Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das versaufen hat eher was mit den niedrigen drehzahlen und der dadurch zu niedrigen ansauggeschwindigkeit zu tun.

dein spritt wird nicht richtig vernebelt und setzt sich tröpfchenmässig am ansauger ab. beim gasgeben werden diese tröpfchen wieder eingesaugt und die karre verfettet.

Geschrieben

Wegen der Kombo kleiner Zylinder, großer Vergaser? Das habe ich mit dem MHR nicht, weder mit 35er noch mit 28er Vergaser...

 

Aber macht Sinn...

  • Like 1
Geschrieben

wenig hubraum, geringe drehzahl ergibt einen geringen luftdurchsatz.

wenn da jetzt noch ein riesen rohr von 38mm drann hängt, funktioniert das mit der zerstäubung nicht mehr so pralle.

 

kannst das standgas etwas höher stellen, an der ampel immer kladivern, oder den ansauger konisch verjüngen oder reduzieren, um das problem des verfettens in den griff zu bekommen

  • Like 1
Geschrieben

Möglicherweise ist die Bedüsung auch nicht sauber eingestellt, also bei Dellortos kenn ich solche Probleme nicht... =D

Geschrieben

Hängt auch mit der Form des Ansaugers zusammen. Starke Richtungsänderungen wie im Falc Ansauger (oder noch schlimmer beim Malossi 136 Direkt Standardansauger aka. die Schlange) sind auch doof. Weil sich gereade da bei niedrigen Drehzahlen wohl richtige Strömungstoträume bilden. Bei geraden kurzen Ansaugern ist das zumindest sehr selten.

Geschrieben

Genau, hab das verfetten nach kurzem Lauf im Standgas mit dem Falc-Ansauger auch, mit dem Polini-Ansauger ist das z.B. bei mir kein Problem mehr. Leider muß man dafür halt das Loch im Rahmen ändern.

Geschrieben

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Drecks telefon

Geschrieben

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft.

Drecks telefon

vergelten = verfetten, Faser = Gaser?

Drecks telefon = Eifon?

Geschrieben

Gestern auf der Autobahn bei 120 passiert :-(.

Zylinder sieht gut aus. Einmal honen dann ist der wieder top. Kurbelwelle hakt - liegt aber wohl den Brocken, die da zermalen werden oder wurden. Sieht zumindest nach dem ersten Sichten so aus.

Da muss die VT ja ordentlich falsch gezündet haben!? Sollte eigentlich auf 23 stehen.

Ist das def. ZZP? Ich meine die VT stand auf 25, nicht auf 23. Muss ich noch mal checken.

Geschrieben

vergelten = verfetten, Faser = Gaser?

Drecks telefon = Eifon?

samsung und dat neumodische zeugs ist echt nix für mich

 

Ist das def. ZZP? Ich meine die VT stand auf 25, nicht auf 23. Muss ich noch mal checken.

ich würd mich nicht auf den verstellwert der vt verlassen und nach dem einstellen noch den wert bei vollgas checken

Geschrieben

Glaube auch die VT hat sich da selbststendig gemacht, hatte ich auch schon einmal, die verstellte sich damals überhaubt nicht mehr... keine ahnung wie sowas passieren kann

Geschrieben

Ist jetz offtopic, aber lässt sich eine vespatronic auf Vollgas blitzen? Ich hatte gestern schon bei überhöhtem Standgas schon Probleme die Markierungen ordentlich zu erkennen.

Geschrieben

Ist jetz offtopic, aber lässt sich eine vespatronic auf Vollgas blitzen? 

 

Ja, mit der richtigen Blitzpistole.

Ansonsten mal Alufolie ums Zündkabel und dann die Zange drum.

Das hilft manchmal wenn die Blitze zickt.

Geschrieben

Mit der Blitzpistole von ATU ging das bei mir. War vmtl etwas über 10.000 U/Min. 

die benutze ich auch immer und sie macht keie zicken bei vollgas

wer einen rollenprüfstan zu verfügung hat, ist da fein raus, da man bei vollem überdrehen den zündzeitpunkt kontrollieren kann

Geschrieben

Meine sieht genauso aus und streikt bei vt über 4000 upm. Alufolientest hab ich aber noch nicht gemacht.

Geschrieben

Ja, ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass das wohl die selbe ist wie jene von ATU. Nur eben zum vierfachen Preis.

 

super tip! eine blitze für 10€!! 

 

sei doch so gut und verlinke das angebot, wo es die DERZEIT gibt.

 

dann hat jeder hier was davon, der eine sucht.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lachsrot......puh ne kenne keinen. Schaue auch nicht bei ibaä/KA od. sonstigen. Frag mal den @EmporioAG, wenn, dann könnte er was haben. Deinen Argento 103er Deckel suche ich sogar für ihn, da er meine Argento 103 gekauft hat und wir sehr gut befreundet sind.
    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung