Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist eigentlich der Lieblingsvergaser von Lauro? 

 

Also für maximale leistung? 

 

Hat er gesagt welche vergaser und setup er fährt auf den RR? 

 

Wäre interessant zu wissen... 

 

Und jetzt wenn der neue ist da ist kannst du mir die portmap con der RR schicken.. Dann mache ich ein vergleichstabelle zum Dea entweder mit % oder mm^2

 

 

Geschrieben

Ich denk den 41mm aufgebohrten vhsb , den er auf dem 180 Lc fährt..mit selbstgedrehtem bronze schieber und nachgerüstetem powerjet...

selbst gebaut iss immer geiler..

 

Luk

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb lukulus:

Ich denk den 41mm aufgebohrten vhsb , den er auf dem 180 Lc fährt..mit selbstgedrehtem bronze schieber und nachgerüstetem powerjet...

selbst gebaut iss immer geiler..

 

Luk

 

Er hat auch einen umgebauten Phsb 38 , er meinte auch mal die gehen in Serie, vor 4-5 Jahren:laugh:

Geschrieben
Am 27.1.2017 um 21:12 schrieb egig:

Tuning an 50ccm ist devinitiv die Königsklasse, da wird nichts verziehen und kleinste Fehler sind sehr schnell extreme Leistungseinbusen

50er sind recht "empfindlich", weil alles so winzig ist. Aber prinzipiell ist hohe Literleistung umso leichter, je kleiner der Hubraum (bzw. Einzelhubraum) ist. Im "Dixon" gibt's ein ganzes Kapitel zu diesem Thema.

 

r

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rasputin:

50er sind recht "empfindlich", weil alles so winzig ist. Aber prinzipiell ist hohe Literleistung umso leichter, je kleiner der Hubraum (bzw. Einzelhubraum) ist. Im "Dixon" gibt's ein ganzes Kapitel zu diesem Thema.

 

r

 

kann man auch ganz gut an den automatikrollern nachvollziehen. die können literleistungen, dass einem schwindelig wird

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb rasputin:

Aber prinzipiell ist hohe Literleistung umso leichter, je kleiner der Hubraum (bzw. Einzelhubraum) ist. Im "Dixon" gibt's ein ganzes Kapitel zu diesem Thema.

 

r

 

:cheers:

 

     :-D

 

:gsf_chips:.

 

Gibts da nen Verhältnis dazu um wieviel einfacher?

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb rasputin:

Aber prinzipiell ist hohe Literleistung umso leichter, je kleiner der Hubraum (bzw. Einzelhubraum) ist.

 

vor 7 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Gibts da nen Verhältnis dazu um wieviel einfacher?

 

Das kann man sich über das Verhältnis von Laufbahnfläche (für Kanäle) und Hubraum herleiten wenn man es bis ins Detail verstehen will.

Oder man nimmt einfach die Radleistungen zweier Einzelhubräume die aus dem Rennsport relativ gut bekannt sind und verbindet das mit ner geraden Linie. Das sollte für den bei uns üblichen Hubraumbereich einen Anhaltswert geben der ausreichend genau ist.

 

Für 125cm³ und 250cm³ hab ich das mal schnell gemacht. Radleistung 125cm³ MotoGP ca. 50PS, Radleistung 250cm³ Superkart Einzylinder ca. 72PS.

Hier sieht man gut dass es unfair wäre die beiden Motoren nach der Literleistung zu beurteilen, denn der doppelte Hubraum kommt nicht mal ansatzweise in die Nähe der doppelten Leistung des 125 cm³ Zylinders. Für ähnliche Hubräume liegt aber auch die Literleistung in einem ähnlichen zu erwartenden Maximalbereich.

 

Leistung vs Hubraum.png

 

----------------------------------------------

 

(gibts den Falczylinder von oben wirklich auch mit Auslaßsteuerung wie es den Angüssen nach aussieht, oder war das nur ein fehlgeschlagenes Experiment und der Zylinder kommt tatsächlich vom Grabbeltisch?)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb zerstörer ü30:

Was haltet ihr davon

 

Ich finde geschnittene Fingernägel prinzipiell immer sehr löblich. Du könntest aber auch mal überlegen ne Nagelfeile zu verwenden.:-D:cheers:

Falls zu Infos zu der Zündkerze haben möchtest, wären Wärmewert & Hersteller, Elektrodenabstand, Laufzeit, Laufbedingungen und Infos zum Motor von Nöten. Und vielleicht noch wieso du das Gewinde geölt hast. War die fest?

 

Geschrieben

Du könntest mal den Rest von deinem Vergaser abstimmen. Meinst du die Flecken? Stand der über Nacht draußen? Sieht aus als wäre (Kondens-)Wasser dran gekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung