Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat den und den Falc S&S auf meinem 60x56 bei 130/196 drauf & das war nicht so optimal!

Aber funktionieren tut das auf alle Fälle!

 

 

Lief das mit 128-195 dann besser? Die grunstätzliche Charakteristik bleibt ja eigentlich so grob erhalten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerade nochmal ein paar Ausmessungen gemacht...

 

Volumenermittlung des Brennraums mit 1,5er Fudi (Steuerzeiten 196 / 132) und ner Quetschkante von ca. 1,4mm -> 11,5 und 12ml

macht dann ne Verdichtung zwischen 13,75 und 14,30

 

 

Zudem mal nochmal die Steuerzeiten ohne die 1,5er Fudi gemessen: 190 / 126 (Nebenauslässe 182)

 

Was sagt Ihr zu der Verdichtung? Passt die so oder soll was geändert werden bzw was wäre anzustreben?

 

 

Könnt Ihr vielleicht auch mal kurz in das Topic reingucken!?

http://www.germanscooterforum.de/topic/273896-primär-und-kupplung-zusammenbauen/

Bin hier auch etwas ratlos und könnte Hilfe brauchen :cheers:

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

Was machst du mit dem Ding? Auch mal auf der Strasse fahren? Dann fände ich 13,75 schon grenzwertig, 14,3 dann eher hoch.

 

Ich versteh' aber deine Angaben nicht so ganz. Warum zwei Werte?

Geschrieben

Zwei Werte, weil so genau hab ichs dann auch nicht gemessen bekommen... bzw. nennen wirs mal Streuung! ;)

 

Ja, will die Kiste auf der Straße fahren... d.h. Du meinst eher mehr Verdichtung für die Straße?

Was sind denn Verdichtungswerte die man mit so nem Teil anstreben sollte?

Geschrieben

ok... dann werde ich da wohl noch ein bissel rumtüfteln müssen, ist aber im Vergleich zu meinem Kupplungs- / Primärproblemchen eher überschaubar und lösbar! ;)

Geschrieben

Und wenn ich erst mal mit ner Kodi arbeite? Also 1mm Fudi mit ner 0,6er Kodi? Hätte dann ne Qs von 1,5 mm und ne geringe Verdichtung und ca 130 / 194.

Oder was bringt Kopfbearbeiten bzw nur 1mm Qs?

Geschrieben

Würde eher sogar auf 1:12,5 gehen. So hohe Werte machen dir schnell den gar aus wenn da irgendwo ein Faktor der ebenfalls wichtig ist nicht passt !

bleibt auch messbar kühler !

  • Like 1
Geschrieben

Kein ganz doofer Einwand. Überleg' halt mal wir souverän du da alle Faktoren im Griff hast und ob du eventuell, wenn geht, an irgendeiner Stelle einen kleinen Sicherheitspuffer gebrauchen kannst.

Geschrieben

Hab hier grad gar nix im Griff! ;) versuche aber mein Bestes zu geben und euch ordentliche Löcher in den Bauch zu fragen ;)

Werde ne 1mm fudi verbauen um dann mit verschiedenen kodis variieren zu können. Kann man berechnen wie sich die Verdichtung in Abhängigkeit von 0, 1mm + oder - verändert? müsste doch gehen wenn man das Volumen von dem Ring berechnet , oder?

Geschrieben

Ich glaub' er meint schon das richtige. Vorgehensweise wie gehabt, nur zu deinem Messwert das Volumen des "Rings" (eigentlich ist es eine Scheibe dazu rechnen). 

Geschrieben (bearbeitet)

hab ne kurze frage zum 55er auspuff und denke, dass ich hier die meisten infos kriegen kann:

der 55er hat einen 25mm stinger laut amazombi himself (hier nachzulesen) :-)

 

was hat das kurze endstück am dämpfer für einen durchmesser? wohl auch 25mm innen dann, oder?

 

erklärung: ich möchte einen auf 22mm stinger umgebauten 55er auspuff wieder zurückbauen und mir ist grad aufgefallen, dass auch das endstück am ende des dämpfers auf 22mm innen verringert wurde....

wird zwar nicht am falc sondern am M1L60 gefahren, aber ich möcht da nicht rumexperimentieren mit geänderten anlagen und womöglich überhitzungsprobleme bekommen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

@knatti:

V=r^2 * pi * h

V ... Volumen

r ... Radius

h ... Höhe

Wenn du alles in cm Einheiten einsetzt wirds einfacher weil ein ccm einen Milliliter entspricht.

E.g.: 57mm Zylinderdurchmesser => r=2,85cm

h... 0.1mm => 0,01cm

V= 2,85^2 * 3,14 * 0,01 = 0,25ccm oder eben 0,25ml

Bei h = 1mm => 0,1cm ergeben dann entsprechend 2,5ccm oder 2,5ml

Bearbeitet von GUE_
Geschrieben

Das Endstueck am Dämpfer erzielt die gleichen Ergebnisse wie der Rohrbogen vor dem Dämpfer, also dem eigentlichen Endrohr wenn man diesen verringert.

Somit must du an beiden Stellen die 25 wiederherstellen wenn der Vorbesitzer alles geändert hat. Reichen würde jedoch nur eine Verengung vorne oder hinten für das erzielen von eventueller Mehrleistung.

Geschrieben

maßgäblich ist immer der kleinste querschnitt nach dem gegenkonus.

ab dem gegenkonus nennt man das rohr und dazu gehört auch der bogen, stinger.

der stinger sollte der kleinste querschnitt am auspuff darstellen, also den dämpfer ruhig 26mm im lochrohr wählen.

Geschrieben

So... nachdem das jetzt mit dem Verdichtungsverhältnis geklärt ist gleich mal die nächste Frage. .. hab mir mal die vespatronic angeguckt. .. könnt ihr mir sagen wo das teil ungefähr stehen soll dass man gradtechnisch nicht voll daneben liegt? Der Verdrehbereich ist ja schon fanz schön ordentlich... vielleicht hat ja zufällig jemand ein Foto an dem ich mich orientieren kann... abblitzen jnd einstellen ist schon klar. .. mir geht es nur um nen Anhaltspunkt in Verbindung mit nem pk-Gehäuse

Geschrieben

warum nicht einfach mittig verbauen und dann nach dem ersten antreten abblitzen?

so mach ich es eigentlich immer und bei der probefahrt kann man dann auch ohne angst gas geben

  • Like 1
Geschrieben

das hab ich mir schong edacht, danke für die erklärung!

 

 

Wo wirst du leistungstechnisch mit dem Motor raus kommen, hast du da eine Vorstellung? Wenn das jetzt nicht deutlich über 30 geht solltest du eigentlich auch mit 22 klar kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo wirst du leistungstechnisch mit dem Motor raus kommen, hast du da eine Vorstellung? Wenn das jetzt nicht deutlich über 30 geht solltest du eigentlich auch mit 22 klar kommen.

 

hab ich nicht vor, aber dann lasse ich das ding mal so fürs erste :-)

danke für die info! :thumbsup:

 

ps: wollte dich eh schon zu dem thema befragen (lassen), aber der herr kobaltblau scheint noch nicht dazu gekommen zu sein :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Die Berthas haben 22 und die neuen 55" sind eh' auch bei 22. Das hilft ein wenig mit dem Überhang hinten raus, und ist, mehrfach von verschiedenen Fahrern auf verschiedenen Motoren getestet bevor ich das umgestellt habe, auch auf Strecke auf der Bahn unproblematisch. Der Unterschied in Punkto Drehfreudigkeit ist jetzt nicht so, dass ich einen 25er umrüsten würde, aber schon so, dass ich's seit einiger Zeit einfach so baue.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche das Buch „Rollerjungs“ ISBN 9807857 Motoretta Verlag Zustand/ Ausgabe rel. egal, sollte noch lesbar sein.       Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung