Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also strömungstechnisch ists im ersten Zug wohl kaum zu machen, aber wenn man nach Querschnitt aus ist geht da halt noch was (auch wenn ich meine überflüssig)! :thumbsdown:

Bearbeitet von Hugo4race
Gast viennaralf
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe die 57x54er version.

sprich, da spielt sich sowieso alles

um eine kleine etage höher ab.

@gemischtröpfchen:

dem könnte ich jetzt entgegensetzen,

dass der direktgesaugte ausser den boysenp.

für den gasstrom engere radien beschreibt,

denn, der liegt ja noch höher;-)

mir geht es hier nur um die mechanische grenze.

sprich, wie hoch kann ich da das gehäuse/zylinder/kolben

bearbeiten.

edit: laut undi macht das ein gewisser zinni auch so.

Bearbeitet von viennaralf
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hätt da mal ne Frage ...

Hab heute meinen Motor gefräst.Ist ein 51x57er Falc den ich mit einer 54er Königswelle (105er Pleul)umgearbeitet zur Glocke fahren will.

Das Gehäuse ist 2mm geplant .Somit ein 10mm Spacer.

Bin heut nicht mehr zum Kurbelwelleneinbau gekommen.Welche Steuerzeiten werden da ungefähr erwarten ????

Danke und Gruss

C

Geschrieben

Hätt da mal ne Frage ...

Hab heute meinen Motor gefräst.Ist ein 51x57er Falc den ich mit einer 54er Königswelle (105er Pleul)umgearbeitet zur Glocke fahren will.

Das Gehäuse ist 2mm geplant .Somit ein 10mm Spacer.

Bin heut nicht mehr zum Kurbelwelleneinbau gekommen.Welche Steuerzeiten werden da ungefähr erwarten ????

Danke und Gruss

C

keine ahnung, glaub da kann man nur raten, ich würde sagen irgendwas zwischen

128-132 und 188-196

das ist aber geraten :thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben

keine ahnung, glaub da kann man nur raten, ich würde sagen irgendwas zwischen

128-132 und 188-196

das ist aber geraten :thumbsdown:

gibt da sehr viele toleranzen, und im laufe der zeit sind die steuerzeiten niedriger geworden!

Geschrieben

Habe gestern einmal einen 60x54 auf einen Motor gesteckt und musste feststellen dass alle 4ÜS unterschiedliche Steuerzeiten hatten

(1,5° unterschied)

Zylinderkopf hatte bei einem anderen 58er falc wie immer eine negative Qk.

Der Falci macht auch immer mehr :thumbsdown:

Geschrieben

3 grad an den strömern is aber schon heftig viel :thumbsdown:

sämtliche messtoleranzen und "reinschaufehler" schon abgezogen? :crybaby:

Wenn man mit der 1/10mm Lehre misst gibt es eigentlich keine Messtoleranzen

Geschrieben

Da hab ich bei meinem Zylinder wohl mehr Glück gehabt, da scheinen die ÜS relativ zueinander richtig positioniert zu sein. Haupt-ÜS liegen bei mir 0,3mm tiefer als die Neben-ÜS :thumbsdown:

post-47-1270554731,3_thumb.jpg

Messmethode: die abgebildete 0.50er Ventilfühlerlehre ca. im 45° Winkel zwischen Kolben und Kanal eingeklemmt (das sollte den üblichen Messfehler durch die Fase in etwa bereinigen), danach mit dem Messschieber aufs Kolbendach runter gemessen. Genauigkeit sollte im Bereich +-0,1 liegen...

Geschrieben

Bei meinem sind aber die Haupt-ÜS niedriger auch noch :crybaby:

Bei meinem 54/57 auch, :thumbsdown: . Soll ja durchaus Leute geben, die in diese (gewollte) Anordnung mehr Band reinsprechen, also find ich das gar nicht so zum kotzen.

Gast viennaralf
Geschrieben (bearbeitet)

anscheinend sind die falcen

so richtige individualisten :thumbsdown:

assymetrie der üs ist hier nur

0,5mm links/rechts

hier meine portmap,

mono 57x54 @105 pott

post-30516-1270563018,73_thumb.jpg

Bearbeitet von viennaralf
Geschrieben

Uh krasse Gerät. Die Vorderradbremse war mir ja damals mit einem schlecht abgestimmten

75er Polini etwas gefährlich, aber deine Signatur hat natürlich auch recht ;) Bin

mal gespannt was dein Motor so leistet ;)

Gruß

Jonas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung