Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen gsf_smile.gif

Erster konischer "GP-One Proto" Ansauger.

Konisch von 40mm auf ein Rechteck mit Stuffer (27X32,5) bis zur V-Force 2 vom Undi.

Die zweite Hälfte verläuft Oval konisch !

Länge 190mm bis zur Grundplatte ! Also ca.doppelte Länge im Vergleich zum Originalen Falc.Ich wollte mal wissen ob mir die Verlängerung Leistung,bzw. Drehzahl kostet.

Tja, ab jetzt bin ich Endgültig davon überzeugt das zumindest auf meinem Motor nie ein kurzer Ansauger verbaut werden wird !

Und so wie´s ausschaut hatte der PXler wieder recht,auch wenn der Unterschied momentan noch nicht so Gross ist. :wacko::wacko::wacko:

Für den ersten Wurf ins Blaue bin ich mal zufrieden das es zumindest keine Leistung kostet das Teil.

Nadel,Clip..... alles noch gleich,und noch keine weiteren bedüsungen getestet,abgesehen von ner 170er HD,die wie immer über ein PS kostete........

Eigenbau konisch vs Falc.pdf

Eigenbau konisch vs Falc.pdf

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

liegt ja eigentlich voll in der prüfstandtoleranz und würde ich jetzt so eigentlich nicht dem ansauger zuschreiben.

jetzt mal ein bischen mit der länge und dem venturiwinkel spielen, ich weiß ich nicht gerade wenig arbeit, aber du tust es ja für die allgemeinheit :wacko:

zumindestens hatte ich recht mit dem schlecht befundenen kurzen ansauger :wacko:

hast du eine veränderung beim verfetten im standgas feststellen können?

Geschrieben (bearbeitet)

liegt ja eigentlich voll in der prüfstandtoleranz und würde ich jetzt so eigentlich nicht dem ansauger zuschreiben.

jetzt mal ein bischen mit der länge und dem venturiwinkel spielen, ich weiß ich nicht gerade wenig arbeit, aber du tust es ja für die allgemeinheit gsf_biggrin.gif

zumindestens hatte ich recht mit dem schlecht befundenen kurzen ansauger gsf_wheeeha.gif

hast du eine veränderung beim verfetten im standgas feststellen können?

Naja ich mach ja immer mindestens 3-4 Läufe,und alle waren gleichmäßig besser als mit dem Falc Ansauger.Band is auch breiter geworden ! Daher würde ich mal sagen es ist der Ansauger.

Der Vorreso is ja auch besser,was ich mal auf die Länge zurück führe ! Ein klein wenig war´s zu bemerken. Hat man am meisten kurz vor Reso bemerkt.

Aber nen Ansauger hast du somit gesichert :wacko:

Für´s erste mal keine Fotos vom Ansauger ! Hab ja schon mal beschrieben wie er aussieht.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

hab ja nur die einzelne kurve gesehen und daher mein statement.

na, da freu ich mich ja auf meinen neuen sauger :wacko:

natürlich erst nach der optimierung.

wie willst du jetzt weiter vorgehen?

stückweise kürzen bis aufs im rahmen verbaubare mindestmaß?

Geschrieben

hab ja nur die einzelne kurve gesehen und daher mein statement.

na, da freu ich mich ja auf meinen neuen sauger :wacko:

natürlich erst nach der optimierung.

wie willst du jetzt weiter vorgehen?

stückweise kürzen bis aufs im rahmen verbaubare mindestmaß?

Ja so in etwas wäre das gedacht. Dauert aber sicher ne Zeit. Also nicht das kürzen,aber andere Winkel,oder Venturi Flächen,Maße....

Ich find´s ja überhaupt schon toll das sich was verbessert hat.

Ich hoffe die Schaltklaue macht das noch mit bis zu den 40.Der erste geht schon kaum mehr rein.

Geschrieben

0,7ps sollten noch sicherlich irgendwo zu finden sein.

kürzen sollte ja schnell gemacht sein, den richtigen winkel für den ansauger finden ist da eher fleißarbeit und du hast ja den besten maschinenmann an der hand.

wie gesagt hab ich noch einen mördergaser hier, dr sollte wohl auch noch was bringen, denke ich.

werd schon mal düsen einkaufen.

nach dem kürzen des saugers würde ich persönlich aber erst mal versuchen das vorresoloch, wenn man das so nennen darf, zu beseitigen.

also häng dann doch mal die nadel eins fetter um zu schauen was dann passiert.

da ich die geschichte, von deiner hartnäckigkeit her, echt gut finde könnte ich dich auch mit einen ganzen sack voll nadeln unterstützen (obwohl ösi) :wacko:

sag bescheid und schick adresse und lass sie dir zukommen :wacko:

Geschrieben

0,7ps sollten noch sicherlich irgendwo zu finden sein.

kürzen sollte ja schnell gemacht sein, den richtigen winkel für den ansauger finden ist da eher fleißarbeit und du hast ja den besten maschinenmann an der hand.

wie gesagt hab ich noch einen mördergaser hier, dr sollte wohl auch noch was bringen, denke ich.

werd schon mal düsen einkaufen.

nach dem kürzen des saugers würde ich persönlich aber erst mal versuchen das vorresoloch, wenn man das so nennen darf, zu beseitigen.

also häng dann doch mal die nadel eins fetter um zu schauen was dann passiert.

da ich die geschichte, von deiner hartnäckigkeit her, echt gut finde könnte ich dich auch mit einen ganzen sack voll nadeln unterstützen (obwohl ösi) :wacko:

sag bescheid und schick adresse und lass sie dir zukommen :wacko:

Super :wacko: Wird gemacht !

CCJ höher wurde zuvor immer schlechter. ND wollte ich ja eigentlich noch fetter gehen,aber die Ungeduld war wieder stärker :wacko:

Muss auch bemerken das dieses Loch sich mit steigender Auslasszeit leider immer mehr ausgeprägt hat,und seither auch schwerer zu ändern ist.Sieht man auch schön am Gernot seiner 36.3er Kurve.Hat jetzt 4°weniger,und mit gleichem Auspuff wesentlich besser.

Geschrieben

Super :wacko: Wird gemacht !

CCJ höher wurde zuvor immer schlechter. ND wollte ich ja eigentlich noch fetter gehen,aber die Ungeduld war wieder stärker :wacko:

Muss auch bemerken das dieses Loch sich mit steigender Auslasszeit leider immer mehr ausgeprägt hat,und seither auch schwerer zu ändern ist.Sieht man auch schön am Gernot seiner 36.3er Kurve.Hat jetzt 4°weniger,und mit gleichem Auspuff wesentlich besser.

Ich würde mal bei der ND45 bleiben und eine CGL, DGL und CGJ probieren.

Geschrieben

überströmer tiefer setzen, hatte ich ja schon mal erwähnt, delle!

nadeln sind quasi schon unterwegs.

brauchst du sonst noch was zum testen?

Geschrieben

michel ich schick dir gleich mal die adresse vom schoeni, wenn du so nett wärst und dich mal von meinen nadeln trennen würdest :wacko:

Geschrieben

Ich würde mal bei der ND45 bleiben und eine CGL, DGL und CGJ probieren.

Danke für den Hinweis ! Wenn die Nadeln da sind werd ich diese mal probieren. Danke nochmal :wacko:

Momentan reagiert der Motor auf fettere Bedüsung immer so,das er von unten raus deutlich zulegt,aber oben verliert. Bei manchen anderen Varainten mit dem 60er hatte ich´s auch schon so das er mit fetterer HD überall verloren hatte.

Da er hier zulegt könnte ne fettere ND vielleicht wirklich was verbessern. Werde ich sobal wieder Zeit mal testen bevor dann die anderen Nadeln dran kommen.

Geschrieben

Mit einer Nadel die bis zur Mitte etwas fetter ist bekommst eventuell das vor Resso loch etwas weg

Hab ich bereits versucht,aber mit meinen Nadeln die ich zur Verfügung habe niicht machbar gewesen.

Eigentlich is mir das Loch eh komplett wurscht :wacko: Ich will die 40 knacken :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Das ist nicht wurscht. Das kann sich durchaus bis nach oben raus auswirken.

Der Klassiker im reinen Zahlentuning wäre übrigens entfernen der Lüfterflügel. Irgendwie unsauber, aber wenn du unbedingt 'ne bestimmte Zahl fallen sehen willst......

  • Like 1
Geschrieben

dann gewinnste evtl sogar 2ps :wacko:

kumpel hatte damals mit 60x54 31,1 und ohne Flügel 33,0ps.

Streng genommen gewinnst du natürlich gar nichts. Du reduzierst kurzfristig die Verlustleistung, das ganze ist also eher Selbstbetrug als Tuning.

Geschrieben

finde die kurven sollten so veröffentlicht werden, wie der Motor im Einsatz ist!

Wenn der Motor keine Kühlung braucht, wieso nicht. für alle anderen Motoren ists natürlich sinnlos

Geschrieben

Streng genommen gewinnst du natürlich gar nichts. Du reduzierst kurzfristig die Verlustleistung, das ganze ist also eher Selbstbetrug als Tuning.

Find ich richtig! Ohne Lüfter ist Beschiss ...

Geschrieben (bearbeitet)

- Benzin einkühlen

- Ansaugluft kühlen

- Klimabox beheizen

- Getriebeöl ablassen

- 3.00 bar Luftdruck

- Jockey am Prüfstand

- Ventilationsverluste reduziern

Feinabstimmung!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Das ist nicht wurscht. Das kann sich durchaus bis nach oben raus auswirken.

Der Klassiker im reinen Zahlentuning wäre übrigens entfernen der Lüfterflügel. Irgendwie unsauber, aber wenn du unbedingt 'ne bestimmte Zahl fallen sehen willst......

Das war doch nur als Scherz gemeint ! Natürlich ist mir der untere Drehzahlbereich genau so wichtig wie die Spitzenleistung !

Wenn ich das wollte ,also Zahlentuning und etwas nachhelfen ,dann hätte ich die 40 schon seit 2 Wochen haben können !

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin bis jetzt noch alle Motoren mit Prüfstandabstimmung auf der Strasse gefahren !

Hält und läuft alles. Da wird nix absichtlich zu mager bedüst oder sonstiges !!

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information