Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, es ist Winter. Aber der Frühling ruft :-D

Motor ist zusammen im Montageständer, kann ihn dort aber nicht anlassen aufgrund der gedrehten Montage des Zylinders. Gestern mal die Hutze zusammengelötet. Vieleicht mach ich morgen mal ein paar Bilder. :-D

Geschrieben

cutout beim einlaß, damit er nicht im weg steht. ansonsten orig. fuhr sich beim letzten auch gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Gedreht steckt denke ich so 50 % mehr Arbeit drinn bis alles passt, aber was sollst. Es wird Licht im Dunkel, Karosse noch anpassen dann kanns langsam zum Tüv gehn.

Freie stellen bei der Hutze werden noch mit Panzertape geflickt. Hutze ist zweigeteilt.

post-1997-1264083642,71_thumb.jpg

post-1997-1264083646,79_thumb.jpgpost-1997-1264083650,93_thumb.jpg

post-1997-1264083654,99_thumb.jpgpost-1997-1264083659,03_thumb.jpg

post-1997-1264083663,15_thumb.jpg

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

Denke schon, er hat ja schon den ganzen Computer mit unseren Diagrammen voll. :-D Bin glaub ich immer noch Spitzenreiter in Luftgekühlten SF. Vom letzten war er besonders angetan nach der Probefahrt, glaub aber das Bild hatte ich schon mal. Man beachte das Grinsen bis zu den Ohren.

post-1997-1264099644,64_thumb.jpg

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

so kann ich mir das vorstellen :-D

spitzenreiter biste denke ich auch noch, mir is zu mindest nichts anderes bekannt

Geschrieben

Die Nummer simmt leider nicht +39 0522/634.04.65

Hat jemand die richtige

lg

hab leider keine nummer, sorry. aber schick dem doch ne mail und frag nach der nummer oder stell deine fragen direkt per mail. oder frag froindlich den undi oder amazombi per pm, die haben sicherlich ne nummer.

emailadresse lautet:

falcracing@alice.it

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl ist der Ansaugtrakt halt doch keine 1:1 Kopie des entsprechende CR Zylinders, für den die Vforce eigentlich ist. Soll heißen, evtl ist es nicht die Schuld der Membran.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

@Udo

Echt? Vieviel waren es denn?

Im gegensatzt zu Gerhards neuster Kurve wenig, Diagramm steht schon irgendwo etliche Seiten vorher, war irgendwann im Frühjahr.

Grad gefunden, hab grad Pause vor der nächsten Wellness Anwendung :-D

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/FALC_Racing_Zylinder_t102976.html&st=4120

Bearbeitet von Udo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

sodala.

mal angefangen mit dem zusammenstecken und anpassen der metallhutze

passt nun perfekt und kommt, nachdem ich einen auspuff hab und die hutze auch noch an den krümmer angepasst is, zum verchromer

60x54 by undiracing ; )

post-13165-1265129643,06_thumb.jpg

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Hmm..sieht schick aus mit der Metallhutze.... :-D

Hab meinen auch gerade fertig gefräßt...morgen wird er zusammen gesteckt...mal gucken ob ich das auch so schön hin bekommen...mit der Zylinderhutze...Bilder folgen...

Ps.: @Undi..Tassi ist aufm Weg...

Geschrieben

heute zum ersten mal mein 57 falc gestartet. :-D

Qk hab ich 1.5mm gemessen!

falc gibt ja 1.1 - 1.5 vor? kann ich das lassen??

will auch ab und zu auf der strasse fahrn.

Geschrieben

Kommt der in eine PK? Ansonsten stößt wahrscheinlich das CDI Halteblech an, bevorst eine Delle im Lack hast.

1,5 sind für die Straße völlig ok. Zur Not kannst ja anstatt der 0,5 die 0,3 Dichtung nehmen, sofern die Steuerzeiten noch passen.

Geschrieben

oh sorry! hab mich verschrieben :-D

habe Qk 1.15mm!!

beim gehäuse ist die dichtfläche geplant, hab ich so gekauft, wieviel da gefrässt wurde?keine ahnung!

hab jz beide falc dichtungen und dazwischen einen selbstgefrässten 2mm aluspacer!

motor soll in ein 50S, das halteblech ist aber nur für den start montiert.

Geschrieben

@typ17:

bin das auch mit 1,1 QS gefahren vorteil weniger rotzen im unteren drehzahlbereich

nachteil = neigt trotz optimierten malossi kopf neigt dass bei so wenig QS zum heisslaufen,

ohne EGT wäre ich da vorsichteig - ich baue gerade wieder auf 1,3 QS zurück

Geschrieben

@typ17:

bin das auch mit 1,1 QS gefahren vorteil weniger rotzen im unteren drehzahlbereich

nachteil = neigt trotz optimierten malossi kopf neigt dass bei so wenig QS zum heisslaufen,

ohne EGT wäre ich da vorsichteig - ich baue gerade wieder auf 1,3 QS zurück

Das verwundert mich jetzt ein wenig, da zumindest die Theorie besagt, dass eine kleinere Quetsche kühler läuft.

Ich kann dazu nächste Woche hoffentlich einen Vergleich nachreichen, da ich meinen Kopf auch hab bearbeiten lassen und einen QS von 1-0.9 anstrebe.

EGT hab ich verbaut und natürlich hab ich auch die alten Werte notiert.

Zum Nachlesen Dale Alexander in der Kategorie Technical.

LG AL

Geschrieben

Das verwundert mich jetzt ein wenig, da zumindest die Theorie besagt, dass eine kleinere Quetsche kühler läuft.

Ich kann dazu nächste Woche hoffentlich einen Vergleich nachreichen, da ich meinen Kopf auch hab bearbeiten lassen und einen QS von 1-0.9 anstrebe.

EGT hab ich verbaut und natürlich hab ich auch die alten Werte notiert.

Zum Nachlesen Dale Alexander in der Kategorie Technical.

LG AL

kleiner Quetschkante bringt auch MEHR kompression!

Die frage ist welcher Effekt grösser ist!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
    • Seid nicht dumm, sondern werdet reich! Rücklichtverkäufer hassen diesen Trick! Die Hälfte aller Leser hier haben in der Rumpelkammer noch zwischen 2 und 7 dieser Assets .
    • Da muss ich doch mal meine alten Kataloge raussuchen.   Die Zwittergabel hat den Vorteil, dass auch das Lenkrohr dicker ist, so wie bei der Lusso. Bringt gefühlt mehr Fahrstabilität.   Die Lusso Gabel ist eigentlich leicht umgebaut, die Nut für das Lusso Lenkschloss, hatte ich mit JB Weld verschlossen, damit da das Lenkschloss nicht einrastet.   Fährt sich gut in PX alt.    Die Lusso Bremse bringt dazu noch mehr Verzögerung.
    • Hallo Zusammen, kennt den Fotografen vielleicht einer von euch? Unser Kindergarten will die/ hat die vorläufig beauftragt und die Leitung hat uns als Elternbereit gefragt was wir dazu meinen. Bei einer Anfahrt von 4h frag ich mich ob da wirklich einer aus N anfährt. Die übliche Fotografin Nachwuchs.   https://www.samamedia.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung