Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Screenshot_20190702-214456_WhatsApp.thumb.jpg.cd60304e92fe8b732f5ab703aa111512.jpg

 

Das war ein 57-54 auf 55 Hub mit Nebenauslässen 

 

 

Pink Falc GP Auspuff

Schwarz Falc 2011

Rot Cobra 

 

Mit den Falc Anlagen hatte man fieses Vorresoloch was am Diagramm gar nicht so schlimm aus , beim fahren ist das grauenfoll

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb weellee:

26 PS da stimmt aber was nicht, sollte eher um die 35 haben

 

Das hätte ich jetzt auch so gesehen. 26 PS mit 58er Falc war eher der Stand vom 2007-2009 !

 

Da würde jeder 30er Phbh besser laufen auf diesem Teil.

 

Vor allem warum lässt jemand der Wöchentlich bei Lauro vorbei schaut und nur mit Falc arbeitet von anderen abstimmen ?

Ich würd eher sterben als das jemand anderes meine Hobel abstimmt !

  • Haha 1
Geschrieben

Wir hatten früher immer um die 30 - 32Ps auf 58x54 mit 55er und 35er AS.

 

Da hat sich in der Zwischenzeit aber einiges getan und die Zylinder haben heute Plug and play schon mehr Leistung. 

Geschrieben

Da haben wir es.

Der Erich hat einfach nix drauf. :-D

 

 

 

...oder was wollt ihr damit sagen?

Ist er etwa Falcbehindert? :-D:-D:wow:

 

 

 

 

Man könnte auch vermuten dass die Zylinder vom Lauro mittlerweile allgemein etwas zahmer sind, damit nicht dauernd die Amateurkunden mit ihren geplatzten Motoren auf der Matte stehen und diese Topfirma in Verruf gerät, weil der Endkunde nicht in der Lage ist, sein Gerät angemessen kompetent zu betreiben. Ist ja heute usus.

 

 

Ebenso könnte man vermuten, dass Lauro die wirklichen Bummsemänner nur noch auf Bestellung an Leute raushaut, die erwiesenermaßen was am Werkzeug können. Man liest hier ja immer mal wieder von Besuchen i.v.m Bestellungen.

 

 

 

Wäre garnicht mal so doof vom Lauro.

Ist aber alles nur gelesener Kaffeesatz...

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb schoeni230:

Vor allem warum lässt jemand der Wöchentlich bei Lauro vorbei schaut und nur mit Falc arbeitet von anderen abstimmen ?

Ich würd eher sterben als das jemand anderes meine Hobel abstimmt !

 

Es gibt in D auch Leute in den diversen Rennserien, die nix können, außer das Gerät einigermaßen zu bewegen. Die werfen halt mit Geld rum und lassen schrauben und abstimmen...

  • Thanks 1
Geschrieben

Erich hat ja vorhin geschrieben das der Motor schon so vom Besitzer gekommen ist. Daher geht's nicht darum ob oder was Erich kann,sondern warum so ein Teil so wenig abwirft !

Geschrieben

Moin moin,

Mal ne schnelle Frage zum Thema Bedüsung. Nähere mich einer funktionierenden Kombi, bin aber etwas skeptisch weil die schon von diversen Setups hier abweicht. 

Motorsetup:

Falc 60x54 ToE

Kingwelle 54,8mm Hub

Quetschkante 1,4mm

VForce 3

FalkR RoadRace

Keihin PWK 38 AS

Polinitronic 23-15 Grad

Aktuell beste funktionierende Bedüsung

52 ND, BGP 4.ter Clip von oben, 172 HD, Schieber 7

Läuft soweit erst mal ganz o.k. wobei es sich bei Halbgas etwas zu mager amfühlt. Werde eine 175er Düse testen sobald die besorgt ist. 

Kann so eine fette Bedüsung korrekt sein?

Geschrieben

Danke für den Hinweis!
Hat jemand ein ähnliches Setup und könnte mal seine Bedüsung hier nennen?
P.S. Wo bekomme ich denn eine 175er und 178er HD für nen angemessenen Kurs? Im SCK rufen sie 10 Euro pro Stück auf...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Größer als 172 brauchst du nicht.

Wenn es bei Halbgas mager ist, dann mal eine fettere Nadel probieren.

 

HD 165-170

ND 50-52

Nadel CGN oder BGN

7er Schieber

Luftschraube 2-2,5U raus

 

PS: Schwimmerstand sollte natürlich passen bevor man anfängt mit Düsenwürfeln.

Geschrieben
Am 4.7.2019 um 23:10 schrieb 3rd Class 1:

Falc 60x54

Falc Auspuff 2018

39 dello

Vape

As199 nicht verbreitert nur SZ angepasst nebenauslässe original

Üs131

 

Screenshot_20190704_230357_com.android.gallery3d.jpg

War das der "neue" Top of Evolution Zylinder mit den schmalen Nebenauslässen oder der alte, breite?

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.9.2015 um 16:16 hat Vespa-roller folgendes von sich gegeben:

Falc Dreiteiler Auslaß bearbeitet Qk 1,2

Steuerzeiten 134/198

Vespatronic 26 Grad

38PWK AIR, Nd 50, Hd 170 Nadel DEK 2

Falc-Curly 2015

2er Tassinari,

Moin

Erinnerst du dich was für nein Mischrohr/Zerstäuber verbaut war oder ist 

Wie es Lauro vorgibt mit 268 - 272 ?

Bei mir ist DQ 258 verbaut was mir in Verbindung mit der HD 195 zu klein vorkommt 

 

Bearbeitet von ChrisMalossi
Geschrieben
Am 10.7.2019 um 19:30 hat Pacifier folgendes von sich gegeben:

Danke für den Hinweis!
Hat jemand ein ähnliches Setup und könnte mal seine Bedüsung hier nennen?
P.S. Wo bekomme ich denn eine 175er und 178er HD für nen angemessenen Kurs? Im SCK rufen sie 10 Euro pro Stück auf...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

Als Richtwert. Ich fahr seit ein paar Jahren auf meinem Falc mit dem RR den PWK38 mit ND48, HD170, CGL 2.v.O. 6er Schieber. 

Das ist eher fetter bedüst, hält aber auf der Straße in allen Lebenslagen soweit. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tach zusammen, 

gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen der großen Falcen die ja schon seit einigen Jahren vertrieben werden? Also alle die mit der 64er Bohrung. Hin und wieder liest man mal was aber bisher ist mir nix näheres bekannt was Langlebigkeit betrifft. Laufen Sie noch? Waren bzw. Sind ja immer wieder diskutiert worden wegen der geringen Wandstärke die mit dem 64er übrig bleibt. 

Topic hab ich durch, das ist explizit ne Frage die ich heute Stelle. :-D

Also: schon im Regal oder noch in the Road?

G

August

Geschrieben
Am 6.10.2019 um 18:07 hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

Tach zusammen, 

gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen der großen Falcen die ja schon seit einigen Jahren vertrieben werden? Also alle die mit der 64er Bohrung. Hin und wieder liest man mal was aber bisher ist mir nix näheres bekannt was Langlebigkeit betrifft. Laufen Sie noch? Waren bzw. Sind ja immer wieder diskutiert worden wegen der geringen Wandstärke die mit dem 64er übrig bleibt. 

Topic hab ich durch, das ist explizit ne Frage die ich heute Stelle. :-D

Also: schon im Regal oder noch in the Road?

G

August

Hast du den etwa noch immer nicht verbaut?:-D:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
Am 6.10.2019 um 18:07 hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

Tach zusammen, 

gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen der großen Falcen die ja schon seit einigen Jahren vertrieben werden? Also alle die mit der 64er Bohrung. Hin und wieder liest man mal was aber bisher ist mir nix näheres bekannt was Langlebigkeit betrifft. Laufen Sie noch? Waren bzw. Sind ja immer wieder diskutiert worden wegen der geringen Wandstärke die mit dem 64er übrig bleibt. 

Topic hab ich durch, das ist explizit ne Frage die ich heute Stelle. :-D

Also: schon im Regal oder noch in the Road?

G

August

@AUGUSTservus,

in Österreich bewegt seit Jahren ein Kunde von mir den 64er Falcen.

Absolut unauffällig der Motor:inlove:,

super Tragbild des Kolben's, unten am Hemd keine glänzenden Stellen:thumbsup:.

Sogar getunt mit Wahnsinns Drehmoment,

null Prob's, ein Traum von Zyli,

 

Gruß

 

PS: Näheres per PM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung