Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Malle Lexe:

Wie sieht deine Haube aus? Du musst da genügend ausschneiden und eventuell auch im Bereich vom Kopf auf der Einlassseite ein paar Löcher bohren, dass die warme Luft auch raus kommt. Rauchentwicklung:satisfied: - hast du eventuell ein frisch gelackten oder geölten Auspuff verbaut?

Oder den Zylinder schwarz lackiert für bessere Wärmeabfuhr?:-D

Geschrieben
Am 4/14/2018 um 15:32 schrieb Brosi:

Ich weiß, es fällt schwer sich das vorzustellen. Aber eine lose im Lager sitzende Nebenwelle kann wandern und die Kupplung betätigen. Hatte ich auch schon.

 

Am 4/13/2018 um 19:50 schrieb jolle:

Ich hatte mal das Problem, dass die Nebenwelle nicht fest im Lager hält (wie bei dir). Wenn der Motor in Reso gekommen ist, hat es die Nebenwelle Richtung Kupplung gedrückt und diese somit betätigt 

 

Wie kann man das am besten abstellen?

Hab eventuell das selbe Problem auch, an einer anderen Kupplung.

 

Oder wie Pacifier schrub, an der anderen Seite den Druckpilz abschleifen und mehr Spiel lassen?

 

Aktuell ist der Zug im Normalzustand schon ohne Belastung und es trennt trotzdem noch sehr gut

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Barnosch:

Wie kann man das am besten abstellen?

Ich hatte damals ein neues Lager verbaut (evtl. auch eine andere Nebenwelle. Weiß ich nicht mehr).

Ansonsten würde ich die Welle ins Lager Kleben (mit Loctite Fügen Welle-Nabe).

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb jolle:

Ich hatte damals ein neues Lager verbaut (evtl. auch eine andere Nebenwelle. Weiß ich nicht mehr).

Ansonsten würde ich die Welle ins Lager Kleben (mit Loctite Fügen Welle-Nabe).

 

Genau so. :thumbsup:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Brosi:

 

Genau so. :thumbsup:

 

und am besten das Nebenwellenlager auch ins Gehäuse kleben...? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb lukulus:

Die werden leider oft sehr unschönt ein , und ausmontiert..

 

Da hatt der kleine sitz schnell feierabend! 

 

Luk

Ich sach es immer wieder. ....Wärme und Kälte bewirken Wunder. .....:whistling:

  • Like 2
Geschrieben
Wie sieht deine Haube aus? Du musst da genügend ausschneiden und eventuell auch im Bereich vom Kopf auf der Einlassseite ein paar Löcher bohren, dass die warme Luft auch raus kommt. Rauchentwicklung:satisfied: - hast du eventuell ein frisch gelackten oder geölten Auspuff verbaut?
Haube sieht eigentlich doch ganz gut aus. Vermutlich hat nur das Thermotec Band das erste Mal in seinem Leben richtig Hitze abbekommen. Rauchentwicklung war gestern auch nicht mehr feststellbar.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Servus,

 

fährt jemand den 60er falc mit 53mm hub & 105 pleul in kombination mit einem Keihin PWK Airstriker 38mm und dicker Bertha?

 

Benötige dringend nen Tipp zur Grundbedüsung.

 

Danke :thumbsup:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Weiss jemand was bei einem 64x56 gehäusegesaugt raus kommt und wie sich so was fährt?

Habe alles abgegoogelt und bin nur auf einen Zylinder gekommen, der hier durch diverse Hände ging. 

So regulär scheint das ja auch nicht orderbar zu sein?

 

Grüße Maxi 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MünchnerVespa:

Weiss jemand was bei einem 64x56 gehäusegesaugt raus kommt und wie sich so was fährt?

Habe alles abgegoogelt und bin nur auf einen Zylinder gekommen, der hier durch diverse Hände ging. 

So regulär scheint das ja auch nicht orderbar zu sein?

 

Grüße Maxi 

Da werden wohl so 35 machbar sein mit gut Drehmoment!

ich konnte mich auch ärgern das ich meinen abgegeben hab...

 

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ludy1980:

Da werden wohl so 35 machbar sein mit gut Drehmoment!

ich konnte mich auch ärgern das ich meinen abgegeben hab...

 

 

Wenn mich nicht alles täuscht, warst du auch einer der Herrschaften die den Zylinder den ich meine ihr Eigen nannten.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb MünchnerVespa:

Wenn mich nicht alles täuscht, warst du auch einer der Herrschaften die den Zylinder den ich meine ihr Eigen nannten.

Richtig...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ach wieso denn quatsch? muss man halt einen eigenen ansauger basteln.

aber mit so einem 30er gehen 32-34 ps gut. im kartbereich werden damit sogar leistungen über 40 ps errreicht.

 

und nein ich glaube nicht das die sip falcs so hohe steuerzeiten haben. meist eher 185-192

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung