Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Machen auch einige hier im GSF, je nach Baujahr varieiren die extrem und könnte man ja vorher Testen wenn die möglichkeit hast und auslietern, kann eventuell auch gut laufen mit QK anheben und für Alltagsgebrauch sollte das schon passen

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Machen auch einige hier im GSF, je nach Baujahr varieiren die extrem und könnte man ja vorher Testen wenn die möglichkeit hast und auslietern, kann eventuell auch gut laufen mit QK anheben und für Alltagsgebrauch sollte das schon passen

 

Mit einer QK von 2mm ?

Kann man natürlich mal probieren und gucken wie das läuft.

Ich würde aber schon gerne die Kopfgeometrie und auch die QK optimal anpassen.

Wer dreht denn hier im GSF schöne Falc Köpfe (ausser der Gravedigger) ?

Geschrieben

Wenn ich auf die geplanten Steuerzeiten von 192/128 kommen will, muss ich bei meinem 60x56er 2mm unterlegen.

 

Bist du dir da ganz sicher? Kommt mir komisch vor. Oder war der Zylinder für 58 Hub geplant?

Geschrieben

Bin mir ziemlich sicher, da ich ein paar mal gemessen habe.

Kann mich natürlich auch vermessen/verrechnet/verdacht haben.

 

Auslass wurde minimal hochgezogen (in der Mitte vom Dreiteiler).

Sonst ist es eigentlich ein Standard 60x54er.

 

Mit Stichmass komm ich auf 45,2mm und 30,6mm.

Mit ner 56er Kingwelle wären das dann 117,1 / 183,9 Grad.

 

Ohne FuDi habe ich keinen KU und keinen KÜ (auf dem C1 Gehäuse mit Lagerdummies kontrolliert). 

Um auf die gewünschten 192/128 zu kommen müsste ich laut meiner Berechnung dann 2mm unterlegen.

Das ergibt dann einen KU von 2mm.

Oder hab ich da einen Denkfehler ?

Geschrieben

Deine Messwerte würden halt bedeuten, dass der mit den 54mm Hub, für die der angeblich gemacht wurde, auf 179/107 käme.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vom Lauro so geplant war.

Geschrieben

Mit 58mm Hub käme mann mit entsprechender Fudi für bündig oben auf 193/131. Klingt irgendwie mehr nach Lauro...

Geschrieben

Mit einer QK von 2mm ?

Kann man natürlich mal probieren und gucken wie das läuft.

Ich würde aber schon gerne die Kopfgeometrie und auch die QK optimal anpassen.

Wer dreht denn hier im GSF schöne Falc Köpfe (ausser der Gravedigger) ?

Ja ne, von 1,2 auf 1,4 z.b.! Wie viel das jetzt an Verdichtung aus macht kann ich dir nicht sagen, ich teste das lieber als zu rechnen... =)

Geschrieben

Den Dreiteiler hab ich vor ca. drei Jahren gekauft.

Ich messe zur Sicherheit am Freitag nochmal nach.

Hatte aber schon mehrere Male nachgemessen. Schon komisch, das Ganze.

Wenn das wirklich so ist, dann würde es ja fast Sinn machen die neue 56er Kingwelle gegen eine 58er zu tauschen.

Geschrieben

Ja ne, von 1,2 auf 1,4 z.b.! Wie viel das jetzt an Verdichtung aus macht kann ich dir nicht sagen, ich teste das lieber als zu rechnen... =)

Ja, ich denke 1,4 wäre auf jeden Fall ok.

Muss mir jetzt als erstes mal Gedanken machen wie ich die 2mm KU wegbekomme.

Andere Welle oder doch nen neuen Kopf.

Geschrieben

Eigenbau???  :-D  :wheeeha:

 

 

Ich würde immer nur am Kopf arbeiten. Am Zylinder nur wenn es sich nicht vermeiden lässt...

 

 

 

Eigenbau???  :-D  :wheeeha:

 

 

Ich würde immer nur am Kopf arbeiten. Am Zylinder nur wenn es sich nicht vermeiden lässt...

ich bezweifel das der irgendwas kann.

 

 

ja am kopf ist deutlich besser. wobei es am zylinder auch gut ging.

Geschrieben

Du könntest das vielleicht auch einfach mal mit einer 1,5er Fussdichtung ausprobieren.

Das würde dann mit deiner 56er Welle ohne weitere Kopfbearbeitung 126/190,5 ergeben, bei einer QS von 1,5mm.

Geschrieben

Danke Gue,

 

An die Option habe ich auch schon gedacht. Wobei es eine Kompromisslösung ist, die ich bei dem Motor eigentlich nicht machen wollte.

Ich werde nochmal versuchen den Herrn King nach dem GPOne-Pimmelfechten zu erreichen, vielleicht tauscht er mir ja meine neue 56er Welle gegen eine 58er.

Das wäre momentan meine bevorzugte Variante  :-D

 

Da ich aber nicht weis ob er so einen Umtausch macht, will ich parallel rauszufinden wer mir einen neuen Kopf drehen kann und was das kosten würde.

Mein erste Wahl dafür wäre natürlich der Gravi, der ist aber, so wie auch der Christoph so gut wie nie zu erreichen, oder mit sehr langen Wartezeiten verbunden.

Wenn das beides nicht klappt, werde ich es mit einer 1,5mm FuDi versuchen.

Geschrieben

Bist du dir da ganz sicher? Kommt mir komisch vor. Oder war der Zylinder für 58 Hub geplant?

 

So, hab jetzt zur Sicherheit nochmal nachgemessen. 

ÜS: 44,9mm

AL: 30,8mm

 

Bei der 56er Welle würde das folgendes ergeben:

ÜS: 118,6 Grad

AL: 183,2 Grad

 

What to do...... :wacko: :wacko:

Geschrieben

dann haben wir ja ähnlich gedacht   :-D

Da ich ja bei den Werten ÜS: 44,9mm, AL: 30,8mm (Stichmass vom Zylinder) keinen KU oder KÜ habe, 

würde ich auf einen KU von 0,8mm nur kommen indem ich 0,8mm unterlege.

 

Das würde heissen der AL ist dann wahrscheinlich unter 190.

Der VA bewegt sich dann irgendwo bei 30 rum. 

Nach vielen lesen, wollte ich bei dem Motor mit der Bertha eben mal einen etwas höheren VA (ca.32) und etwas mehr AL probieren...

Das scheint aber ein fast unmögliches unterfangen zu sein.

Geschrieben

Du hast ja relativ viel Hubraum - da kommst theoretisch auch mit niedrigeren Zeiten auf relativ viel Leistung. 

Oder anders gesagt - der Falc könnte schon mit diesen Zeiten auf eine für die Peak-Drehzahl des Motors mit Bertha passende Time Area kommen.

 

Kann man jetzt nicht direkt vergleichen ab hier gibts irgendwo eine geiles Diagramm vom bodybuildinggym -  mit Bertha, Parmakit mit geteilten Auslass und relativ niedrigen Steuerzeiten. 

Geschrieben

ich könnte ja 126/189 mal versuchen und sehen wie sich das fährt. 

Das wäre natürlich am wenigsten Aufwand und ich würde auch auf eine halbwegs vernünftige VA und QK von 1.4mm kommen.

Oder noch weiter runter 125/188 dafür noch eine geringere QK.

 

@heizer: Der Auslass wurde schon mal um 0,8mm hochgezogen (in der Mitte).

Da könnte man natürlich nochmal rangehen, wenn nicht zufriedenstellend. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung