Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Glückwunsch dem gespanntem Bogen, alias Solo zu dieser Leistung und zum Sieg!

Du Irrer!!!

kannste laut sagen, es ging vollgas in die dunkelheit hinein.

Geschrieben

genau das richtige für Udo , der wäre wohl auch bei Hagel oder plötzlich eintretendem Schneefall gefahren!

33ps für nen kleinen Falcen ist schon super, ich kenne hier nen Motor mit dem selben Zylinder der hatte auf dem gleichem Prüfstand 4ps und 4nm weniger, Hut ab!

Geschrieben
so meine falcfreunde, vom solofalken gibts jetzt auch endlich ein leistungsdiagramm. aufgezeichnet am rennwochenende in rotenburg :-D

die 33 haflinger haben diesmal gereicht für gerhards gertax. :-D

lk_bremen_09.pdf

setup:

zylinder 57 x 51 mit wiseco kolben

königswelle mit 54mm hub, laserverschweißt

steuerzeiten ca. 132/193

gerhead mit angepassten brennraum

eigenbauauspuff "glühbirne"

gewuchtete vespatronik zündung

gewuchteter falc lüfterkranz

2er tassinari

38er keihin airstriker mit eigenbauansaugstutzen

drt kulu mit quatrinideckscheibe, 4 rote + 4 grüne feder, 4 dünne korkscheiben, 3 1,5er zwischenscheiben

2,65er primär mit gsf repkit

getriebe mit diversen drt-teilen

an dieser stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen leuten bedanken, die mich bei diesem projekt unterstützt haben :-D

Glückwunsch auch von mir! Du Ausnahmeatleth.

mfg

ps: bist Du wieder auf eigener Achse angereißt !?? :-D

Geschrieben
Schön, gelobt sei die Glühbirne! :-D

jup... scheiß auf energiesparlampen :-D

gerhard feines teil.... etwas mehr overrev könnte er allerdings doch haben :-D

Geschrieben

Wahnsinn! Gibt es Vorteile von den Steuerzeiten, wenn man den 57x51 mit 54er Hub fährt? So gegenüber dem von Werk aus mit 54mm versehenen?

,..pennah!

Geschrieben

Denke nicht. Der Solo war einer der ersten hier der sich nen Falc gekauft hat; zu dem Zeitpunkt gabs den nur mit 51 Hub. :-D

Geschrieben

Eigentlich eher im Gegenteil. Das klingt jetzt erstmal komisch, ob der äußerst potenten Kurve vom solo, is aber imho dennoch so.

Mit dem 51er Falken kommt man wahrscheinlich nicht unter die 132° ÜS, die der solo hier auch hat.

Eigentlich hätte ich aber gesagt, dass die Querschnitte auch bei 128° locker ausreichen sollten. Dementsprechend könnte man also auch den Aulsass von der Steuerzeit was geringer halten.

Ich denke halt für alle Steuerzeiten gilt idealerweise, so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Trotzdem schöne Kurve. Da kommt zu deinem fahrerischen können und meinem Mangel daran also noch ein Punkt, warum ich die Niederlage im 1. Rennen locker ertrage.

Geschrieben

denke mal die leistungspotenz kommt da vom zusätzlichen bearbeiten, geänderter kopf und passender potenter auspuffanlage.

gesteckt sollte da ein 51er mit 54er welle so um die 26ps leisten, wie bei meiner karre halt.

Geschrieben

Geheimnis des Raketenmanns aufgedeckt!

Raketenmann.jpg

Durch den Einsatz modernster Digitaltechnik war es nun möglich das Geheimnis des Raketenmanns zu lüften. Und nicht nur das, sogar seine Gedanken können mit dieser neuartigen Technik sichtbar gemacht werden! Im Hintergrund ist die Aktivierungsmechanik zu sehen die die chemische Umwandlung des puderartigen Raketentreibstoffes (hier aufbewahrt in pylonenartigen Gefäßen) in feinsten Schub auslöst. Am Rücken des Raketenmanns ist der Schubgenerator zu erkennen welcher für die raketenartige Beschleunigung sorgt. Dies, in Verbindung mit dem am unteren Ende der Wirbelsäule angebrachten Auslöser für die Launch-Control (reagiert auf Druck der Sitzbank) machen den Raketenmann zur ultimativen Waffe auf Quartermile und Straße.

Bereits früher gab es erste Verdachtsmomente über den möglichen Einsatz von Zusatzschub, es konnte ihm aber bis dato nie etwas nachgewiesen werden.

solo.jpg

© hp & Gerhard

nur so... falls ihr euch fragt woher der Schub kommt beim Stefan :-D

Geschrieben (bearbeitet)

"When the flag drops, the bullshit stops!" (Jack Brabham)

:-D

Bearbeitet von Gerhard
Zitatquelle eingefügt
Geschrieben (bearbeitet)

der gerhard kanns nicht verwinden und verarbeitet seine niederlage jetzt mit einer bilderserie :-D:-D

das geilste beim solo ist sein outfit und sein knabenhaftes, unschuldiges äusseres.

aber sobald er die hand am gasgriff hat kommt sein wahres, dunkeles ich zum vorschein :-D:-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Vor allem auf den Honda Rothmans Kombi :-D

Da kommt man sich im VanucciLeder ja vor wie karl arsch :-D

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben
der gerhard kanns nicht verwinden und verarbeitet seine niederlage jetzt mit einer bilderserie :-D:-D

mist, du hast mich voll durchschaut :-D

Geschrieben

hallo!

bin dabei mir einen falc zu gönnen, zur zündung hab ich da noch eine frage:

hab mir schon mal ne vespatronic bestellt, aber wie ist das denn wirklich, wie verhält sich denn das trägheitsmoment, J=m*r², zu den verwendeten komponenten.

sind die 1000g das optimum?

danke

mfg

richard

Geschrieben (bearbeitet)

geile idee mit dem raktengedöns:-D

ehm frage, was ist das fürn auspuff? franz mit welchem dämpfer? wie ists mit dem einfedern des motors gelöst? ist da so viel platz bis zum trittblech?

ps: ist ernst gemeint- so hab ichs auch vor, nur leider fehlt mir das geld für den geheimen raktenantrieb :( :-D :-D

gruß martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben
geile idee mit dem raktengedöns:-D

ehm frage, was ist das fürn auspuff? franz mit welchem dämpfer? wie ists mit dem einfedern des motors gelöst? ist da so viel platz bis zum trittblech?

ps: ist ernst gemeint- so hab ichs auch vor, nur leider fehlt mir das geld für den geheimen raktenantrieb :( :-D :-D

gruß martin

ich kann mir nicht vorstellen dass man mit einem franz die leistung hinbekommt, nichts gegen den franz, ist ein super auspuff, aber ich denke

nicht wirklich für den Falc.

So wie ich das aber gelesen hab ist das ein Glühwurm, donnerrohr auspuff oder sowas in der art, keine ahnung wie der gerhard die genau nennt.

Geschrieben
nichts gegen den franz, ist ein super auspuff, aber ich denke

nicht wirklich für den Falc.

So wie ich das aber gelesen hab ist das ein Glühwurm, donnerrohr auspuff oder sowas in der art, keine ahnung wie der gerhard die genau nennt.

:-D da hätte ich auch mal vorher drauf kommen können, hab schon den ganzen tag en brett vor dem kopf. man könnte den franz doch theoretisch so verlegen oder? sprich dämpfer in fahrtrichtung :-D

Geschrieben

war jetzt bezogen auf den zylinder den der solo da verbaut hat, also falc, sonst geht das schon in ordnung.

find die verlegung auch sehr sexy und man kann da schön mit verschiedenen dämpfern spielen und ist da längenmässig nicht so behindert!

bei der verlegung kannst du sogar einen 30cm aprilliadämpfer zur geräuschoptimierung verbauen!

Geschrieben (bearbeitet)
war jetzt bezogen auf den zylinder den der solo da verbaut hat, also falc, sonst geht das schon in ordnung.

find die verlegung auch sehr sexy und man kann da schön mit verschiedenen dämpfern spielen und ist da längenmässig nicht so behindert!

bei der verlegung kannst du sogar einen 30cm aprilliadämpfer zur geräuschoptimierung verbauen!

ja und mit dem hauptständer müsste es auch super passen. welchen aprilliadämpfer? hab irgendwo gelesen das es bei nem aprilliadämpfer (2t) zu einem hitzestau durch das kammersystem im dämpfer kommen kann.

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

diesen hier zum beispiel

die meisten mir bekannten aprilliadämpfer sind absorbtionsdämpfer und nur der rs250 dämpfer ist da wohl ein kammerdämpfer.

bei den normalen aprilliadämpfern gibt es mit sicherheit kein überhitzungsproblem :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung