Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es sollte besser nicht geschweißt werden.

kenn die bilder ja schon und hatte diese anmerkung auch schon losgelassen.

leider geht das mit dem zylinder aber wohl nicht ohne die überströemerschweißerei.

geringe wandstärke und dann wohl auch noch durchs schweißen versprödet, hält wohl auch nicht auf dauer.

Geschrieben

Zur Info

Das is mein 180er

Als ich den baute gab es noch keinen cnc motor in mono Ausführung

Und auch keinen Quattrini Block

Es wurde extra nur das nörtgste aufgeschweißt

Und eine Mazzu Welle mit sehr viel Aufwand gefertigt um nur

Minimal zu spindeln !

Der Motor hat Problemlos 1445 km gehalten und wurde auch bei

Einem DBM Lauf gefahren !

Mich hat's nicht gewundert als er gebrochen is :-D

Es ist ausser dem Gehäuse nichts kaputt gegangen.

Jetzt kriegt er ein neues Gehäuse und passter !!post-35074-0-40153500-1379539513_thumb.jpost-35074-0-97616400-1379539743_thumb.j

Ihr kennt den Motor ;-)

Zum Schluß mit falc 2013er180erPuff

Grüsse Mario

post-35074-0-38927900-1379539836_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Ich wiederhol mich ja ungern, aber neben Zylinderfußausdrehungen mit scharfen 90° Kanten ist die markierte Bearbeitung meiner Meinung nach der Hauptgrund warum Motorblöcke reißen. Abgesehen davon dass das sicher nix bringt. Absolut unnötige Schwächung... :???:

 

post-47-0-67020800-1379578267_thumb.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe da eher als Hauptgrund den sinnlosen 1801er Falcen

da wird halt alles sehr dünn und sonst halten halt die Gewinde bei den stehbolzen nimmer

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Die Gewinde haben hier wunderbar gehalten. Auch der übergroße Zylinderfuß war hier nicht das Problem. Risse gehen eigentlich immer von Scharfen Kanten oder zu dünnen Wandstärken aus. Das ist Physik/Mechanik...

 

Auf dem letzten Bild ist sogar noch eine viel dünnere Stelle zu sehen. Da ists so dünn dass ich da bei vergleichbaren Projekten schon präventiv schweißen würde. Besser 5mm teils versprödetes Material als 1mm gesundes Material.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal gehört Alu versprödet nicht. Mit der Materialstärke bin ich allerdings vollkommen d'accord. 

Musste mich beim letzten Motor arg zusammenreißen, Typ von der Seite: Mach doch mal ÜS größer! Mach doch mal die Kante weg! Flow doch mal den Übergang! Sieht ja immer noch aus wie original! - Ja....

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

Moin Kollegen ,

Bräuchte mal wieder eurem Rat bzw Hilfe .

Meine Membrane Blättchen an mein 60x56 Falc sind schon sehr verschlissen .

Was gibt es denn für Ersatz oder Akternativ membrane Blättchen?!

Womit habt ihr gute Erfahrung gemacht ?

Und Vorfallem wo gibt's die zum kaufen ?

Danke scho im Vorraus !

Geschrieben

Beim Eckenflitzer mal anfragen.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/225923-membranpl%C3%A4ttchen-aus-carbon-und-laserbeschriftungen/

 

Grüße

Zapper

 

Moin Kollegen ,


Bräuchte mal wieder eurem Rat bzw Hilfe .

Meine Membrane Blättchen an mein 60x56 Falc sind schon sehr verschlissen .

Was gibt es denn für Ersatz oder Akternativ membrane Blättchen?!

Womit habt ihr gute Erfahrung gemacht ?

Und Vorfallem wo gibt's die zum kaufen ?

Danke scho im Vorraus !

Geschrieben

Der Markierte Bereich hat aber NICHTS mit einer Zylinderfußbearbeiting zu zu tun !!!

 

Sag ich ja - habs nur mit erwähnt weil  man das so oft sieht. Bei dir wars halt die geringe Restwandstärke und die Dauerbelastung. Sobald ein Rissansatz da ist gehts schnell. Kann jedem nur einen Doppel-S-Messer (Gibts z.B. bei Tim Ey) sowie Zurückhaltung beim Gehäusefräsen empfehlen. Weniger ist mehr... :thumbsup:

Geschrieben

Zum ersten Mal aufm P4 :).

Vorreso verbesserungsbedürftig oder?

Setup 57x54, 55er, PWM38 mit ND52, CGL 3. von oben, HD168.

Welche Nadel würdet Ihr probieren? ND niedriger?

post-42574-0-51141900-1379797238_thumb.j

Geschrieben

Ich wäre da für mehr Vorauslass, eventuell mit wenige Überströmersteuerzeit. Hast du mal ein kleinere Hauptdüse versucht? Ich hatte in einem von den Komponenten ähnlichen Motor irgendwas mitte 150 drin, zumindest mit der originalen Membran. Kurve war jetzt deiner aus dem Gedächnis recht ähnlich, allerding mit grob 11PS bei 6000. Aber jetzt auch erst mit etwas Spielerei an der Nadel. Ich kann mich aber leider nicht mehr entsinnen was da am Ende drin war.

Geschrieben

Hatte ne 165er drin. Die werde ich auch wohl wieder probieren, wenn ich eine andere Nadel teste.

Mir kommt die ND groß vor, wenn ich mir andere Setups anschaue. Habe sie stufenweise höher gewählt, weil ich Probleme mit dem Standgas habe beim Gas wegnehmen. Es geht sehr langsam runter bzw. geht es schnell runter wenn ich die Kupplung ziehe.

An die Steuerzeiten werd ich eventl. noch mal im Winter gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr derzeit am PWK (hardware mit 55er und 57 54er direktfalc sonst gleich bis auf 190/128, einen 39er PWK eben und 1.3mm QS auf originalkopf):

HD 168, ND 42, 2.clip, CGN , Schieber 6, LES 1,5 umdr raus

liegt so bei 30ps, da ich nur einen gsfdynolauf hab, dessen andere ergebnisse wiederum mit p4 abgeglichen ist...

 

bin immer wieder erstaunt, welch "fette" xxL nadeln und nebendüsen untenrum gefahren werden....

 

edit: wobei ich dazusagen muss, das ich jeden bereich von "zu fett" nach passend abgestimmt habe - trotzdem ist das ding vorreso kein leistungswunder :rotwerd:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

165 hatte ich mit einer Tassinari III drin (die, außer einem Interesse an größeren Hauptdüsen eher nichts gebracht hat).

 

 

Wie ist das gemeint mit "Standgas geht langsam runter, bzw. schnell wenn du die Kupplung ziehst". Eingekuppelt ist das mit dem zurückgehen auf Standgas dann ja eigentlich normal, oder versteh' ich das jetzt falsch.

 

Leerlaufdüsen von um 50 finde ich jetzt nicht komplett abwegig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information