Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man schon deuten.

Eigentlich fängt ja jetzt das Tuning an.

Du müsstest Dir jetzt mal so nen Tag am Prüfstand nehmen und mit einem Vergaser das mal durchdeklinieren.

Also Zündung drehen und die Abstimmung des Gasers mit verschiedenen Düsen/Nadelkombinationen verbessern.

Bei mir hat das tuning eigentlich schon damit angefangen in dem ich Vergaser, Steuerzeiten, QK, und Ansaugstutzen versucht habe zu optimieren. Ein ganzer Tag Prüfstand wäre natürlich eine tolle Sache. Da würde man auch ne ganze Menge an praktischen Erfahrungen mitnehmen.

Prüfstände kosten hier in der Hauptstadt ca. 35EUR für einen Lauf.

Und dann sind das oft nicht Vespa Fachleute an den Prüfständen wie powerracer an meinem letzten Diagramm schon erkennen konnte.

Ich werd jetzt mal den neuen C1-Block fertig machen und dann versuche ich bei der nächsten Prüfstandaktion einen Pauschalpreis auszuhandeln.

Besten Dank !

Geschrieben

Ich glaube man muss heute mindestens 35+ haben mit so nem Falc, sonst kann man nicht ruhig schlafen. Warum auch immer...

Geschrieben

ich find die Kurve auch super - breites Band, Drehmomentplateau, relativ früher Einsteig und 10PS Vorresoleistung.

Fährt sich doch bestimmt geil, oder?

Geschrieben

Ich glaube man muss heute mindestens 35+ haben mit so nem Falc, sonst kann man nicht ruhig schlafen. Warum auch immer...

Nana, mal' mal nicht den Teufel an die Wand, er hat ja nur nach Meinungen gefragt, vielleicht ist er mit der von GUE und amazombi eh schon zufrieden.

Was ist der Unterschied zwischen blau und rot? 3. und 4. Gang?

Geschrieben

Haben die aktuellen 2-Teiler Falcs eigentlich alle diese größere Auslassform?

Wurde hier schon mal gezeigt. Da sieht man im Guss die Stehbolzenführung und der AS ist breiter als bei den Falcs die ich kenne.

 

Turtleharry: Pauschalpreis ist bei sowas Pflicht. 35 pro Lauf kann ja keiner bezahlen. Da kommen unter Umständen schonmal so 20-30 Läufe bei raus.

Falls Du mal in der Nähe von Bremen bist kannst auch hier nen Termin bekommen!

Geschrieben

Der Kopf ist anders, das stimmt!

Was soll das bringen? Der sieht von der Brennraumkugel recht gewöhnungsbedürftig aus!

Membran hab ich keine.

Welche wäre das, seine neue Eigenentwicklung mit dem Alurahmen?

Ich hatte ihm auch gesagt, welche Boyesen er mal testen sollte! ;-)

Geschrieben

Der Kopf ist anders, das stimmt!

Was soll das bringen? Der sieht von der Brennraumkugel recht gewöhnungsbedürftig aus!

Membran hab ich keine.

Welche wäre das, seine neue Eigenentwicklung mit dem Alurahmen?

Ich hatte ihm auch gesagt, welche Boyesen er mal testen sollte! ;-)

Das ist so ein Tassinari Nachbaumembran drinnen

Der Kopf ist höher verdichtet und schaut aus wie die Gp Köpfe

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, als ich da war hat er mir ne KTM-Mebran, glaub ich, gezeigt, die er adaptieren wollte und irgendeine , die er jetzt selber baut. Die sieht auch wie ne v-Force aus mit nem schönen CNC-Rahmen.

 

Was ist der Vorteil von dem Kopf?

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben

Di Membrane sieht steckt jetzt auch im xxl Membran ASS von Farbizzi aber ob der von Falc kommt ist fraglich!

Den Kopf den Lauro zu dem Kit mitgiby ist extrem verdichtet und würde ich nicht einfach so auf nem Standart Septup verbauen... bringen tuts klar was, ziemlich viel Spitze und heftiger Resoeinstieg, aber weniger Drehzahlen aber das glaub ich muss ich ja nicht erwähnen!

Ich verwende eine noch Kugelförmigere Geometrie und hatte damit bessere Ergebnisse

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab's, bei 'nem ollen Polini und bei 'nem TS1, bei letzterem mit wildem MB-Gußteilaufschweißen und so. In beiden Fällen mit überschaubar positivem Ergebnis. Wobei das vielleicht halt auch von dem Restniveau der Geschichte abhängt. Der Herr Falc boxt ja ganz klar in der obersten Liga, da macht dann halt Kleinvieh doch wieder Mist.

Geschrieben

bei 2 unterschiedlichen rotaxzylindern brachte es einen etwas früheren einstieg und etwas mehr band.

einen versuch ist es sicherlich wert

Geschrieben (bearbeitet)

Hab Lauro das auch schon gefragt, er hat mir das selbe berichtet. Kein Leistungszuwachs, nur mehr Band. Von Gefühl her sollte der überströmer länger gerade Richtung boostport ziehlen.

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

Die Zuwächse haben dann aber vielleicht weniger, oder zumindest nicht nur, was mit dem Überströmer im Gehäuse zu tun. Wenn man sich den Zylinder hier so anschaut hat der, meiner Meinung nach, 6 Überströmer und einen Boostport. Das ist was anderes als 4 Überströmer und einen Boostport, und sowieso was anderes als 4 Überströmer und 3 Boostports.

Geschrieben

Ich nehm' da übrigens nach erneuter Betrachtung zurück. Wo spülen denn die beiden Zungen neben dem Boostport hin?

Die spülen ins Gehäuse und werden in UT nicht freigegeben. Die Hat es nur, da die Nasen für die Führung der Ringe notwendig sind. 

 

LG AL 

Geschrieben

die stufferzungen in der form von undis frästeil   hab ich mal bei nem tuningkit für die rs 125 gesehen, allerdings mit frontalen plattendrehschieber!

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information