Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage, gibts eine Vollwangen KUWE 51/97 mit ETS Lagersitz? Ich hab noch keine gesen ...

 

Ja, von DRT!

 

Articolo  M VSam ETS 01251/20E (SPRINTER)  no.gif ALBERO MOT. V. SMALLl corsa 51 VOLANI PIENI Ø83.90 - BILANCIATO

Corsa 51 - Cono 20 - Sede cusc. Ø25 - Interasse biella 97 - Vespa:50-Et3-PK-XL

INDICATO: Cilindri lamellari al cilindro/carter

Bearbeitet von AUGUST
Geschrieben

was meinst du, wo das ganze falc zeugs seinen ursprung hat und da ist es kein wunder, das der auspuff auf einer mgp maschine benutzt wird. wenn ich jetzt raten müßte, würde ich da mal auf einen hondamotor tippen :-D

 

Kannst du das anhand von vermessenen Auspuffanlagen belegen?

 

Ansonsten hab ich auch noch Maße von dem was Honda zuletzt so in der WM gefahren ist auf der Platte. Wenn jemand paar Falcauspuffe reinstellt such ich die raus uns stell sie dazu und wir können uns das gemeinsam anschauen.

Geschrieben

Auch wenn die Diskussion nicht nachvollziehbar ist...

 

Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Anlagen vom Falc mit denen der Moto GP Racer identisch sein sollen?? Das Drehzahlniveau ist unterschiedlich, weshalb sich bauartbedingt auch andere Abmessungen ergeben (IMHO). 

 

LG AL

Geschrieben

Auch wenn die Diskussion nicht nachvollziehbar ist...

 

Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Anlagen vom Falc mit denen der Moto GP Racer identisch sein sollen?? Das Drehzahlniveau ist unterschiedlich, weshalb sich bauartbedingt auch andere Abmessungen ergeben (IMHO). 

 

LG AL

 

 

aber wenn der silberrücke das sagt, dann ist das so.

Geschrieben

Auch wenn die Diskussion nicht nachvollziehbar ist...

 

Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Anlagen vom Falc mit denen der Moto GP Racer identisch sein sollen?? Das Drehzahlniveau ist unterschiedlich, weshalb sich bauartbedingt auch andere Abmessungen ergeben (IMHO). 

 

LG AL

ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie 1 zu 1 übernommen wurden, oder?

Geschrieben

Hatte ne 165er drin. Die werde ich auch wohl wieder probieren, wenn ich eine andere Nadel teste.

Mir kommt die ND groß vor, wenn ich mir andere Setups anschaue. Habe sie stufenweise höher gewählt, weil ich Probleme mit dem Standgas habe beim Gas wegnehmen. Es geht sehr langsam runter bzw. geht es schnell runter wenn ich die Kupplung ziehe.

An die Steuerzeiten werd ich eventl. noch mal im Winter gehen.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/99590-das-keihin-pwk-vergasertopic/?p=1067660903

 

Vielleicht hilft das..

Geschrieben

ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie 1 zu 1 übernommen wurden, oder?

Das hab ich auch so verstanden. 

Trotzdem bin ich der Auffassung, dass man da wenig bis noch weniger übernehmen kann. Zumal sich unsere Kisten ja so einige bauartbedingten Extrawürste gönnen. 

 

LG AL

Geschrieben

ich glaub das geht mit den auspuffanlagen besser als du denkst.

jesco fährt auch einen tz auf seinem zirri :thumbsup:

@PXler,

 

hi Jens,

 

ich muss Dir da mehr als zu 100% recht geben!

 

Mein minimal abgeänderter Honda RS Auspuff, wegen Verlegung nach vorn,

hat auf Anhieb super funktioniert, obwohl bei meinem Motor, der Hub um 1,25 mm abweicht (bei mir 53 Hub)

 

Vor allem haben die Racer-Anlagen einen riesen Vorteil, das ist eine Anlage wie die andere!

Der Jesco, ist da mit dem TZ, auch auf dem richtigen Weg. Laut seiner persönlichen Aussage, auf dem Prüfstand mit das beste.

(vor allem, Du kriegst diese Anlagen fast geschenkt)!

 

Ich suche daher schon fieberhaft einen Topf vom "B-Kit" von der RS, das wäre dann das Sahnehäubchen!

Vielleicht kann jemand helfen?

 

Gruß in den Ruhrpott

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du das anhand von vermessenen Auspuffanlagen belegen?

 

Ansonsten hab ich auch noch Maße von dem was Honda zuletzt so in der WM gefahren ist auf der Platte. Wenn jemand paar Falcauspuffe reinstellt such ich die raus uns stell sie dazu und wir können uns das gemeinsam anschauen.

 

Ich hab hier Maße vom Falc07:

 

post-735-0-21613800-1382181638.jpg

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Falc 57x54 (192/131, QK 1,2)

38er PWM (170er HD, 48er ND, CGL, oberster Clip)

Vespatronic mit GP One CNC Lüfterrad (400g)

TWR Huan-Son Down&Forward

 

Hatte mir eigentlich ne 3 vorne erhofft...muss wohl doch noch die VForce2 rein ;-)

 

 

,..pennah!

post-3111-0-65577600-1382177914_thumb.jp

Geschrieben

Ja Sorry. Der erste 90° Knick fehlt wohl. Ich hab auf dem Zettel noch 150mm stehen. Ich glaube das war dann aber ab Kolbenhemd.

Um zu prüfen, inwiefern der eine Kopie von irgendwas anderem ist, sollte das aber so ausreichen.

Geschrieben

attachicon.gif20131019_110101.jpg

Falc 57x54 (192/131, QK 1,2)

38er PWM (170er HD, 48er ND, CGL, oberster Clip)

Vespatronic mit GP One CNC Lüfterrad (400g)

TWR Huan-Son Down&Forward

 

Hatte mir eigentlich ne 3 vorne erhofft...muss wohl doch noch die VForce2 rein ;-)

 

 

,..pennah!

holger, warte mal mit der membran, kann sein, dass es da was besseres als die v-force gibt.

wird in den nächsten 2 monaten mal getestet und ich sag dir dann direkt bescheid :cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Sorry. Der erste 90° Knick fehlt wohl. Ich hab auf dem Zettel noch 150mm stehen. Ich glaube das war dann aber ab Kolbenhemd.

Um zu prüfen, inwiefern der eine Kopie von irgendwas anderem ist, sollte das aber so ausreichen.

wenn ich mal wieder ein bischen luft habe, gieße ich mal das überströmlayout eines rs und eines falczylinders ab.

mal schauen wie ähnlich sich die beiden dann sind :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich kann mir immernoch nicht vorstellen, wie man die Überströmer eines RS Zylinders zwischen die Stehbolzen einens Smallframe Motors bekommen soll.

Geschrieben

Ja Sorry. Der erste 90° Knick fehlt wohl. Ich hab auf dem Zettel noch 150mm stehen. Ich glaube das war dann aber ab Kolbenhemd.

Um zu prüfen, inwiefern der eine Kopie von irgendwas anderem ist, sollte das aber so ausreichen.

Ok. Die Maße von dem Honda RS125 Auspuff, die ich habe, decken sich nicht mit dem Falc07. Der Honda ist nochmal deutlich kürzer und hat nen einstufigen Gegenkonus.

 

Ich kann mir immernoch nicht vorstellen, wie man die Überströmer eines RS Zylinders zwischen die Stehbolzen einens Smallframe Motors bekommen soll.

 

Das wird auch nicht passen. Beim entwickeln eines Zylinders kann man sich aber an den Austritswinkel bestehender Zylinder orientieren. In wie weit Falc und Honda da ähnlich sind, weiß ich aber nicht.

Geschrieben

jolle, ich könnte mir vorstellen, dass es da ne ganze menge anlagen für die rs gibt und nicht nur die originale

Geschrieben

jolle, ich könnte mir vorstellen, dass es da ne ganze menge anlagen für die rs gibt und nicht nur die originale

 

oder es ist vielleicht doch was eigenes... wäre ja auch denkbar...

Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Die Maße von dem Honda RS125 Auspuff, die ich habe, decken sich nicht mit dem Falc07. Der Honda ist nochmal deutlich kürzer und hat nen einstufigen Gegenkonus.

 

 

Das wird auch nicht passen. Beim entwickeln eines Zylinders kann man sich aber an den Austritswinkel bestehender Zylinder orientieren. In wie weit Falc und Honda da ähnlich sind, weiß ich aber nicht.

Servus Jolle,

 

hab mir grad den 2. RS Auspuff, der an der Wand hängt ganz genau angesehen.

Durch die Tiefzieh-Halbschalen, die Längs verschweißt sind, kann ich am Gegenkonus fast nicht feststellen, ob derselbe einstufig oder mehrstufig ist.

Da sind die Übergänge so weich, da ja auch in dem Bereich, hier der Knick, um am Hinterrad vorbei zu kommen, gemacht wird.

Werd mal ein Foto einstellen, ob es da sichtbar ist.

Eins ist klar, der "B-Kit" Auspuff der RS, hat sich schon deutlich vom Produktions-Racer AP unterschieden,

nur, an diese Teile sind nur ausgesuchte Teams ran gekommen.

In Italien hat man das nicht so eng gesehen, da kursierten komplette B-Kits zum testen und ausmessen.

Hatte selbst mal die Möglichkeit, bei der EM in Monza, eine ganze Nacht einen B-Kit von Loris Capirossi zum vermessen zu haben.

Wir fuhren damals ovalisierte 39er PWK, Loris wurde mit einem "runden" 43er PWK Weltmeister.

 

Erst Jahre später, hatte ich dann so einen B-Kit auf meinem Schenk, da staunte ich nicht schlecht, wie gut das Zeug lief.

 

Aber, der große Leistungsschub, bei den Moto-GP Zweitaktern, kam mit den Airboxen u. elektronisch angesteuerten Gasern,

zuvor stagnierten die Leistungen so bei 46 bis 48 PS,

dann gings innerhalb zwei Jahren bis 54 PS und mehr, mit unwesentlich, besseren AP-Anlagen.

 

Eins ist sicher, der Lauro hat am Prüfstand garantiert, sei es von Honda oder Aprilia, sogenannte Kit, oder Werksteile getestet,

sowie von einer Handvoll, sehr guter Auspuff-Spezialisten, bestimmt auch von Deutschen,

muss ja nicht unbedingt nur aus dem Zweiradbereich sein!

Im Kartbereich, z.B. gibt es sehr gute Auspuff Spezialisten!

 

Gruß

 

PS

 

das Foto packt mein Rechner im Moment nicht,

(hab mein Volumen, mit voller Leistung, für den Monat, mit dem Via-Funk ausgeschöpft)

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

holger, warte mal mit der membran, kann sein, dass es da was besseres als die v-force gibt.

wird in den nächsten 2 monaten mal getestet und ich sag dir dann direkt bescheid :cheers:

 

Oh ja cool! Da bin ich ja gespannt!

 

Wär prima wenn Du dann an mich denkst...die 30 dürfen ruhig wieder fallen :-)

 

 

 

,..pennah!

  • Like 1
Geschrieben

Servus Jolle,

 

 

Eins ist sicher, der Lauro hat am Prüfstand garantiert, sei es von Honda oder Aprilia, sogenannte Kit, oder Werksteile getestet,

sowie von einer Handvoll, sehr guter Auspuff-Spezialisten, bestimmt auch von Deutschen,

muss ja nicht unbedingt nur aus dem Zweiradbereich sein!

 

 

ah ok. jetzt versteh ichs. in der ruhe beim lesen liegt die kraft, und im geistigen ausblenden falscher interpunktion.  :-)

Geschrieben

@PXler,

 

hi Jens,

 

ich muss Dir da mehr als zu 100% recht geben!

 

Mein minimal abgeänderter Honda RS Auspuff, wegen Verlegung nach vorn,

hat auf Anhieb super funktioniert, obwohl bei meinem Motor, der Hub um 1,25 mm abweicht (bei mir 53 Hub)

 

Vor allem haben die Racer-Anlagen einen riesen Vorteil, das ist eine Anlage wie die andere!

Der Jesco, ist da mit dem TZ, auch auf dem richtigen Weg. Laut seiner persönlichen Aussage, auf dem Prüfstand mit das beste.

(vor allem, Du kriegst diese Anlagen fast geschenkt)!

 

 

Ich muss Euch da zu 100% widersprechen!

 

Das so ein Auspuff auf unseren Motoren nicht funktioniert, hab ich nie behauptet. 

Der Unterschied von dem Falc Zeug ist aber, dass es eben besser funktioniert. 

 

Den Jesco als Beispiel ranzuziehen finde ich auch nicht passend, denn wenn es um das Setup (mein Kenntnisstand, Stockach) geht, dann funktionierte das "nur". (Trotzdem Respekt, da der olle Zirri ja etwas mehr Hinrnschmalz erfordert)

 

Den Italienern jetzt als Plagiator hinstellen, ist ungefähr so wie dem Amazombi vorzuwerfen, dass er ja von dem ganzen Automatenkram abgekupfert hat.

 

LG AL

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

keiner hat jemanden vorgeworfen plagiate zu verkaufen...

würd ich auch niemals nie behaupten.

 

schön ist aber, wie schnell hier im gsf, alles umgedreht und zum negativen gedrückt wird.

 

lies bitte mal meine post genau durch und du wirst feststellen, das ich nur gesagt habe, dass der lauro das 2 takten nicht neu erfunden hat, er kein gott ist und das er auf bestehendes material zurück gegriffen hat. da steht mal gar nix von kopiert und schon gar nichts von 1:1 übernommen.

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung