Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte morgen meinen 57/54er abblitzen.

Zündung ist eine Vespatronic.

Auf wieviel Grad empfiehlt es sich am ersten Plateau der Vespatronic zu blitzen?

Geschrieben

Die neuen Sandformen für den normalen Motor gesaugten Falc Zylinder

Bin mit dem neuen Zylinder am Wochenende gefahren und muss schon sagen der geht sehr sehr gut mit der 51mm Welle.

falc7lcja.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hat einer von Euch die Maße des Vertex Kolbens aus dem 57er Falc.

Leider stehen auf dem Datenblatt von PIS nur die des Wiseco.

Mich interessiert insbesondere die Kolbenwölbung. :-D

LG AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben
Hat einer von Euch die Maße des Vertex Kolbens aus dem 57er Falc.

Leider stehen auf dem Datenblatt von PIS nur die des Wiseco.

Mich interessiert insbesondere die Kolbenwölbung. :-D

LG AL

Ich messe es einfach immer mit einem Geodreieck und der Schiebelehre, Lineal aus kann aber die Grad auch nimmer sagen

Geschrieben

Zu den Sandkernen:

Sind die Kanäle, die da dran hängen Überströmkanäle oder die Hilfsströmer/Boostport. Von der Form und vom Einströmwinkel sehen die ja eher aus, wie Überströmer, sitzen aber dem Auslass gegenüber, wenn ich das alles richtig sehe/interpretiere.

she ich da was falsch, oder ist das jetzt "modern" solche Boostports zu machen?

mfg

Geschrieben
Hat einer von Euch die Maße des Vertex Kolbens aus dem 57er Falc.

Leider stehen auf dem Datenblatt von PIS nur die des Wiseco.

Mich interessiert insbesondere die Kolbenwölbung. :-D

LG AL

56,85 mm

Krümmung weis ich leider nicht mehr

Geschrieben
Zu den Sandkernen:

Sind die Kanäle, die da dran hängen Überströmkanäle oder die Hilfsströmer/Boostport. Von der Form und vom Einströmwinkel sehen die ja eher aus, wie Überströmer, sitzen aber dem Auslass gegenüber, wenn ich das alles richtig sehe/interpretiere.

she ich da was falsch, oder ist das jetzt "modern" solche Boostports zu machen?

mfg

Die gegenüber vom Auslass sind die Boostports

Geschrieben
läuft dein Falc schon?

noch nicht ganz,

aber am freitag und samstag wird angegriffen,

rahmen und alles iss jetzt schon fertig nur noch die elektrik und ein bischen kleinzeugs,

und den motor rein

hab auch die frage wie oben schon gestellt auf was soll ich die parma.race auf level 1 abblitzen?

und grundbedüsung im 38 MIKUNI wär auch noch spannend, fahre den gaser im rahmen mit ramair filter,

in dem gaser den ich von dir hab sind ja ungefähr die richtigen düsen drinnen - was war das noch mal?

das mit dem auspuff un der strebe wird knapp auf der nuova - wenn snicht passt werd ich das letzte bogenstück aufschneiden und etwas verdreht anschweissen muessen.

freu mich schon hoffentlich läuft sie gleich einigermassen.

Geschrieben
Ich messe es einfach immer mit einem Geodreieck und der Schiebelehre, Lineal aus kann aber die Grad auch nimmer sagen
56,85 mm

Krümmung weis ich leider nicht mehr

Danke für die Antwort! Den Durchmesser habe ich ja auch, da er auf dem Kolbendach eingraviert ist.

Die Höhe bzw. den Winkel nachmessen ist mit meinen technischen Möglichkeiten zu ungenau und beim Bearbeiten der Quetschfläche kann man ja schnell einen negativen Winkel bekommen.

LG AL

Geschrieben

frag doch mal beim hr. gravedigger!

der hatte meinen kopf nachgearbeitet und vieleicht hat er sich ja die daten aufgeschrieben :-D

Geschrieben
Danke für die Antwort! Den Durchmesser habe ich ja auch, da er auf dem Kolbendach eingraviert ist.

Die Höhe bzw. den Winkel nachmessen ist mit meinen technischen Möglichkeiten zu ungenau und beim Bearbeiten der Quetschfläche kann man ja schnell einen negativen Winkel bekommen.

LG AL

...wenns der Apriliakolben ist, müsste die Kolbendachhöhe 3mm und der Winkel 10° sein....

Geschrieben

mal eine ganz banale frage zum falc: wieviele wurden denn insgesamt ca. verkauft und wieviele davon laufen? (auch ausserhalb des GSF...)

Geschrieben
Die gegenüber vom Auslass sind die Boostports

Ja, soweit war mir das schon klar, aber sind die auf dem Bild zu sehenden Kanäle auch die Boostports?

Wenn ja, sind das die 3-teiligen, oder sind das zweiteilige. Sah man ja beides schon an den Zylindern, wenn ich es noch richtig weiß.

Warum haben die so einen relativ flachen Einströmwinkel und sind so "henkelförmig", wie das eigentlich Überströmer sind?

mfg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so pünktich zum osterhasen habe ich heute die ersten meter hinter mich gebracht.

ich kenn ja schrfe LFs in verschiedensten ausbaustufen aber was dieses TRIEBWERK hergiebt - wow.

FALC 57er

54er WELLE (Pilzwelle)

FUDI 1,5 mm / KODI 0,3 mm / QS 1,3 mm

STEUERZEITEN (nicht nachgemessen, UT = ÜS genau bündig offen)

38 TMX mit PJet, HD 330

FALC Ansaugstutzen mit Falc Membranen

PARMA RACE (1 on / 2 off), 23° vor OT (noch ein wenig vorsichtig)

RIZEL 25er DRT

Vorgelege DRT (kurze 4te)

1° - 3° Gang = Original, 4° Gang = DRT

REIFEN 3.50er

klingt absolut sauber, drückt brachial an,

prüfstände sind bei uns leider ein wenig rar aber bin da an was drann in der nähe wenn das funkt gibts auch eine kurve.

ach ja das ganze in einer NUOVA: BILDER

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

schönes moppet, schöner auspuff!

hab ihn bei mir aber erst mal wieder runtergeschmissen, da er schon eine kleine spassbremse gegenüber dem falcpott darstellt.

ist mir doch irgend wie zu harmonisch zu fahren und vermisse da die abartigen resokicks des falcpottes.

für die stadt und fürs touren ist der zombiepott aber erste sahne :-D

Geschrieben (bearbeitet)

so - heute entjungfert das gute stück,

nach 4 km gleich mal ein schock - aber war dann doch nur der gasergummi der abgerutscht ist - :-D

nach ein paar weiteren KMs gings dann auch irgenwie nicht mehr so recht . dass war dann aber die hydraulik die sich wohl endgültig von der unnötigen luft im kreislauf befreit hatte und nicht mehr 100%ig geöffnet hatte - :-D war schnell behoben.

dann waren 20KM auf der uhr und es ging 3 KM gut bergauf - zeit für vollgastest - 3° bis zum anschlag den berg hoch und dann noch in der 4° auf anschlag wieder runter - alles gut gegangen - scheint zu halten - :-D

nach einer kurzen abkühlpause war dann die kompression weg - ging oben immer noch wie die seuche - dass waren dann die stehbolzengewinde oben (schon der zweite satz beim teststart hats mir schon die ersten ausgerissen) also doch mal DRT geordert.

alles in allem 65 KM davon 30 ohne rücksicht auf technische verlusste.

Verbrauch: ist auch geringer wie befürchtet - ein voller tank reicht für ca. 75 KM.

Gangabstuffung zur 4° ist ein tick zu lange (3.5 gummi / 25/69 =2.72 + meiner 96 KG bei über 1.90 grösse). 1° bis 3° absolut ideal.

??? was denkt ihr: kleinerer gummi oder runter auf 2.82 = 24 Zähne. ???

Auspuff ist sehr ausgewogen - resoloch kaum spürbar und sehr früh, kann mann drüber schalten wenns mal bergauf geht und man nicht die sekunde zeit hat. der grosse sip dämpfer hält das ganze in erträglichem lautstärkenbereich - auch super im ortsbereich kann man schön cruisen bis 3.500 u/min sehr unauffällig bei 9.000 nützt der dämpfer aber auch nix mehr. bin total happy mit dem topf - danke nochmal an den/die entwickler/bauer :-D

jetzt gehts dann noch ein wenig an die feinheiten: bei 1/4 gas ein wenig zu fett, bei 1/3 ein wenig zu mager.

(1/3 gas = 580°C steigend / 4/4 gas - 3 minuten dauerlast 570°C konstant, sonde ca. 10 cm nach brennraummittelunkt)

über geschwindigkeit kann ich nix sagen da der O-tacho mit der px gabel ja sowiso ca. 10% zu schnell anzeigt und nur bis 100 reicht als anfang 3° iss die scala aus.

hat da wer eine idee wie man die laten tachos auf die px gabel anpassen kann?

brutale hitze unter der backe - gibts da noch irgendwelche tipps?

als nächstes gehts zum seiberer bergpreis in die wachau wenn geht auf achse - mann liest sich!

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben
schönes moppet, schöner auspuff!

hab ihn bei mir aber erst mal wieder runtergeschmissen, da er schon eine kleine spassbremse gegenüber dem falcpott darstellt.

ist mir doch irgend wie zu harmonisch zu fahren und vermisse da die abartigen resokicks des falcpottes.

für die stadt und fürs touren ist der zombiepott aber erste sahne :-D

blumen retour - würd die deine auch nicht von der betkannte stossen SEHR EDLES STÜCK.

bin mit dem drehzahlverhalten des falcazombi sehr zufrieden und erhoffe mir eine etwas längere lebensdauer für alle komponeneten und isst auch noch voll stadttauglich.

Geschrieben
Find dein moppet auch TOP! :-D

Willst du preisgeben, wo dein Bremsdruckgeber versteckt ist? Bilder?

Viel Spaß damit!

Torx

iss unterm tank - allerdings grenzwertig mit dem langen schlauch und dem kleinen geber,

war eine challeng da die ganze luft raus zu bekommen zumal die leitung ja unter der hupe den höchsten punkt hat und somit höher ist als der ausgleichbehälter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung