Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falc 180 auspuff 2012:

Der Rahmen ist um 7 cm verlängert deshalb das hässliche Loch/lücke im bereich des Motorbolzens!

oben hui, unten pfui...

Die Krümmerverlegung um das Federbein hat den Vorteil, dass man hinten raus weniger Resolänge verlegen muss. Der Abschluß gefällt mir bei den älteren Modellen besser.. so sieht es so aus, als hätte "man" am Ende keinen Bock mehr gehabt...

Geschrieben (bearbeitet)

26,5PS :wacko:

Hatte eher so mit runden 25 gerechnet :wacko: Du Arsch... :wacko:

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Ich Frage mich wo am Ende dieses doch noch sehr jungem Jahrs die Endleistung des Falcone liegen wird!

Bei Ü50 werde ich zu Fuß nach Mariazell gehen, das schwöre ich euch;-)

Es gibt einen mit 50,0ps mit Falc Boots zylinder und 175 ccm!

Kann dir kurve mailen bzw ist im topic

Geschrieben

Ich Frage mich wo am Ende dieses doch noch sehr jungem Jahrs die Endleistung des Falcone liegen wird!

Bei Ü50 werde ich zu Fuß nach Mariazell gehen, das schwöre ich euch;-)

dann kauf dir mal gute schuhe für deinen wandertripp!

bilder nicht vergessen :wacko:

Geschrieben

Hatte eher so mit runden 25 gerechnet :wacko: Du Arsch... :wacko:

,..pennah!

Und dann aber mit Band von hier bis Meppen! Und zurück! :wacko:

32 ps bei 12000 umin, mein Tip(p)

Hm...ich hoffe ja ganz ehrlich schon dass es so Richtung Mitte 30 geht. Das wäre schön :wacko:

Ich Frage mich wo am Ende dieses doch noch sehr jungem Jahrs die Endleistung des Falcone liegen wird!

Bei Ü50 werde ich zu Fuß nach Mariazell gehen, das schwöre ich euch;-)

Ok...nach Undis Info, kannste ja jetz schon mal die Schuhe schnüren :wacko:

,..pennah!

Geschrieben

Die Krümmerverlegung um das Federbein hat den Vorteil, dass man hinten raus weniger Resolänge verlegen muss.

Ich dachte immer der Vorteil läge besonders im Krümmer mit der geraden und widerstandsarmen Abgasführung,

anstatt des starken Bogens bei Verlegung vor dem Stoßdämpfer.

Liege ich da falsch?

Geschrieben

Ich dachte immer der Vorteil läge besonders im Krümmer mit der geraden und widerstandsarmen Abgasführung,

anstatt des starken Bogens bei Verlegung vor dem Stoßdämpfer.

Liege ich da falsch?

Das sollte wohl der Vorteil dieser Verlegung sein. Da gehts um die Leistung und nicht um die Optik! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, Jolle.

Apropos Leistung, der snuesje gießt demnächst wieder neue Zylinder mit Auslaßsteuerung, ein Paar sind noch übrig.

Lust auf ein neues Projekt? Bei Interesse PM.

@all: Sorry für offtopic.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

2012 er Fazit für´s erste.

Klang - weniger aggressiv als der 2011er. Passform etwas schlechter.

Und die Leistung,tja seht selbst................ Ich hätte ja eigentlich eher was erwartet was in Richtung "von unten raus geht",da ja der 3 Teiler Zylinder auch so ein bisschen in diesen Weg einschlägt.

Aber war wohl nix. Ein beschnittener 2011er

Auch Amazombis FJES1 war hier nochmal drauf. Ähnliche wie zuvor beim anderen Motor. Knapp hinter Falc 2011. Wäre Praktisch die Deutsche Antwort darauf finde ich. Hat auch immer etwas weniger Reso Loch als der 2011er. Hab bei diesem auch noch etwas rumgedüst. Die Kurve ist aber schon die bessere. Dieser Auspuff sollte in Serie gehen !

Sobald Zeit ist mach ich den auch nochmal ohne Fudi drauf ! Diese Woche noch.

2011 vs 2012.pdf

2012 - 2011- FJSE1 Amazombi auf 3 Teiler.pdf

2011 vs 2012.pdf

2012 - 2011- FJSE1 Amazombi auf 3 Teiler.pdf

Geschrieben

Ich glaub halt das der 2011er schon ein sehr sehr guter Auspuff ist! Aber der Proto vom amazombi läuft eh ziemlich gleich...

trotzdem wieder mal ein schöner Vergleich von dir :wacko:

Hast du vielleicht auch mal direkte Vergleichskurven vom 55er und der Bertha? würde mich echt interessieren

Geschrieben

Ich glaub halt das der 2011er schon ein sehr sehr guter Auspuff ist! Aber der Proto vom amazombi läuft eh ziemlich gleich...

trotzdem wieder mal ein schöner Vergleich von dir :wacko:

Hast du vielleicht auch mal direkte Vergleichskurven vom 55er und der Bertha? würde mich echt interessieren

Ja hab ich,aber am P4. Muss ich mal runter laden !

Geschrieben

Ja hab ich,aber am P4. Muss ich mal runter laden !

Vielleicht denkst du ja drauf wenn du das nächste mal am testen bist! wäre echt super

:wacko:

Geschrieben

jetzt noch den 2010er gegentesten und man hat die unterschiede zu den letzten anlagen auf papier!

Ich hab aber keinen 2010er. Der Proto vom Amazombi war nur als 2010er Falc benannt,war aber ne Eigenentwicklung.

Geschrieben

Ich glaub halt das der 2011er schon ein sehr sehr guter Auspuff ist! Aber der Proto vom amazombi läuft eh ziemlich gleich...

trotzdem wieder mal ein schöner Vergleich von dir :wacko:

Hast du vielleicht auch mal direkte Vergleichskurven vom 55er und der Bertha? würde mich echt interessieren

Ob das Sinn hat? :wacko:

Ich habe eine Bertha D&F Bertha die komplett anders ist vom Band als zwei weitere bei uns im Club

Gepasst hat keine von denen drei am Roller die alle um geschweißt werden mussten

Meiner macht nach hinten einfach extrem wenig Band hat aber etwas mehr Drehmoment

Alle drei Motoren sind Falc Mono 60x54

Bei zwei Motoren sind auch die Steuerzeiten gleich

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die beiden würden mich auch SEHR interessieren ! Stell die bei gelegenheit mal rein..

Danke Schöni .

Ja mach ich. Es ist auf jeden Fall so das der 3 Teiler die Mehrleistung von unten raus bis jetzt am meisten eigentlich nur beim Falc Auspuff ausspielt soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

Die Bertha und 55er Kurven sind eigentlich fast ident mit den Kurven vom 2 Teiler,nur mit weniger Spitzenleistung da ja auch weniger Auslassfläche , und und und .........

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ob das Sinn hat? :wacko:

Ich habe eine Bertha D&F Bertha die komplett anders ist vom Band als zwei weitere bei uns im Club

Gepasst hat keine von denen drei am Roller die alle um geschweißt werden mussten

Meiner macht nach hinten einfach extrem wenig Band hat aber etwas mehr Drehmoment

Alle drei Motoren sind Falc Mono 60x54

Bei zwei Motoren sind auch die Steuerzeiten gleich

War der Unterschied groß bei den Bertha's vom Leistungsverlauf her?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung