Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Letzens aus einem Rennmotor ausgebaut

 

hab ihr einen ahnung wer/was/warum der kolbenboden so gleichmässig gepunzt aussieht

 

 

auffälligkeiten:

- kupferkopfdichtung war nicht ideal geschnitten

- vom fahrer wurde kein Kingeln wargenommen (heißt aber nichts)

post-1925-0-22708100-1432711555_thumb.jp

Bearbeitet von undis racing team
Geschrieben

Wenn das Brennraumlayout extrem guglig ist und die Verdichtung dementsprechend hoch gewählt ist kann das so aussehen..

Bei zu hohen ZZP würde es mehr Auslasseitig so aussehen... oder schon mal bis zum Kolbenring durchbrennen... ist auch möglich bei defekten Zündungen die nicht mehr normal verstellen

Geschrieben

Wenn das Brennraumlayout extrem guglig ist und die Verdichtung dementsprechend hoch gewählt ist kann das so aussehen..

Bei zu hohen ZZP würde es mehr Auslasseitig so aussehen... oder schon mal bis zum Kolbenring durchbrennen... ist auch möglich bei defekten Zündungen die nicht mehr normal verstellen

zu viel frühzündung brennt dir ein loch in den kolben.

zu wenig lässt das kolbendach auslaßseitig abschmelzen.

eine zu hohe verdichtung bringt das gleiche schadensbild, wie bei zu wenig vorzündung

Geschrieben

Wenn dein Motor über 11000 dreht würde ich in diesen drehzahlbereich auf max 18 grad gehen bei 11000

Geschrieben

Ich fahre programmierbare zùndung fùr die QM Kisten und da fàhrt man nur wenige 100m und da gebe ich von 0 bis 11500u/min immer 26grad und dann verstelle ich runter auf 13 bei 13000 etwa, je nach motor variert es, klar wenn du kopf anhebst verzögerst du die detonationen etwas aber dann wird auch weniger Leistung abspringen... alles ùber 27grad hatte bei meinen Motor noch nie was gebracht aber das hat was mit dem verwendeten Auspuff zu tun... hab auch schon von 30-35 grad gehòrt oder auch Zündkurven die bis fast auf 0 Grad runter verstellten!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Bräuchte von den Keihin Spezialisten Nadel und Düsen vorschläge!!

 

Falc 60x54 3-Teiler 105 Pleuel 

194°AS

133°ÜS

31° VA

Puff Falc 2011

V-Tronic 25° bei 1500 u/min

Keihin 38 PWK Airstriker

vorhandene Nadeln DDJ und CGN

Düsen und Nebendüsen Set 150-172 HD und 38-60 ND  

 

hat da wer was, wie ich das vernünftig auf der Straße bewegen kann! soll nicht immer auf Vollfeuer laufen sondern auch normal im Straßenverkehr!!

Wäre für nützliche Tips sehr dankbar!!

Bearbeitet von Monsterwuwi
Geschrieben

Zeeltronik kann man nicht programmieren sind mehrere vorprogrammierte kurven drin zwischen denen man schalten kann!

ich verwende Elven GPX, gibts fùr pvl und vespatronik/parmakit

Geschrieben

in dem Video auf der seite sieht es so aus als könnte man die kurve verschieben ...

der preis is dann auch heiß für 110 euro ,ist hier auch ein Verkäufer ???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung