Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Jochen: du hast das ohne neubeschichten gemacht, oder? Hast du dann den Fuß einfach auf der Drehbank gekürzt ohne das die Beschichtung abgeplatzt ist?

Grüße

Hannes

Das wort EINFACH paßt da jetzt nicht so, aber so in der art gings! zuerst mal einen versuchs zylinder (gebraucht) und dort ist nichts passiert und dann einen neuen!

später dann Phase reinschleifen, fürs Kolbenring einfädeln

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Schon mal einen 175/180er in der hand gehalten?

Ich nehm an ein paar blöcke von mir sind gestorben weil ich zu doof bin!

Wie du es nennst ist deine Sache

Aber es waren ja nicht nur 180er die in kürzerster Zeit gebrochen sind oder?????

Wenn man halt auch bei einen 60er ganz runter spindelt und das beim Spindeln der Kante auch alles scharfkantig macht wundert es mich nicht dass alles bricht

Zusätzlich sind deine CNC ÜS Schwachsinn und schwächen das Gehäuse nur

  • Like 1
Geschrieben

Ich rede jetzt von den Motoren mit 60er Kolben :wacko:

Der 180er ist meiner Meinung so ein sinnloser Zylinder der für ein normales Motorgehäuse einfach nicht zu brauchen ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der 180er ist meiner Meinung so ein sinnloser Zylinder der für ein normales Motorgehäuse einfach nicht zu brauchen ist.

Den bekommt halt nicht jeder so einfach montiert! Vielleicht liegt ja darin der Reiz!

Bearbeitet von Undi
  • Like 1
Geschrieben

Da kann ich ein Lied davon singen ! :wacko:

Hier giebt es sehr viele Details die unerwartet auf einen zukommen !

Das schwierigste ist dabei das man auch die Stabilität des gehäuses noch halten kann.

Gespindelt und gefräst ist das Ding schnell... aber halten wird es nicht ohne massive Schweißarbeiten

Also ich hab schon mal ÜBERLANGE Stehpolzen geordert auf die ich warte... Die braucht man auf jeden Fall.

Mein Projekt überdauert derzeit schon 1 Jahr :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Den bekommt halt nicht jeder so einfach montiert! Vielleicht liegt ja darin der Reiz!

Für mich ist da kein Reiz wenn da nicht mehr Leistung vorhanden ist und das gar nimmer haltbar ist.

Bis jetzt hab ich gegenüber dem 60er noch keine Vorteile entdecken können

Stehbolzengewinde reisen auch bei den meisten aus

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Für mich ist da kein Reiz wenn da nicht mehr Leistung vorhanden ist und das gar nimmer haltbar ist.

Aber Drehmoment ist hier schon um einiges mehr drin... Spitzenleistung schließe ich mich deiner Meinung an !

Geschrieben

Aber Drehmoment ist hier schon um einiges mehr drin... Spitzenleistung schließe ich mich deiner Meinung an !

Ich kenne keinen der mehr Drehmoment hat wie ein guter 60er

Geschrieben

57/56er mit 3 Teiler Auslass habe ich am Samstag am am Abend fertig gemacht !

vorher war ein 57/56er mit einem Steg verbaut !

Der Evolution Zylinder hat deutlich mehr drehmoment und Spitzenleistung.

Wird in den nächsten 2 Wochen am Prüfstand der Wolfsberger getestet !

auspuff ist hier der Falc 2008 verbaut

Geschrieben

Ich würde trotzdem so schnell das Öl nicht als Schuldigen ausmachen.

Du sagst zwar du hast nichts verändert. Das bedeutet aber nicht das sich nix verändert hat. Gibt ja immer sowas wie Falschluft oder verstopfte Düsen oder verstopfte Tankentlüftungen oder abgescherte Polradkeile und dadurch falsche Zündzeitpunkte usw.

Bevor ich da nicht alles ausgeschlossen hätte, würde ich keinem Öl die Schuld an nem Klemmer geben.

Ich hoffe trotzdem, dass das hier jetzt nicht in eine Öldiskussion abdriftet. Davon gibt´s schon zu viele! Und aller verlaufen mehr oder weniger Ergebnislos!

Da ich diese Woche mein geliebten Falc wieder bekomme möchte ich vorher noch alles durchecken ob nicht sonst was dran schuld war un meinem Klemmer...

Da du ja geschrieben hast verstopfte Tankentlüftung: Kann durch Benzinmangel auch ein Klemmer entstehen? Wäre ja dann ja die selbe Gefahr wenn man den Tank leer fährt :wacko:

Geschrieben

Da du ja geschrieben hast verstopfte Tankentlüftung: Kann durch Benzinmangel auch ein Klemmer entstehen? Wäre ja dann ja die selbe Gefahr wenn man den Tank leer fährt :wacko:

Bingo!

Nur merkt man das normalerweise, wenn das Gemisch magerer wird. Eventuell würde ich in deinem Fall an die Anschaffung eines EGT denken. Da hat man die Temperatur immer schön im Blick und kann gegebenenfalls reagieren.

LG Al

Geschrieben

Bingo!

Nur merkt man das normalerweise, wenn das Gemisch magerer wird. Eventuell würde ich in deinem Fall an die Anschaffung eines EGT denken. Da hat man die Temperatur immer schön im Blick und kann gegebenenfalls reagieren.

LG Al

Darüber hab ich auch schon nachgedacht und bin beim überlegen welchen ich bestellen sollte! Da es hier ja unendlich viele Diskussionen über dieses Thema gibt bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden, welchen EGT und mit welchen Abstand montieren... Wäre sehr Dankbar für gute Infos :wacko:

Geschrieben

Tank leer fahren geht meist so schnell, dass der Motor einfach aus geht, bevor er zu heiss werden kann. Ganz ungefährlich ist das aber auch nicht.

Geschrieben

ein 38er keihin hat schon eine riesige schwimmerkammer, da dauerts bis man merkt das der tank leer ist, meistens aber merkt man schon am zickigen motorlauf das etwas nicht stimmt, wenn man diese zeichen ignoriert hat der motor genug zeit um heiß zu laufen

Geschrieben

Darüber hab ich auch schon nachgedacht und bin beim überlegen welchen ich bestellen sollte! Da es hier ja unendlich viele Diskussionen über dieses Thema gibt bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden, welchen EGT und mit welchen Abstand montieren... Wäre sehr Dankbar für gute Infos :wacko:

Der Blick ins EGT Topic hilft. Ich fahre die alte Stage 6 Variante, die ist aber mit diesem Sensor nicht mehr erhältlich. Insgesamt setzt das Bewegen von, an die Grenze der Belastbarkeit getunten Motoren, etwas Erfahrung voraus.

Auch beim EGT muss man die Grenzwerte erfahren, da je nach Montage und Motor die Temperatur unterschiedlich ist. Bei mir sind es momentan 12,5 cm vom Kolben max 570 Grad. Quasi Angstbedüsung.

LG Al

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich ist da kein Reiz wenn da nicht mehr Leistung vorhanden ist und das gar nimmer haltbar ist.

Bis jetzt hab ich gegenüber dem 60er noch keine Vorteile entdecken können

Stehbolzengewinde reisen auch bei den meisten aus

manch einer bastelt um des bastelns willen und der undi ist sicher auch einer von diesen vollpfosten!

ich übrigens auch und ich finde nichts verwerfliches daran.

jeder wie er will, oder?

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben

Darüber hab ich auch schon nachgedacht und bin beim überlegen welchen ich bestellen sollte! Da es hier ja unendlich viele Diskussionen über dieses Thema gibt bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden, welchen EGT und mit welchen Abstand montieren... Wäre sehr Dankbar für gute Infos :wacko:

hab den Stage 6 EGT mit kurzem Fühler verbaut ca 12cm weg vom Beginn des Auslasskanal´s! komm da bei Volllast auf ca 480°C

Mir ist auch mal passiert das im 4 Gang bei 130 der Tank lehr wurde :wacko: laut EGT war die Abgastemp. schlagartig um 150°C höher als normal! Motor is dann zwar sofort ausgegangen, aber ich dachte im ersten Moment an ein Hitzereiber...

Geschrieben

Wie merkt man oder stellt man fest dass man den richtigen Zerstäuber hat?

Hab die Erfahrung gemacht dass ich mit dem Aktuellen Zerstäuber DQ274 in niedrigen Drehzahlen weniger Leistung habe, sprich fetter war wie mit dem 272, aber sobald ich diesen probierte drehte der Motor nicht mehr schön aus... Woran kann es liegen??

Geschrieben

Ob Drehschieber oder Membran hat, wenn richtig gemacht, eher keinen einfluss auf das Restsetup.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung