Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kann das mal bitte einer testen bzw vielleicht könnte sich ja der gravie mal dazu äussern zwecks stabilität und so !

Bearbeitet von passarati
Geschrieben

in der art?

( hoffe das is ok, das bild hab ich aus dem " problemfall" topic )

So in der Art,

ich hab nochmal in meiner Erinnerung gekramt und meine, dass da weniger als jeweils die Hälte weg muss....

Geschrieben

ich hätte mal neh frage .

ich hab die ganze zeit neh xl2 kupplung in meiner rennkarre gefahren mit surflex 4scheiben worb federn und cosafedern innen !

was könnt ihr mir für beläge anraten ,hab jetzt neh drt abdeckscheibe mit 3mm versatz zum verbauen ?

Geschrieben

Bei mir haben diese ganzen "mit Versatz" Deckscheiben dazu geführt, das der letzte Belag nicht mehr im Primärkorb gesessen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir haben diese ganzen "mit Versatz" Deckscheiben dazu geführt, das der letzte Belag nicht mehr im Primärkorb gesessen hat.

mit den versatzdeckscheiben muss man " leider " auch die nasen der beläge umbiegen. ist , wenn man´s richtig macht, aber auch kein nachteil.

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

du versetzt damit wieder das österreichische tunen in ganz andere dimensionen.

wer hats zu erst gemacht?...............

sehr geil auf jedenfall :thumbsdown:

Geschrieben

das loch lässt sich beim spindeln nicht vermeiden, wenn ich mich recht erinnere gab lauro sogar eine zeitlang extra dichtmasse mit um dieses loch zu verschliessen :thumbsdown:

da war aber auch mal was mit verschieden langen füssen mit absatz!!!!

wie dem auch sei, bei meinem 60er ging der bolzen auch an die frische luft beim spindeln, muss man wohl damit leben

Geschrieben

Das geht schon ein wenig anders. Ich fand ja die Lösung von käthe 1963 echt schön:

post-7688-1213093476_thumb.jpg

Vorher gebuchst und auf M6 runter gegangen.

Geschrieben

allein wegen der coolen anleitung ist das um längen besser.

möchte nicht wissen was man in 20jahren für die bildchen zahlen wird :thumbsdown:

Geschrieben

Naja. Der Diagonale Mittenabstand zwischen den Stehbolzen ist ca. 78mm. Macht also 71mm Platz zwischen den Stehbolzen.

Geschrieben

puh, bei dem zylinder und dem gehäuse wäre mir aber nicht mehr so richtig wohl zu mute.

ist für mich schon überreizt das ganze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung