Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

warum?

hast du tränen in den augen?

ich nämlich nicht :-D

 

ich glaub wir lassen das mal ganz.

jeder soll glauben und anhimmeln was und wen er will :thumbsup::cheers:

Geschrieben

warum?

hast du tränen in den augen?

ich nämlich nicht :-D

 

ich glaub wir lassen das mal ganz.

jeder soll glauben und anhimmeln was und wen er will :thumbsup::cheers:

Ne, aber mich nervt es! Gerade die altväterliche Art, dass hast Du nicht nötig. 

Mich ärgert der unsubstantiierte Vorwurf, dann muss man wenigstens Fakten bringen. Da kann man ja durchaus eine technische Diskussion führen!

 

Zum Anhimmeln bin ich zu alt, Respekt hab ich aber durchaus vor bestimmten Leistungen. 

 

LG AL

Geschrieben

keiner hat jemanden vorgeworfen plagiate zu verkaufen...

würd ich auch niemals nie behaupten.

 

schön ist aber, wie schnell hier im gsf, alles umgedreht und zum negativen gedrückt wird.

 

Kam echt anders rüber. Hab mich schon gewundert, was mit dir los ist. :rotwerd::rotwerd:

 

 

dass der lauro das 2 takten nicht neu erfunden hat, er kein gott ist und das er auf bestehendes material zurück gegriffen hat. da steht mal gar nix von kopiert und schon gar nichts von 1:1 übernommen.

 

100% Zustimmung. Wäre auch jeder doof, wenn er den Top Kram, den es gibt, sich nicht ansieht und versucht das Rad neu zu erfinden.

Geschrieben

Von Neu erfinden war ja nie die rede abwr Revolutionieren trifft es auf alle Fälle oder wer hat vor 10 jahren gedacht dass auf nen ollen piaggio motorblock 50ps möglich wären...

Wer wie Lauro sieht ist jeden selbst überlassen die einen himmeln den FC Bayern, die anderen den Schumi an und Vespisti denn meinetwegen den Lauro =D

So nun kann wieder gefeuert werden =P

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

attachicon.gif20131019_110101.jpg

Falc 57x54 (192/131, QK 1,2)

38er PWM (170er HD, 48er ND, CGL, oberster Clip)

Vespatronic mit GP One CNC Lüfterrad (400g)

TWR Huan-Son Down&Forward

Hatte mir eigentlich ne 3 vorne erhofft...muss wohl doch noch die VForce2 rein ;-)

,..pennah!

170HD ist schon groß oder? Mit 168, CGL hatte ich mit dem PWM 31PS. Grds. alles ein wenig fett. Werd noch mal magerer gehen und ne DGM reinhauen.

@Jens:

Die Membran würd mich auch interessieren :-P.

Bearbeitet von Carter06
Geschrieben

ich himmel den heizer an, der stalkt so schön und ist auch noch ein hässlicher vogel.

ich hoffe das gilt auch?

  • Like 2
Geschrieben

ich himmel den heizer an, der stalkt so schön und ist auch noch ein hässlicher vogel.

ich hoffe das gilt auch?

Dann gehört sein Forumstitel in "Frühstalker" geändert. :-D

Geschrieben

@ heizer: Ich erinnere mich an dein geiles Statement in Österreich beim Beschleunigungsrennen! ;-)

Das weiß ich auch noch ganz genau ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Was gibt es eigentlich für Alternativkolben für 60er Falc Zylinder?

 

Ich kenne:

  • original bzw. Rotax Polini - unschön: bisweilen mit Feuerstegproblematik
  • Parmakit Vertex - unschön: kürzeres Hemd
  • Quattrini - unschön: kürzeres Hemd

Ich meine ab und zu was von einem Wössner Kolben mit 16er Kolbenbolzen gelesen zu haben. Was für einer ist das, taugt der, wo gibt es den und was kostet er? Gibt es sonst noch was? Je hochwertiger desto besser...

Geschrieben

Die quattrini 56 und 60er bekommen ab nächstes Jahr eigene Schmiedekolben und die ersten Bilder sahen sehr vielversprechend aus...

Wössner hat doch auch schon 60er Kolben gebaut, meines wissens..

Geschrieben

Zylinderkopf anpassen wäre ja ein grundsätzlich lösbares Problem. Aber der scheint ja recht schwer zu sein im Vergleich. Der von Biene scheint noch ein anderer Wössner zu sein?

Geschrieben

 

 

@ egig, ich denke, wenn hier neue Alu-Materialien in der Zylinder und Gehäusefertigung verwendet werden, ist alles möglich.

Es braucht nur Material verwendet werden, das sich bei den Ausdehnungswerten neutraler verhält,

sprich, das Bauteil bleibt besser stehen und schon verringert sich der mechanische Wiederstand.

 

 

 

Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist stoffspezifisch.

Geschrieben

@ egig, ich denke, wenn hier neue Alu-Materialien in der Zylinder und Gehäusefertigung verwendet werden, ist alles möglich.

Es braucht nur Material verwendet werden, das sich bei den Ausdehnungswerten neutraler verhält,

sprich, das Bauteil bleibt besser stehen und schon verringert sich der mechanische Wiederstand.

 

 

Hab ich auf dem Schirm, kommt direkt dran, wenn ich mit meinem Höchsttemperatursupraleitermaterialien auf dem Markt bin. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderkopf anpassen wäre ja ein grundsätzlich lösbares Problem. Aber der scheint ja recht schwer zu sein im Vergleich. Der von Biene scheint noch ein anderer Wössner zu sein?

@Johannes,

 

hi,

die Sonderanfertigungen der Fa. Wössner, die sich Biene machen lässt, haben einen Kolbenring!

Andere von der Stange, z.B. der 8143D400, oder auch der vom Tim Ey haben zwei Kori,

 

einen Ring find ich schon mal sehr gut,

sonst sind die Wössner Kolben, mit das beste, was im Moment auf dem Markt zu erhalten ist

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

 

einen Ring find ich schon mal sehr gut,

sonst sind die Wössner Kolben, mit das beste, was im Moment auf dem Markt zu erhalten ist

 

Gruß

 

@Powerracer: Was können die Wosner Kolben eigentlich besser was andere Kolben nicht können?

Geschrieben

der woessnerkolben den der timey verbaut hat, ist ein übermasskolben für mit normalmaßkopf.

mit abdrehen bekommt man den aber passend.

hat aber wie schon erwähnt 16er kobo.

 

wenn der johannes sich den kolben mal anschauen will, hätt ich einen hier liegen.

leider ohne ringe, da die als ersatz in den polinikolben bei meinem falc gewandert sind

Geschrieben

@Powerracer: Was können die Wosner Kolben eigentlich besser was andere Kolben nicht können?

@John F.,

 

hi, an unseren Cross-Motoren (ist eine 144 ccm aufgebohrte Honda CR, für die 150ccm Schweizer Meisterschaft haben (Motor hat einen Gehäuseeinlass)

wir testeten verschiedene Kolben, da nach kurzer Laufzeit der Motor "klapperte"

Vertex geschmiedet 57,94 mm, 1 Ring , am Kolbenhemd gemessen nach 6 Betriebsstunden, 57,85 mm

Athena gegossen, 57,94, 1 Ring, nach 6 Stunden 57,88 mm

 

Wössner, geschmiedet, 57,94, 1 Ring nach 6 Stunden 57,92 mm (nach 40 Stunden 57,91)

 

der Wössner bleibt besser stehen,

also haben wir uns für den Wössner entschieden,

ich möchte auf keinen Fall den Wössner bewerben, kann nur meine Erfahrung kundtun,

 

Gruß

 

PS

 

vielleicht kann sich ja mal Biene zu dem Wössner äußern (Maßhaltigkeit usw.), hat ja schon eine QM Veranstaltung hinter sich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung