Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was empfiehlt die falc gemeinschaft...

 

ich werde meinen zylinderkopf für 56 hub umarbeiten. macht es sinn, ihn gleich so umzuarbeiten dass sich OHNE dichtung die richtige QK ergibt oder besser so umarbeiten dass er mit einer kupferdichgung gefahren werden kann?

 

danke

Bearbeitet von didof
Geschrieben

Finde die Kopfdichtung und vor allem die schmalen ist eine Schwachstelle und man weiß nir ob und wann die mal rausquellen...

Jedoch hättest du mit Kodi mehr spielraum bez. Steuerzeiten hoch oder runter setzen beim Leistungssuchen :-D

Geschrieben

Finde die Kopfdichtung und vor allem die schmalen ist eine Schwachstelle und man weiß nir ob und wann die mal rausquellen...

Jedoch hättest du mit Kodi mehr spielraum bez. Steuerzeiten hoch oder runter setzen beim Leistungssuchen :-D

Danke

Stimmt. Werde jetzt mal mir Dichtung beginnen....kann ja bei Bedarf später immer noch den Kopf mal nachtfräsen wenn ich ohne Dichtung fahren möchte.

Geschrieben

Hi  hab ma ne frage zu Falc 153 Direkt gesaugt. Fahr zur zeit ne et3 mit pk motor und Quattrini n1l zylinder. Motor geplant 15mm und gespindelt . ÜS und alles andere gut gemacht . 54 welle(105) . Will jetzt auf Falc umsteigen. mein m1l is jetzt mit den spacer platte unterlegt ca 6-8mm . einfach tauschen oder muss ich da groß was beachten?? zwecks hub usw. steuerzeit??

Geschrieben (bearbeitet)

der 60 54er falc ist für 54hub wellen mit 105er pleuel gebaut. dh du musst die 1.5 (nicht 15mm) die am gehäuse fehlen ausgleichen und dann solltest du ca dort sein wo du hinwillst. wunschsteuerzeiten und QS (wichtig!) klarerweise sind dann noch nicht berücksichtigt, aber das ding läuft dann schon mal recht brav plug n play.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

mal ein bischen am 58huber weitergebaut.

soweit alles fertig und jetzt warte ich nur noch auf die muße den Motor in die karre zu hängen.

irgendwie ist der smallframequatsch echt nix für mich.

Geschrieben

da ist auf dem gehäuse nur der 0 punkt fürs skalenaufkleben.

am lüfterrad ist eine vertiefte kerbe und wenn der edding richtig eingetrocknet ist wirds wieder abgewischt und die farbe verbleibt nur in der vertiefung.

also keine angst mein sohn, papa weiß schon wie es geht :-D

 

zündung blitze ich eh nicht wirklich ab, sondern wird auf der rolle rausgefahren :thumbsup:

Geschrieben

Dann hast jetzt wieder was gelernt, es gibt verschiedene.

Lauro hat mich gefragt wieviel Leistung ich anstrebe, ich sagte Ü43 PS und dann hat er die Standard Reibscheiben gegen dickere ausgetauscht.

  • Like 1
Geschrieben

ich habe glaub ich auch immer die 2mm Scheiben drin und die waren bei allen 3 Kulus die ich habe die selben, mein Kumpel der einen ü50 ps Motor hat, hat jedenfalls mit sicherheit genau die selbe Kulu wie ich mit den standart Belägen und Reibscheiben, da ich vor kurzen das Problem hatte dass meine Kulu kurz durchrutschte, hab ich extra noch mal nachgefragt, das konnte ich dann mit einen anderen Öl beheben!

Aber ist schon möglich dass er die Kulus in verschiedenen Versionen verkauft!

Geschrieben (bearbeitet)

Ü50 Motor?

 

Rischtisch... Falc 58x56 GP Zylinder, 53PS um genau zu sein :-D

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Mittlerweile sind die Zylinder auser Produktion und dass Lauro die GP Motoren so verkauft bezweifle ich, er verkauft wenn dann seine Standart Falc Zylinder mit Original Stehbolzenabstand als komplett Motor, die GP Teile ist da noch mal ne andere Liega, andere Kurbelwellen und Lagersitze, spezielle Auspüffe die bis 15000 drehen usw!

Geschrieben

Steckt der Zylinder auf einem V50 Gehäuse? Hast da Fotos vom Gehäuse, Kurve oder mehr Infos etc.? Ich suche PS...

Wenn ich das dem Zerstörer erzähle das ne Fuffi mit 53PS rumfährt dann dreht der völlig am Rad und baut gleich seinen 300ccm Zylinder auf nen GP1 Gehäuse, koste es was es wolle :-D

Rischtisch... Falc 58x56 GP Zylinder, 53PS um genau zu sein :-D

  • Like 1
Geschrieben

Ja, Smallframe mit Piaggio Motorblock und aufgeschweißten Honda GP Zylinderfuß!

Gibt es davon Bilder? Kurven etc. ????

Geschrieben

ich habe glaub ich auch immer die 2mm Scheiben drin und die waren bei allen 3 Kulus die ich habe die selben, mein Kumpel der einen ü50 ps Motor hat, hat jedenfalls mit sicherheit genau die selbe Kulu wie ich mit den standart Belägen und Reibscheiben, da ich vor kurzen das Problem hatte dass meine Kulu kurz durchrutschte, hab ich extra noch mal nachgefragt, das konnte ich dann mit einen anderen Öl beheben!

Aber ist schon möglich dass er die Kulus in verschiedenen Versionen verkauft!

 

 

Welches Öl konnte das rutschen beheben?

Geschrieben

Welches Öl konnte das rutschen beheben?

Hatte vorher das Sae 80/90 Syntehtisch verwendet und damitt hielt die Kulu die 37 Ps nicht stand, anschließend Kulubeläge samst Motorblock gereinigt und mit 80/90 Mineralischen Öl befüllt und dann hielt die Kupplung auch!

(In der Gebrauchsanleitung von der Falc Kulu steht meines Wissens nach genau dieses Öl)

 

http://www.ebay.de/itm/150611820285?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung