Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hätte das jetzt auch erstmal so wie lukulus verstanden.

Von der Stange - keine Sonderanfertigung / Sonderguß sondern das was jeder im Shop kaufen kann. Die Bearbeitung die danach noch stattgefunden hat lässt der Post noch offen?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin nun auch stolzer Falc Besitzer und möchte ihn auf PK Gehäuse fahren. Gestern mal soweit vermessen um das Gehäuse zum spindeln zu geben.
Die Stehbolzen ums Kurbelgehäuse werden wohl aufgehen.
Jetzt die Frage. Macht es Sinn den Fuß vom Falc von 16 auf 8mm zu kürzen damit die Stehbolzen "nicht ganz so weit" aufgehen? Oder dann gleich tiefer spindeln und den Durchbruch bei den Bolzen abdichten?
Habe hier irgendwo gelesen dass man mit Loctite Silikon diese unschöne Situation in den Griff bekommt.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Kannst den Zylinderfuss auf 8mm kürzen und im Durchmesser reduzieren dass zumindest 1,5mm Wandstärke übrig bleiben. Dann musst Du am Block nicht so dünn zu den Stehbolzen werden. Kann Dir bei mir mal messen, ist ein 60er Mono, sollte aber nicht viel anders sein...

Geschrieben

Danke schon mal für die Info. Die Wandstärke vom Fuß werde ich auch mal messen und schauen ob das funktioniert.
Hat noch jemand das Anzugmoment für die Zylinderschrauben im Gedächtnis?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Den Zylinderfuss habe ich bis zur Stufe gekürzt und die verbleibenden 9mm dann auf 63,50mm Durchmesser (also etwa 1,75mm Wandstärke) abdrehen lassen.  

 

Muttern am Kopf ziehe ich mit 14-16Nm an...

Bearbeitet von 750stefan
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin moin allerseits,

Bin aktuell in den letzten Zügen meinen 60er Falc fertig zu stellen und hätte ein paar Fragen.

Nach Motorbearbeitung und Messung der Steuerzeiten benötige ich eine Kopfdichtung. Habe aktuell 0,8mm Kolbenüberstand bei 54,8mm Hub. Kolben stößt am Kopf an. Kann mir von euch jemand sagen welche Quetschspalte der Falc normalerweise bei 54mm Hub hat? Habe leider nichts zum testen da und will ungerne diverse Spacer auf gut Glück bestellen.

Wenn ihr Steuerzeiten messt... Ab wann gilt für euch Auslass öffnet? Sobald man nen Lichtspalt durch den Auslass erkennen kann oder z.B. eine 0,2mm Fühlerlehre zwischen Auslass und Kolben passt?

Und ich brauche noch was zum abdichten der Gehäusestehbolzen. Sind beim Spindeln leicht auf gegangen. Kenne Würth Silikon Spezial, kann es aber nicht ausstehen. Was könnt ihr empfehlen?

 

 

Besten Dank und Grüße aus Mainz

Geschrieben

QK beim 60x54 ca 1,3-1,5mm

 

zum Thema Steuerzeiten messen, bei uns im Kartsport wird angegeben mit einer Fühlerlehre 0,2mm, 10mm breit und 45 grad von oben in den jeweiligen Kanal rein 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pacifier:

Moin moin allerseits,

Bin aktuell in den letzten Zügen meinen 60er Falc fertig zu stellen und hätte ein paar Fragen.

Nach Motorbearbeitung und Messung der Steuerzeiten benötige ich eine Kopfdichtung. Habe aktuell 0,8mm Kolbenüberstand bei 54,8mm Hub. Kolben stößt am Kopf an. Kann mir von euch jemand sagen welche Quetschspalte der Falc normalerweise bei 54mm Hub hat? Habe leider nichts zum testen da und will ungerne diverse Spacer auf gut Glück bestellen.

Wenn ihr Steuerzeiten messt... Ab wann gilt für euch Auslass öffnet? Sobald man nen Lichtspalt durch den Auslass erkennen kann oder z.B. eine 0,2mm Fühlerlehre zwischen Auslass und Kolben passt?

Und ich brauche noch was zum abdichten der Gehäusestehbolzen. Sind beim Spindeln leicht auf gegangen. Kenne Würth Silikon Spezial, kann es aber nicht ausstehen. Was könnt ihr empfehlen?

 

 

Besten Dank und Grüße aus Mainz

Musste vor kurzen einen Falc 60x54 mit Steg auf 1,5 Qk bringen mit KoDi um auf 13,3:1 zu kommen

Geschrieben
QK beim 60x54 ca 1,3-1,5mm
 
zum Thema Steuerzeiten messen, bei uns im Kartsport wird angegeben mit einer Fühlerlehre 0,2mm, 10mm breit und 45 grad von oben in den jeweiligen Kanal rein 
Das ist mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann :D
Danke!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus allerseits,

Mein Falk ist endlich fertig und läuft nun. Zwar noch nicht optimal aber bevor ich mich ans Feintuning machen kann muss ich noch mal an die Kupplung. Und hier bräuchte ich mal Unterstützung.

Verbaut ist eine GP One mit 5 Standard und 5 harten Federn. PK XL2 Deckel mit 4mm Spacer, Druckpilz liegt plan an. Alles verbaut habe ich etwa 1mm "Luft" am Kupplungsdeckelhebel. Geht der Falk in Reso, rutscht die Kupplung und das schlagartig.

Kann das mit dem Druckpilz zusammen hängen?

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pacifier:

Servus allerseits,

Mein Falk ist endlich fertig und läuft nun. Zwar noch nicht optimal aber bevor ich mich ans Feintuning machen kann muss ich noch mal an die Kupplung. Und hier bräuchte ich mal Unterstützung.

Verbaut ist eine GP One mit 5 Standard und 5 harten Federn. PK XL2 Deckel mit 4mm Spacer, Druckpilz liegt plan an. Alles verbaut habe ich etwa 1mm "Luft" am Kupplungsdeckelhebel. Geht der Falk in Reso, rutscht die Kupplung und das schlagartig.

Kann das mit dem Druckpilz zusammen hängen?

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

 

Ich denke das es an folgenden liegen könnte:

 

-Kulu rutscht auf der Nebenwelle (Mutter mit wieviel Drehmoment angezogen?)

-kleines Primärritzel, Keil abgeschert 

-irgendwo Spannung drin,irgendwas nicht richtig verschraubt

-welches Getriebeöl

-welche Nebenwelle? Ist es eine die 1,5mm länger ist? Kuludeckel drückt evtl. Beim   anschrauben auf die Andruckplatte

 

Ich fahre die Kulu auch in meinem M200 mit gleichen Federn und über 30NM.

An den Federn,  denke ich,  wird es wohl nicht liegen.

 

Geschrieben

Danke Megatron!
Denke auch nicht dass es mit den Federn zusammenhängt. Hatte mit dem Gernot über das Setup gesprochen und er hat mir die passenden Federn beigelegt.

Kann Folgendes sagen.
-Kulu rutscht auf der Nebenwelle (Mutter mit wieviel Drehmoment angezogen?)
Kulu ist mit ca. 55Nm angezogen. So wie es in Gernots Beschreibung stand (50Nm)

-kleines Primärritzel, Keil abgeschert 
Das wäre der Super-Gau weil die Kingwelle dann sicher nicht mehr brauchbar wäre. Das Primärritzel hat sich allerdings nur schwer aufschieben lassen. Quasi nur mit Nuss und Kunststoffhammer. Angezogen mit 55Nm

-irgendwo Spannung drin,irgendwas nicht richtig verschraubt
Würde ich ausschließen.

-welches Getriebeöl
Liqui Moli SAE30

-welche Nebenwelle? Ist es eine die 1,5mm länger ist? Kuludeckel drückt evtl. Beim   anschrauben auf die Andruckplatte
Nebenwelle ist die Piaggio Standard Welle. Gefühlt würfe ich meinen dass nichts die Kupplung vorspannt.

Werde die Kupplung auf jeden Fall aufmachen weil die Beläge gestern schon geraucht und gestunken haben. Das spricht für mich erst einmal nicht nach Primärritzel.
Habe aber auch irgendwo mal was bzgl. Abdrehen des Andruckpilzes gelesen. Kann aber nicht mehr mit Sicherheit sagen in welchem Zusammenhang.

Danke!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung