Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aufwand zur verbleibenden Restwandstärke im motorgehäuse und nutzen stehen in einem ganz schlechten verhältnis!

Persönlich finde ich das mit 56 Hub schon sehr grenzwertig. Ich denke 58er Hub ist eine ganz heikle Sache.

Geschrieben

Machbarkeitsstudie halt.

Ja klar ich finde das ja auch sehr cool. Ist halt nur wenn ich mir mein Gehäuse anschaue und denke da muss noch mehr weg dann wird es einem mulmig.

Vielleicht vertue ich mich da aber auch, dachte eigentlich mir fliegt mein Gehäuse recht schnell um die Ohren aber bislang hält es ja.

Geschrieben

Ja klar ich finde das ja auch sehr cool. Ist halt nur wenn ich mir mein Gehäuse anschaue und denke da muss noch mehr weg dann wird es einem mulmig.

Vielleicht vertue ich mich da aber auch, dachte eigentlich mir fliegt mein Gehäuse recht schnell um die Ohren aber bislang hält es ja.

Wie gesagt, ich persönlich halte das für Schwachsinn. Wenn jemand jetzt genau 58mm Hub haben muss für sein Lebensglück muss er die halt haben. Wenn er etwas weniger dogmatisch vielleicht einfach mit satt Leistung und Drehmoment zufrieden wäre kann er das im Zweifelsfall schon mit 'ner 54er, oder meinetwegen 'ner 56er Welle haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre mit satt Leistung und Drehmoment auch zufrieden!!! Nur wo kann man danach noch suchen?

mfg Christian

Ich habe so das Gefühl der Erbauer weiß schon sehr genau was er da macht und nicht unübliche Werte von +25 NM bei einem 60x54 sprechen ja auch deutlich dafür. Kleinigkeiten wie Membrane, Ansauger, Boeyesen Ports oder Auslass gehen bestimmt aber vermutlich wird da auch oft verschlimmbessert.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Mit einem 60x54er Falc. :wacko:

Da lässt sich einiges rausholen, schau mal was der patricks angestellt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Nee. Komm bloß nicht mit zuvielen Informationen rüber, wenn du dir Hilfe (irgendeiner Art) erhofst.

Das verwirrt die Leute nur.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Wäre mit satt Leistung und Drehmoment auch zufrieden!!! Nur wo kann man danach noch suchen?

mfg Christian

55er auspuff montieren

oder zylinder etwas runter, auslass etwas rauf

oder auf 180er zylinder sparen

oder kürzer übersetzten, dann reißts auch mehr an!

oder beim patricks!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben (bearbeitet)

Il mio Amico LAURO :wacko:

das bild bekomm ich nicht gerade sorry

In diesen Motor hab ich mich Verliebt :laugh:

LG Tom

Bearbeitet von lechna
Geschrieben (bearbeitet)

Il mio Amico LAURO :wacko:

das bild bekomm ich nicht gerade sorry

LG Tom

is das der lauro in ner hot pants ,zum werbung laufen ?

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Eher normale Arbeitskleidung bei ihm, nur die Badelatschen sieht man leider nicht am Bild, mit denen er bevorzugt die Rennvespen fährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung