Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das versaufen hat eher was mit den niedrigen drehzahlen und der dadurch zu niedrigen ansauggeschwindigkeit zu tun.

dein spritt wird nicht richtig vernebelt und setzt sich tröpfchenmässig am ansauger ab. beim gasgeben werden diese tröpfchen wieder eingesaugt und die karre verfettet.

Geschrieben

Wegen der Kombo kleiner Zylinder, großer Vergaser? Das habe ich mit dem MHR nicht, weder mit 35er noch mit 28er Vergaser...

 

Aber macht Sinn...

  • Like 1
Geschrieben

wenig hubraum, geringe drehzahl ergibt einen geringen luftdurchsatz.

wenn da jetzt noch ein riesen rohr von 38mm drann hängt, funktioniert das mit der zerstäubung nicht mehr so pralle.

 

kannst das standgas etwas höher stellen, an der ampel immer kladivern, oder den ansauger konisch verjüngen oder reduzieren, um das problem des verfettens in den griff zu bekommen

  • Like 1
Geschrieben

Möglicherweise ist die Bedüsung auch nicht sauber eingestellt, also bei Dellortos kenn ich solche Probleme nicht... =D

Geschrieben

Hängt auch mit der Form des Ansaugers zusammen. Starke Richtungsänderungen wie im Falc Ansauger (oder noch schlimmer beim Malossi 136 Direkt Standardansauger aka. die Schlange) sind auch doof. Weil sich gereade da bei niedrigen Drehzahlen wohl richtige Strömungstoträume bilden. Bei geraden kurzen Ansaugern ist das zumindest sehr selten.

Geschrieben

Genau, hab das verfetten nach kurzem Lauf im Standgas mit dem Falc-Ansauger auch, mit dem Polini-Ansauger ist das z.B. bei mir kein Problem mehr. Leider muß man dafür halt das Loch im Rahmen ändern.

Geschrieben

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Drecks telefon

Geschrieben

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Drecks telefon

vergelten = verfetten, Faser = Gaser?

Drecks telefon = Eifon?

Geschrieben

Gestern auf der Autobahn bei 120 passiert :-(.

Zylinder sieht gut aus. Einmal honen dann ist der wieder top. Kurbelwelle hakt - liegt aber wohl den Brocken, die da zermalen werden oder wurden. Sieht zumindest nach dem ersten Sichten so aus.

Da muss die VT ja ordentlich falsch gezündet haben!? Sollte eigentlich auf 23 stehen.

Ist das def. ZZP? Ich meine die VT stand auf 25, nicht auf 23. Muss ich noch mal checken.

Geschrieben

vergelten = verfetten, Faser = Gaser?

Drecks telefon = Eifon?

samsung und dat neumodische zeugs ist echt nix für mich

 

Ist das def. ZZP? Ich meine die VT stand auf 25, nicht auf 23. Muss ich noch mal checken.

ich würd mich nicht auf den verstellwert der vt verlassen und nach dem einstellen noch den wert bei vollgas checken

Geschrieben

Glaube auch die VT hat sich da selbststendig gemacht, hatte ich auch schon einmal, die verstellte sich damals überhaubt nicht mehr... keine ahnung wie sowas passieren kann

Geschrieben

Ist jetz offtopic, aber lässt sich eine vespatronic auf Vollgas blitzen? Ich hatte gestern schon bei überhöhtem Standgas schon Probleme die Markierungen ordentlich zu erkennen.

Geschrieben

Ist jetz offtopic, aber lässt sich eine vespatronic auf Vollgas blitzen? 

 

Ja, mit der richtigen Blitzpistole.

Ansonsten mal Alufolie ums Zündkabel und dann die Zange drum.

Das hilft manchmal wenn die Blitze zickt.

Geschrieben

Mit der Blitzpistole von ATU ging das bei mir. War vmtl etwas über 10.000 U/Min. 

die benutze ich auch immer und sie macht keie zicken bei vollgas

wer einen rollenprüfstan zu verfügung hat, ist da fein raus, da man bei vollem überdrehen den zündzeitpunkt kontrollieren kann

Geschrieben

Meine sieht genauso aus und streikt bei vt über 4000 upm. Alufolientest hab ich aber noch nicht gemacht.

Geschrieben

Ja, ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass das wohl die selbe ist wie jene von ATU. Nur eben zum vierfachen Preis.

 

super tip! eine blitze für 10€!! 

 

sei doch so gut und verlinke das angebot, wo es die DERZEIT gibt.

 

dann hat jeder hier was davon, der eine sucht.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung