Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Ist nur ein Dummy um zu schauen wo es kneift. Standart billig PLA. Freischwebend ohne Stützstruktur. Ich hab alle Prüfungen mit inventor gemacht. Von der Warte her hat die Konstruktion keine 10min gedauert. 

Top. Da weiß einer wo er hinlangen muss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss das nochmal kurz aufgreifen auch wenn keiner antworten kann oder will. Ich hab den Zylinder vermessen und komme auf 11/100mm Kolbenspiel. Ringstoßspiel hab ich garnicht erst gemessen... Vielleicht hab ich auch nen Fehler gemacht und jemand weist mich freundlicherweise darauf hin. In dieser reihenfolge:

IMG_20200218_180954.jpg

IMG_20200218_181215.jpg

IMG_20200218_181504.jpg

IMG_20200218_181555.jpg

IMG_20200218_181609.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

90° zum Kolbenbolzen auf gleicher Höhe. Ist ein bisschen bescheiden zu handeln mit Handy und Bügelmessschraube. 

 

Ich werd mich morgen nochmal selbst kontrollieren. B Kolben im Falc ist ja eigentlich Auslieferungszustand. 

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben

Um genau zu sein sogar ganz unten 90° versetzt zum Kolbenbolzen.

 

Die Kolben sind stark konisch, ich tippe das Du (richtig gemessen) bei 6/100mm landest.

Geschrieben (bearbeitet)

Update. 4 Messstellen am Kolben. Dmax=59,90. Hab mir mir sicherheitshalber noch eine 2.Messchraube von der Arbeit mitgebracht. Ich brauche def. den C Kolben in diesem Zylinder. 

IMG_20200219_175433.jpg

 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Falls mir jemand noch nen Hinweis geben kann, feel free. Ich bin für alles offen. 

Bearbeitet von scooterboy86
Fotonachweis
Geschrieben
Am 19.2.2020 um 15:54 hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Update. 4 Messstellen am Kolben. Dmax=59,90. Hab mir mir sicherheitshalber noch eine 2.Messchraube von der Arbeit mitgebracht. Ich brauche def. den C Kolben in diesem Zylinder. 

IMG_20200219_175433.jpg

 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Falls mir jemand noch nen Hinweis geben kann, feel free. Ich bin für alles offen. 

Ist das nen B - Kolben, Neu oder gebraucht?

Geschrieben

Moinsen, verkauft der Lauro noch was oder nicht mehr? Hab ihm ne Mail geschrieben aber da meldet sich keiner seit ner Woche.

 

Hat da jemand Kontakt zu ihm? Hab die Email von seiner Seite benutzt.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Ist das nen B - Kolben, Neu oder gebraucht?

Gebraucht aber gehörte nicht zu diesem Zylinder 

Bearbeitet von scooterboy86
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Zapper folgendes von sich gegeben:

Moinsen, verkauft der Lauro noch was oder nicht mehr? Hab ihm ne Mail geschrieben aber da meldet sich keiner seit ner Woche.

 

Hat da jemand Kontakt zu ihm? Hab die Email von seiner Seite benutzt.

 

Grüße

Zapper

 

Oder einfach mal @vespetta hier anschreiben!

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, kann mir jemand den zylinderfuss durchmesser eines 57 oder 58er zylinders messen, oder sagen.?

 

Von der zylinder version die nicht gespindelt werden muss , für org piaggio gehäuse.

 

Danke im voraus,

 

Luk

Geschrieben

Hallo , hab einen Falc Zylinder Direktangesaugt hier liegen der soll demnächst verbaut werden !

jetzt meine frage wie habt ihr das mit dem 

Ansaugstützen gelöst ?

Will den originalen Rahmen Ausschnitt nicht verändern!

gibt es da was zum kaufen oder muss man sich da selbst was basteln ? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Sami_700 folgendes von sich gegeben:

Will den originalen Rahmen Ausschnitt nicht verändern!

gibt es da was zum kaufen oder muss man sich da selbst was basteln ? 

 

Ich fürchte um ganz sicher zu gehen dass der Ausschnitt original belassen werden kann, muss man sich den Ansaugstutzen selbst bauen. Es wäre sogar möglich dass der Ansaugstutzen dann im Endeffekt recht dünn (vielleicht um die 30mm innen) ausfallen muss, zumindest an der Stelle des Rahmenlochs.

 

Nachtrag: gedreht zu fahren und den Vergaser innerhalb des Rahmens in der Nähe des Stoßdämpfers zu belassen wäre noch eine Option. Das ist auch möglich ohne am Rahmen etwas zu verändern, aber auch nicht einfach, bzw. mit Kompromissen behaftet (Vergaseraußenabmessungen sollten z.B. eher gering sein).

Geschrieben
Am Monday, March 02, 2020 um 21:01 hat gertax folgendes von sich gegeben:

Ich fürchte um ganz sicher zu gehen dass der Ausschnitt original belassen werden kann, muss man sich den Ansaugstutzen selbst bauen. Es wäre sogar möglich dass der Ansaugstutzen dann im Endeffekt recht dünn (vielleicht um die 30mm innen) ausfallen muss, zumindest an der Stelle des Rahmenlochs.

 

So nen Ansaugstutzen für das unangerührte Rahmenloch habe ich mir für meinen M1L 56 geschweißt. Ging nur mit ner Senke vor dem Membrankasten - und das ist der größte Scheiß gewesen. Immer eine Benzinpfütze im Ansauger, die in unregelmäßigen Abständen die Lambdawerte zum Spinnen gebracht hat!!! Nie wieder sowas! Dann lieber etwas Blech schnibbeln!

 

/ V

Geschrieben
vor 29 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

 

So nen Ansaugstutzen für das unangerührte Rahmenloch habe ich mir für meinen M1L 56 geschweißt. Ging nur mit ner Senke vor dem Membrankasten - und das ist der größte Scheiß gewesen. Immer eine Benzinpfütze im Ansauger, die in unregelmäßigen Abständen die Lambdawerte zum Spinnen gebracht hat!!! Nie wieder sowas! Dann lieber etwas Blech schnibbeln!

 

/ V

 

Hoffen wir, dass der Kasten beim Falc besser positioniert ist. Über die Stoßdämpferlänge hinten ließ sich das nicht mehr wesentlich verbessern?

Geschrieben

Könnte schon was bringen mit ner Stoßdämpferverlängerung. Nur möchte ich meiner Alltagskiste das originale Aussehen nicht verändern. Is so'n Spleen von mir...

 

/ V

Geschrieben

Sobald der Motor drin ist , schau ich mir die Sache mal an , wie ich das Problem mit dem Ansaugstutzen löse . 

Will auch das die Vespa so Original wie möglich aussieht bis auf den Auspuff !

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung