Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geht auch etwas mehr äh, weniger als 1100 Gramm.

Ich fahre bei PK aktuell knapp 1000 Gramm und da tut sich nach einigen Stunden Kartbahn letztes Jahr plus Stadtgeheize dieses Jahr nix.

 

Vespatronic Flügel habe ich aber auch noch nie zerbröselt, denke dann habe ich dafür wohl zu wenig Leistung.

:-D

Geschrieben

ganz so isses nicht. Bei der dreizehen könnte das ja theoretisch überlebt haben, weil immer was anderes vorher schon ausfiel....

Im Grunde aber wirklich so.

Geschrieben

flügel vom vt hab ich auch noch nicht geschrottet, aber die nieten der narbe abgerissen schon

So ist es anscheinend schon mehreren hier gegangen, ist mir vor 2 Jahren auf meinem Straßenfalcmotor auch passiert

Geschrieben (bearbeitet)

Fremdkranz bau ich nur drauf, wenn die Lüfterflügel abgebrochen sind, da nehm ich dann gern den hier, günstig aus Alu.

Siehe hier, das wär auch das richtige Topic ;-)

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben

diesen plastikkranz halte ich für hochdrehende motoren für eher ungeeignet.

den hab ich schon mit ner doofen largeframe explodieren lassen.

Geschrieben

diesen plastikkranz halte ich für hochdrehende motoren für eher ungeeignet.

den hab ich schon mit ner doofen largeframe explodieren lassen.

 

Nur die Plastikversion oder auch Alu?

Geschrieben (bearbeitet)

diesen plastikkranz halte ich für hochdrehende motoren für eher ungeeignet.

den hab ich schon mit ner doofen largeframe explodieren lassen.

Der verlinkte ist recht massiv aus Alu, sieht dann bearbeitet so aus, wie in dem von mir verlinkten Thread.

Edit: Hab damit schon ca. 5 kaputte Lüfterräder für SF und LF repariert, bisher ohne weitere Probleme.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben

ok, wenn es alu ist, sollte es wohl auch halten können. bin jetzt von den kunststoffkränzen ausgegangen und die sind mal gar nix.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich an die Geschichte erinnern, Du hattest das damals ja schön mit Bildern dokumentiert, IIRC.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wuchtet ihr dann das kpl. Lüfterrad mit neuem angepassten Lüfterkranz ?

Gemacht bzw gegossen werden die Dinger ja wohl in Indien oder sonst wo für original Motoren die mit +- 6000 Upm laufen. Kenne mich mit den Lüfterkränzen aber nicht aus.

Bei den VT Lüfterrädern wird ja, da anscheinend vom Hersteller grundsätzlich nicht gewuchtet, über eine gewisse Unwucht gesprochen die aufs Lager usw schon fiese Kräfte bringt bei Drehzahlen +- 10000upm.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

mit einem hilfs/wuchtkonus

im technikbereich gibt es mehrere aussage kräftige topics dazu

Wie man sowas macht ist mir schon klar, aber ob jeder die Hilfsmittel hat bezweifele ich. Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Statisch in einem gelagerten Wuchtbock von "velos" hier ausm Forum.

Siehe hier.

Geile Werkzeuge, kannte ich nicht.

Ihr macht es ja dann perfekt;-) ! Wollte nur andeuten dass das nicht so einfach geht und für "jeden" eine Alternative ist die mit einer Drehbank und Normalwerkstatt mal schnell gemacht ist.

Wie gesagt, well done !!!

Geschrieben

Wie man sowas macht ist mir schon klar, aber ob jeder die Hilfsmittel hat bezweifele ich.

daher ja auch der verweiß auf einen wuchtkonus.

Geschrieben

Wollte nur andeuten dass das nicht so einfach geht und für "jeden" eine Alternative ist die mit einer Drehbank und Normalwerkstatt mal schnell gemacht ist.

Das Wuchten ist jetzt aber nicht das Thema, das hab ich in den Anfängen auch mit 2 Aluprofilen, die ich jeweils auf 2 gleiche Marmeladengläser gestellt hab, gemacht.

Marmeladenglas deshalb, weil man durch Drehen des Deckels ziemlich gut die Höhe fein-einstellen kann und so mittels Wasserwaage die Aluprofile ausgerichtet werden konnten.

=> Fertig ist die russische Wuchtbank für den 1-mal Gebrauch :lookaround:

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab einen Wiseco neu aus der Schachtel.....

Sollte ich auch den Cutout machen oder so rein..?

Der hat nix keinen Cutout oder sonstiges

Geschrieben (bearbeitet)

cutout ist gut und solltest du einbringen. muß nicht, aber läuft mit besser

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Gestern auf der Autobahn bei 120 passiert :-(.

Zylinder sieht gut aus. Einmal honen dann ist der wieder top. Kurbelwelle hakt - liegt aber wohl den Brocken, die da zermalen werden oder wurden. Sieht zumindest nach dem ersten Sichten so aus.

Da muss die VT ja ordentlich falsch gezündet haben!? Sollte eigentlich auf 23 stehen.

post-42574-0-20697700-1433881651_thumb.j

post-42574-0-22224300-1433881664_thumb.j

Geschrieben

Allgemeine Grundsatzfrage...

 

Mir ist aufgefallen, dass ich ab einer bestimmten Benzinmenge und zwar ca. 1 Liter vor Reserve nicht mehr ganz durch beschleunigen kann. Sprich, der Motor fängt das Stottern an. Bei so einem wahnsinnig großen SF-Tank passiert das ja ziemlich schnell in Verbindung mit dem Verbrauch. Ist das bei euch auch so? Bzw. normal? Mein Benzinschlauch ist ziemlich kurz von der Verlegung her nicht wirklich anders machbar...

Geschrieben

Wenn beim durchbeschleunigen der Sprit nach hinten schwappt kann das schon passieren das da nicht mehr genug Treibstoff zum Vergaser gelangt. Das sollte aber eigentlich bei korrekter Schwimmerstandeinstellung nur wenig Problem darstellen

Geschrieben

Der Schimmerstand ist bei meinem 38er PWM unverändert. Sprich, "original".

Bleibe ich an der Ampel länger stehen, komme ich im 1. Gang nur stotternd die ersten Meter weiter, als ob der Vergaser komplett voll mit Sprit ist. Ergibt das mit der anderen Sache einen Sinn? Kennt das jemand?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung