Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man schon deuten.

Eigentlich fängt ja jetzt das Tuning an.

Du müsstest Dir jetzt mal so nen Tag am Prüfstand nehmen und mit einem Vergaser das mal durchdeklinieren.

Also Zündung drehen und die Abstimmung des Gasers mit verschiedenen Düsen/Nadelkombinationen verbessern.

Bei mir hat das tuning eigentlich schon damit angefangen in dem ich Vergaser, Steuerzeiten, QK, und Ansaugstutzen versucht habe zu optimieren. Ein ganzer Tag Prüfstand wäre natürlich eine tolle Sache. Da würde man auch ne ganze Menge an praktischen Erfahrungen mitnehmen.

Prüfstände kosten hier in der Hauptstadt ca. 35EUR für einen Lauf.

Und dann sind das oft nicht Vespa Fachleute an den Prüfständen wie powerracer an meinem letzten Diagramm schon erkennen konnte.

Ich werd jetzt mal den neuen C1-Block fertig machen und dann versuche ich bei der nächsten Prüfstandaktion einen Pauschalpreis auszuhandeln.

Besten Dank !

Geschrieben

Ich glaube man muss heute mindestens 35+ haben mit so nem Falc, sonst kann man nicht ruhig schlafen. Warum auch immer...

Geschrieben

ich find die Kurve auch super - breites Band, Drehmomentplateau, relativ früher Einsteig und 10PS Vorresoleistung.

Fährt sich doch bestimmt geil, oder?

Geschrieben

Ich glaube man muss heute mindestens 35+ haben mit so nem Falc, sonst kann man nicht ruhig schlafen. Warum auch immer...

Nana, mal' mal nicht den Teufel an die Wand, er hat ja nur nach Meinungen gefragt, vielleicht ist er mit der von GUE und amazombi eh schon zufrieden.

Was ist der Unterschied zwischen blau und rot? 3. und 4. Gang?

Geschrieben

Haben die aktuellen 2-Teiler Falcs eigentlich alle diese größere Auslassform?

Wurde hier schon mal gezeigt. Da sieht man im Guss die Stehbolzenführung und der AS ist breiter als bei den Falcs die ich kenne.

 

Turtleharry: Pauschalpreis ist bei sowas Pflicht. 35 pro Lauf kann ja keiner bezahlen. Da kommen unter Umständen schonmal so 20-30 Läufe bei raus.

Falls Du mal in der Nähe von Bremen bist kannst auch hier nen Termin bekommen!

Geschrieben

Der Kopf ist anders, das stimmt!

Was soll das bringen? Der sieht von der Brennraumkugel recht gewöhnungsbedürftig aus!

Membran hab ich keine.

Welche wäre das, seine neue Eigenentwicklung mit dem Alurahmen?

Ich hatte ihm auch gesagt, welche Boyesen er mal testen sollte! ;-)

Geschrieben

Der Kopf ist anders, das stimmt!

Was soll das bringen? Der sieht von der Brennraumkugel recht gewöhnungsbedürftig aus!

Membran hab ich keine.

Welche wäre das, seine neue Eigenentwicklung mit dem Alurahmen?

Ich hatte ihm auch gesagt, welche Boyesen er mal testen sollte! ;-)

Das ist so ein Tassinari Nachbaumembran drinnen

Der Kopf ist höher verdichtet und schaut aus wie die Gp Köpfe

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, als ich da war hat er mir ne KTM-Mebran, glaub ich, gezeigt, die er adaptieren wollte und irgendeine , die er jetzt selber baut. Die sieht auch wie ne v-Force aus mit nem schönen CNC-Rahmen.

 

Was ist der Vorteil von dem Kopf?

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben

Di Membrane sieht steckt jetzt auch im xxl Membran ASS von Farbizzi aber ob der von Falc kommt ist fraglich!

Den Kopf den Lauro zu dem Kit mitgiby ist extrem verdichtet und würde ich nicht einfach so auf nem Standart Septup verbauen... bringen tuts klar was, ziemlich viel Spitze und heftiger Resoeinstieg, aber weniger Drehzahlen aber das glaub ich muss ich ja nicht erwähnen!

Ich verwende eine noch Kugelförmigere Geometrie und hatte damit bessere Ergebnisse

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab's, bei 'nem ollen Polini und bei 'nem TS1, bei letzterem mit wildem MB-Gußteilaufschweißen und so. In beiden Fällen mit überschaubar positivem Ergebnis. Wobei das vielleicht halt auch von dem Restniveau der Geschichte abhängt. Der Herr Falc boxt ja ganz klar in der obersten Liga, da macht dann halt Kleinvieh doch wieder Mist.

Geschrieben

bei 2 unterschiedlichen rotaxzylindern brachte es einen etwas früheren einstieg und etwas mehr band.

einen versuch ist es sicherlich wert

Geschrieben (bearbeitet)

Hab Lauro das auch schon gefragt, er hat mir das selbe berichtet. Kein Leistungszuwachs, nur mehr Band. Von Gefühl her sollte der überströmer länger gerade Richtung boostport ziehlen.

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

Die Zuwächse haben dann aber vielleicht weniger, oder zumindest nicht nur, was mit dem Überströmer im Gehäuse zu tun. Wenn man sich den Zylinder hier so anschaut hat der, meiner Meinung nach, 6 Überströmer und einen Boostport. Das ist was anderes als 4 Überströmer und einen Boostport, und sowieso was anderes als 4 Überströmer und 3 Boostports.

Geschrieben

Ich nehm' da übrigens nach erneuter Betrachtung zurück. Wo spülen denn die beiden Zungen neben dem Boostport hin?

Die spülen ins Gehäuse und werden in UT nicht freigegeben. Die Hat es nur, da die Nasen für die Führung der Ringe notwendig sind. 

 

LG AL 

Geschrieben

die stufferzungen in der form von undis frästeil   hab ich mal bei nem tuningkit für die rs 125 gesehen, allerdings mit frontalen plattendrehschieber!

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung