und nach 50km hab ich vollgetankt. Ziemlich genau 4 liter.

Wie viel da jetzt vorher raus war, weiss ich nicht sicher. Schätze halt so 0,3 l und so komm ich auf das Ergebnis.

Eventuell zuviel aufm Hinterrad gefahren, da läuft der Tacho net mit......

:wheeeha::wheeeha::-D:-D

Also doch ein Gewicht ranschrauben...

Grüße Marc

Geschrieben
Irgendwas mache ich falsch, ich verbrauche ja mit nem 133 Polini und 24er Gaser schon genausoviel wie du! :-D

Für nen Flac finde ich den Verbrauch völlig OK!

spritkühlung des zylinders :-D

Mein Verbrauch war früher auch immer sehr hoch. Keine Ahnung. "Hilfe, mein Falc verbraucht zu wenig. Was mach ich falsch?"Hab mir ein bisschen das Hirn zermatert über falsch gehendes Tacho und ob ich vielleicht geschlafwandelt bin und nen Liter nachgekippt hab. Passt alles.

War knapp voll der Tank und nach 50km hab ich vollgetankt. Ziemlich genau 4 liter.

Wie viel da jetzt vorher raus war, weiss ich nicht sicher. Schätze halt so 0,3 l und so komm ich auf das Ergebnis.

3,7l+3,7l=7,4l pro 100km

ist glaub ich der normalwert beim falc und sicherlich für ne fuffi nicht gerade wenig!!

gruss

jens

Geschrieben

Würde ich auch sagen. Mein Polini wollte nach wildem Vollgasgeheize in der Eifel am Wochenende auch nicht mehr als 5L auf 100km. Und das war wirklich alles andere als der Normzyklus.

Geschrieben
Würde ich auch sagen. Mein Polini wollte nach wildem Vollgasgeheize in der Eifel am Wochenende auch nicht mehr als 5L auf 100km. Und das war wirklich alles andere als der Normzyklus.

Mein Ciao Mofa mit 65ccm Polini Rennsatz nimmt sich da auch ordentlich was.

Geschrieben (bearbeitet)
Mein Ciao Mofa mit 65ccm Polini Rennsatz nimmt sich da auch ordentlich was.

Das hat sich´s auch verdient. Bringt es dich doch pünktlich nach´m Aufstehen um 16Uhr zur Trinkhalle umme Ecke. Zu Frühstückskorn und nem Plausch mit Kathrin, der abgetakelten Straßenkehrerin, die jetzt nur noch Doornkaati heißt.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Wegen der Beschichtung am Steg brauchst Dir beim Falc keine Sorgen machen,

der Steg ist sauber freigeschliffen. Auch sonst ist die Falc-Qualität tadellos.

LG

Geschrieben

moin zusammen!

hab am 2.6. tüv und ne briefkopie würde mir die sache ungemein erleichtern. wenn jemand was hat oder vorher was bekommt, bitte melden!

danke!

Geschrieben
Wegen der Beschichtung am Steg brauchst Dir beim Falc keine Sorgen machen,

der Steg ist sauber freigeschliffen. Auch sonst ist die Falc-Qualität tadellos.

LG

hab heute mal meinen kopf runtergemacht zum schaun wi er sich so macht alles perfekt keine fresser! di beschichtung Top und alles sauber. der Kopf ist auch noch sehr sauber (selbstreinigung) :-D

Dem Falc dem sei ein trollallaaaa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung