Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab den Falc jetzt auch mal zusammen, nur ist meine Quetschkante jetzt bei 1,05mm.

Kann man das fahren oder was sollte ich jetzt tun?

Kopf bearbeiten, Kopfdichtung (wer macht mir eine?)...?

Höhersetzten würde ich nur ungern.

Ach so, ist ein 57x54.

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben

Ich würde halt ne etwas (0.2mm) dickere Papierdichtung schneiden. 1mm QK fände ich aber je nach Einsatzzweck auch vertretbar.

Geschrieben

Ich würde halt ne etwas (0.2mm) dickere Papierdichtung schneiden. 1mm QK fände ich aber je nach Einsatzzweck auch vertretbar.

Würde ich genau so unterschreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

weil sich irgendwann in dem Zeitraum der Lochstich geändert hat. Und der Membrankörper scheint zusätzlich noch ein wenig gewachsen zu sein. Spacer weil sonst die aüßeren Plättchen kaum Bewegungsfreiheit haben. Min. 10mm sollte da mMn gespacert werden, mehr wäre fast noch besser...

Kann denn jemand sagen welches Baujahr den richtigen Lochstich hat? Bei ebay.com gibts jede Menge von den Dingern,

und wenn man den Bildern glauben schenkt, unterscheiden sich die CR 125 Membranen gewaltig voneinander...

btw: ich spreche hier von einer passenden v-force membran...

Bearbeitet von RustRacer
Geschrieben

Yeah! Da der Tobi aufm Sauerland Run auch wieder paar Kurven abgenommen hat, konnte er mir meine ausm Dezember auch ausdrucken:

57x54(128/190)

verstiftete Rollerkönigewelle

38er PWM über geraden Ansaugstutzen

S&S Falcauspuff

S&S Kupplung kombiniert mit Falc Racing Grundplatte

Vespatronic

Hab noch nen Membranspacer liegen, den will ich noch verbauen. Ma Gucken wie sich das auf die Kurve auswirkt...

,..pennah!

post-3111-1274704408,02_thumb.jpg

Geschrieben

schöne kurve ohne das normal übliche vorresoloch beim 57er :thumbsdown:

welche nadel hast du da im pwm verbaut?

wollte da auch mal einen vergleich zum pwk ziehen und da wäre eine grobe nadeleingrenzung schon mal arbeitssparend :crybaby:

Geschrieben

schöne kurve ohne das normal übliche vorresoloch beim 57er :thumbsdown:

welche nadel hast du da im pwm verbaut?

wollte da auch mal einen vergleich zum pwk ziehen und da wäre eine grobe nadeleingrenzung schon mal arbeitssparend :crybaby:

Hab ich nich mehr im Kopf...ich guck beizeiten ma nach...:crybaby:

,..pennah!

Geschrieben

39er pj, gerader kurzer ansauger, polini innenrotor, falc repro auspuff

mach mal einen echten auspuff drauf, dann sollten da noch ein paar pferde hergaloppiert kommen

Geschrieben

sagt wer?

der asiafalc ist wohl der einzige mir bekannte repro der auch wirklich was kann :thumbsdown:

hast du schon mal den 09er falc mit dem asia verglichen?

Geschrieben

sagt wer?

der asiafalc ist wohl der einzige mir bekannte repro der auch wirklich was kann :thumbsdown:

hast du schon mal den 09er falc mit dem asia verglichen?

sag ich :crybaby:

irgendwie würde ich so rein vom gefühl her sagen das ein 60x58 falc mehr drücken sollte.

ich hab keinen asia falc und kann daher nicht vergleichen

Geschrieben

sag ich :thumbsdown:

irgendwie würde ich so rein vom gefühl her sagen das ein 60x58 falc mehr drücken sollte.

ich hab keinen asia falc und kann daher nicht vergleichen

warum?

nur weil da 58mm hub steht?

hub heißt nicht leistung und je länger heißt nicht automatisch mehr :crybaby:

das zusammen stecken von komponenten heißt auch nicht leistung sondern wohl eher grundlage der leistung.

Geschrieben

warum?

nur weil da 58mm hub steht?

hub heißt nicht leistung und je länger heißt nicht automatisch mehr :crybaby:

das zusammen stecken von komponenten heißt auch nicht leistung sondern wohl eher grundlage der leistung.

ich bin ja schon ruhig, hast ja recht :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

ist nicht gegen dich gemeint, mir gehen hier halt manchmal die "empfehlungen" von diversen sachen auf den keks, die keiner grundlage gerecht werden.

das meiste ist hier nur angelesenes halbwissen und das wird dann auch nur als halbes wissen weiter gegeben.

wenn man die geschichte nicht selbst getestet hat sollte man sie auch nicht erzählen oder niederschreiben.

für märchen sind halt so leute wie die gebrüder grimm zuständig :thumbsdown:

Geschrieben

nein war ja auch nicht so gemeint, ich mach es nur immer so, ich mach einen motor fertig, guck das er läuft und dann gehts auf den prüfstand mit mehreren auspuffanlagen.

und dann wird getestet, meiner erfahrung war das bis jetzt immer der einfachste weg um leistung zu finden.

Geschrieben

Ich finde auf jeden Fall grob 8 PS bei bei 7200 Umdrehungen gerade mit 164ccm nicht voll überzeugend. Daran ändert auch die Skalierung der Kurve nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung