Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da brauchst nicht potente motoren, ein polini 133 gesteckt reicht aus, um das lager wandern zu lassen ;-)

nur war es so minimal , das die welle nicht am gehäuse gestreift hat, aber der siri , und dadurch die lippe abschmorte

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Elias:

Aber doch nur, wenn der Lagersitz im Eimer is? Kann doch nicht sein, dass alle Lager wandern?

beim kupplungsseitigen Kurbelwellenlager und beim Primärlager unter der Kupplung gehen eigentlich immer Passscheiben drunter, mal mehr, mal weniger

Geschrieben

Danke schon einmal für die Tips zur Fehlersuche!
Welle ist die überbreite (je 1mm beidseitig mehr) Kingwelle in 54,8mm Hub. Werde schauen dass ich das nachspindeln lasse und mal mit Passcheiben das kuluseitige Lager checken. Gibt es da Passcheiben am Markt?
Simmering kuluseitig hat auf jeden Fall an der Welle angelegen. Aber das müsste normal sein wenn 1mm tiefer gespindelt wird.
Auf der Lima Seite hat das Lager 12mm anstelle 14mm Breite. Also bei 1mm tiefer gespindeltem Sitz 1mm Luftzwischen Wamge und Lagersitzanschlag.
Kann das auch ein Thema sein?
Erklärt aber alles nicht den angelaufenen Bereich ;)




Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

@Pacifier

wie hast du die welle eingebaut? zuerst limaseitig eingezogen, dann gehäusehälften zusammengefügt?  hast du das 12mm breite lager mit einer distanz drunter in den lagersitz gepresst oder einen spalt zwischen anschlag der welle & lagerinnenring gelassen? der (bei dir eine) mm, der durchs schmalere lager übrig ist, ist mmn gefährlich (unter umständen!). 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb GUE_:

passscheiben kannst z.b. bei agrolager kaufen

:thumbsup:

hab mir vor ein paar Jahren auch ein Sortiment dort bestellt und seitdem eigentlich bei jedem Motor an irgend einer Stelle benötigt.

Kostet so gut wie nix und man braucht ja auch nur die Basics:

- Kurbelwellenlager, kupplungsseitig

- Primärlager

- für zwischen Primärlager und dem kleinen Seegering in der Primärbuchse

- und evtl. noch für das Lager der Hauptwelle, wobei ich dort noch nie drauf geachtet habe

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

@karren77

Habe die Welle auf der Kuluseite eingezogen und dann die beiden Hälften zusammengefügt. Verstehe worauf die hinaus wolltest. Dann hätte ich aber schon beim Drehen am Lüra deutlich etwas spüren müssen. 

Auf eine Passscheibe unter dem Lima Lager hatte ich verzichtet weil mir die Jungs von Kingwelle gesagt haben dass ich keinen Spacer benötige. Hatte explizit auf den einen mm hingewiesen.  Wird jetzt aber gemacht. Kommt nun eine 37X47X 1 DIN 988 Scheibe drunter. Sollte die angefast oder geschlitzt werden im Bereich der Schmierbohrung?

Und werde auch 0,1 er Scheiben unter dem Seegering kuluseitig verbauen.

Geschrieben

ich zieh das Lager immer zuerst auf die Welle auf der Polradseite. Dann ins warme Gehäuse. ETS Umbau Lager hab ich schon mit und ohne Distanz verbaut. Niemals ausgeschliffen. Nur durch die Ölbohrung durchgeputzt. Gewandert is da bei mir noch nix. In die Kupplungsseite wird dann je nach Welle eingezogen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb replica:

Moin,

 

hat jemand ein (Leistungs-) Diagramm von einem Falc 07 Puff kombiniert mit einem 57x54 Zylinder?

 

 

Hast mal dieses topic von Anfang an durchgeblättert? Sonst mal das leistungstopic durchblättern/suchen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

Hatte das Thema vor knapp einem Jahr schon mal angesprochen. Stichwort Drehmoment auf Kupplungsmutter. Hat mir heute das Gewinde des Tannenbaums (original Piaggio) bei unter 65Nm rund gedreht.

Gibt es eine Alternative zur Piaggio Nebenwelle die gleich hoch aufbaut und bisschen mehr verträgt als das Grobgewinde? 

Fahre ne GP One Kupplung.

 

Danke!

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Pacifier:

Servus,

Hatte das Thema vor knapp einem Jahr schon mal angesprochen. Stichwort Drehmoment auf Kupplungsmutter. Hat mir heute das Gewinde des Tannenbaums (original Piaggio) bei unter 65Nm rund gedreht.

Gibt es eine Alternative zur Piaggio Nebenwelle die gleich hoch aufbaut und bisschen mehr verträgt als das Grobgewinde? 

Fahre ne GP One Kupplung.

 

Danke!

 

Bei 65nm kaum vorstellbar, ich verwende selbe Gewinde (m10) bei anderen NW und ziehe mit 75-80nm an , das hällt dann auch bei 35ps Motoren

Geschrieben

Seltsam. Könnte vielleicht an Loctite Resten im Gewinde gelegen haben. Kam mir gestern Abend noch als Idee.

Andere Frage hierzu. 

Muss die hochfeste Kupplungsmutter mit Bund verwendet werden oder macht die "normale" Mutter das auch mit?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pacifier:

Seltsam. Könnte vielleicht an Loctite Resten im Gewinde gelegen haben. Kam mir gestern Abend noch als Idee.

Andere Frage hierzu. 

Muss die hochfeste Kupplungsmutter mit Bund verwendet werden oder macht die "normale" Mutter das auch mit?

Ich drehe mir für die Stelle immer normale Muttern etwas ab in 8.8 Material.

die sind dann bündig mit der nebenwelle...

Geschrieben

Und ich dreh mir die bundmuttern so ab, das das andrucklager nicht anstösst :laugh:

 

zum thema drehmoment, original wellen max 50-55nm, alles drüber ist ne Lotterie.

das ist meine rangehensweise. 

 

Wichtiger als das drehmoment ist das saubere einlappen der konen zueinander 

 

dann noch den kulukorb schon heiss machen beim ersten montieren, und das hält. 

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Pacifier:

Hat mir heute das Gewinde des Tannenbaums (original Piaggio) bei unter 65Nm rund gedreht.

 

Mit der (nach Maß gefertigten!) Bundmutter von @karren77 habe ich keine Probleme mit 65 Nm an der originalen NW. Die normal erhältlichen Muttern hatten bereits bei ca. 47 Nm aufgegeben, egal ob original Piaggio (:-D) oder sonstwoher geliefert.

Bearbeitet von sähkö
Nachtrag: Link
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe immer wieder davon gehört dass es Ausreißer gibt beim Anzug der Kupplung auf original Nebenwellen. Ich selber bin davon zum Glück verschont geblieben habe allerdings auch immer Tellermuttern (10.9) verwendet. Die Sauhunde bekommen bei mir immer 80 Newtonmeter und wie gesagt bis jetzt ohne jegliche Probleme

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sähkö:

 

Mit der (nach Maß gefertigten!) Bundmutter von @karren77 habe ich keine Probleme mit 65 Nm an der originalen NW. Die normal erhältlichen Muttern hatten bereits bei ca. 47 Nm aufgegeben, egal ob original Piaggio (:-D) oder sonstwoher geliefert.

die verlinkten sind eher nicht für die nebenwelle passend. :laugh: aber bundmuttern für die nw gibts hier natürlich auch. kl10, höhe 8mm (oder auf wunsch höhe oder niedriger). plangedreht an der auflage. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb karren77:

aber bundmuttern für die nw gibts hier natürlich auch.

 

Ich würde das Dienstleistungstopic gemäß deiner Signatur (Spezial-Muttern) ändern (wollen). :whistling:;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

ich bin dabei meinen 54x57 Falc Motor zusammenzustecken. Mit Stecken ist nur nicht wirklich. Der Zylinderfuß vom Falc geht nur arg schwer ins Gehäuse. Wiederholen will ich das nicht noch einmal. Zylinderfuß ist im Durchmesser ca 5 Zehntel größer als die Bohrung im Gehäuse. Ist das so üblich? 

Geschrieben
Am ‎24‎.‎02‎.‎2019 um 12:26 schrieb vespetta:

Und ich dreh mir die bundmuttern so ab, das das andrucklager nicht anstösst :laugh:

 

zum thema drehmoment, original wellen max 50-55nm, alles drüber ist ne Lotterie.

das ist meine rangehensweise. 

 

Wichtiger als das drehmoment ist das saubere einlappen der konen zueinander 

 

dann noch den kulukorb schon heiss machen beim ersten montieren, und das hält. 

 

 

 

So kenne ich das auch seit jeher.

 

Original habe ich nie mit mehr als 50 angezogen weil ich eben auch die ein oder andere Nebenwelle  dadurch zerstört hatte wenn man da deutlich drüber geht !

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung