Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh je oh je, können wir vielleicht wieder zum Topic zurückfinden.

Ich glaube kaum dass ein richtig gebauter und danach richtig abgestimmter Aluzylinder solche Vergewaltigungen nötig hat.

Geschrieben
Oh je oh je, können wir vielleicht wieder zum Topic zurückfinden.

Ich glaube kaum dass ein richtig gebauter und danach richtig abgestimmter Aluzylinder solche Vergewaltigungen nötig hat.

der mit dem 60er Kolben vielleicht schon!

Hatte seinerzeit im Fabrizi Zeitalter grosse stehbolzenreiber gebene!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja sorry mal.

1. ist der 60er Kolben ein Kolben für Alu (H20) Zylinder mit viel zu wenig Si Anteil um Ihn im GG Zylinder zu fahren ,wer das macht is eh selber schuld.

2. Ist der Kolben 2 mal so schwer wie die SF Kurbelwelle, wer das fährt hat ebenfalls nicht mit gedacht.

3. Ist ne 60er Bohrung bei den Stehbolzenabständen auch was für Bondagefans und nicht für normale Leute gedacht.

Naja, wers braucht, ich würde lieber mal vorher alles genau vermessen (lassen), nicht alles was aus Italien kommt ist zwingend gut.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
der mit dem 60er Kolben vielleicht schon!

Hatte seinerzeit im Fabrizi Zeitalter grosse stehbolzenreiber gebene!

seinerzeit? ist das fabrizi-zeitalter vorbei? :-D (vor 6 monaten noch war man damit auf 400m durchaus mal schneller als eine 37ps-conversion)

r

Geschrieben
seinerzeit? ist das fabrizi-zeitalter vorbei? :-D (vor 6 monaten noch war man damit auf 400m durchaus mal schneller als eine 37ps-conversion)

r

Ich werde meinen auf alle Fälle nächstes Jahr in der ESC um die Kurven tragen, also am Motor liegt meine Langsamkeit dann bestimmt nicht.

Geschrieben
seinerzeit? ist das fabrizi-zeitalter vorbei? :-D (vor 6 monaten noch war man damit auf 400m durchaus mal schneller als eine 37ps-conversion)

r

Bei mir schon!

das zeug ist ja auch nicht mehr einfach "kaufbar" und auf deren Homepage bekommt man das grosse

Staunen bei den preisen.

Mit sehr viel nacharbeit kann man das zeug bestimmt zum laufen bringen!

FALC ist das eher Plug and play

Geschrieben
Bei mir schon!

das zeug ist ja auch nicht mehr einfach "kaufbar" und auf deren Homepage bekommt man das grosse

Staunen bei den preisen.

dann ist das zirri-zeitalter schon viel länger vorbei...

Mit sehr viel nacharbeit kann man das zeug bestimmt zum laufen bringen!

der ingolstädter fabrizi ist plug&play (bis auf den selbst zurückgeschliffenen steg. läuft sehr gut.

r

Geschrieben

Hi !

dann ist das zirri-zeitalter schon viel länger vorbei...

der ingolstädter fabrizi ist plug&play (bis auf den selbst zurückgeschliffenen steg. läuft sehr gut.

r

wie/wer zurückgeschliffen ??? welches Modell genau ?? :-D

Danke

Gruß

STEFF

Geschrieben
Hi !

wie/wer zurückgeschliffen ??? welches Modell genau ?? :-D

Danke

Gruß

STEFF

steg im auslaß macht dem fabrizi werksseitig probleme. hab selber zwei alu und einen guß getötet. meine vermutung (will jetzt keinem händler auf die füße treten), der steg ist auf das selbe maß wie die bohrung geschliffen.

mach dich aber mal im fabrizi topic schlau, steht alles drin

Geschrieben

Hilf mir mal kurz:

Was hilft ein zurückgeschliffener Steg im Auslass? Ich seh da eher den Nachteil, dass sich die Ringe in dem Bereich mehr bewegen und somit die Ringnut (oben und unten) eher mehr ausgelutscht wird. Auch denke ich dass der Steg mehr Reibung aufnehmen muss...

Geschrieben
Hilf mir mal kurz:

Was hilft ein zurückgeschliffener Steg im Auslass? Ich seh da eher den Nachteil, dass sich die Ringe in dem Bereich mehr bewegen und somit die Ringnut (oben und unten) eher mehr ausgelutscht wird. Auch denke ich dass der Steg mehr Reibung aufnehmen muss...

die theorie sagt:

der wird heisser und dehnt sich aus, und ist dann bei betriebtemperatur GENAU an der richtigen stelle

Dürfte aber ned einfach sein, den richtigen wert/mass beim hinterschleifen zu erreichen

Geschrieben (bearbeitet)
bisherige stolze Falcbesitzer (zwecks gegenseitigem erfahrungsaustausch):

ZITAT

1. solo

2. undi

3. gerhard

4. amazombi

5. uncle tom

6. früchtl

7. david15

8. rasputin

9. pxler

10. v50 1serie

11. vce franki

12. dan

13. v50pilot

14. michl1710

15. patricks

wer auch einen hat und noch nicht in die Liste aufgenommen wurde kurze PM an mich, wird dann aktualisiert.

Welche Falc´s laufen jetzt eigentlich schon außer meinem,Gerhard´s,Früchtl´s,Amazombi´s und David15 :-D ?

Also richtig im Straßenbetrieb oder so.

Traut sich sonst keiner ran oder haben alle keine Zeit das Ding aufzubauen?

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben
die theorie sagt:

der wird heisser und dehnt sich aus, und ist dann bei betriebtemperatur GENAU an der richtigen stelle

Dürfte aber ned einfach sein, den richtigen wert/mass beim hinterschleifen zu erreichen

Ist zwar einigermaßen OT, aber ich halte es nicht für sehr problematisch, da etwas "zuviel" wegzunehmen, da der Auslass wohl eher wegen der Stehbolzen selbst mit Steg nicht so groß wird, dass der Ring sofort ausfedert. Damit meine ich, dass selbst ein etwas zu weit zrückgeschliffener Steg wahrscheinlich noch eine ordentliche Führung bringt. Ein Restrisiko bleibt aber wohl ziemlich sicher.

Geschrieben
Ist zwar einigermaßen OT, aber ich halte es nicht für sehr problematisch, da etwas "zuviel" wegzunehmen, da der Auslass wohl eher wegen der Stehbolzen selbst mit Steg nicht so groß wird, dass der Ring sofort ausfedert. Damit meine ich, dass selbst ein etwas zu weit zrückgeschliffener Steg wahrscheinlich noch eine ordentliche Führung bringt. Ein Restrisiko bleibt aber wohl ziemlich sicher.

Bei alu zylinder kannst du mit viel glück auch noch die beschichtung wegschleifen! Ich wäre da vorsichtiger!

Geschrieben (bearbeitet)
wie/wer zurückgeschliffen ??? welches Modell genau ?? :-D

fabrizi grauguß. Ø60x51 mm

Ist zwar einigermaßen OT, aber ich halte es nicht für sehr problematisch, da etwas "zuviel" wegzunehmen, da der Auslass wohl eher wegen der Stehbolzen selbst mit Steg nicht so groß wird, dass der Ring sofort ausfedert.

der auslaß beim fabrizi ist ca. 85% breit (genauso wie beim falc)

r

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben
Welche Falc´s laufen jetzt eigentlich schon außer meinem,Gerhard´s,Früchtl´s,Amazombi´s und David15 :-D ?

Also richtig im Straßenbetrieb oder so.

Traut sich sonst keiner ran oder haben alle keine Zeit das Ding aufzubauen?

ich hab' bei mir noch ein wenig weiter gestrickt. mittlerweile läuft der nach meiner einschätzung ziemlich gut, auch in punkto fahrbarkeit finde ich das sexy. von klingelneigung kann ich im gegensatz zu gerhard nicht berichten, ich gehe wohl heute abend noch mal auf den prüfstand um die aktuell konfiguration zu dokumentieren.

bevor jetzt nachgefragt wird: ich meine mit ziemlich gut nicht "knapp über 102er dr niveau".

Geschrieben

post-4699-1192128931_thumb.jpg

so fahre ich den im moment auf der strasse rum. kurve iss natürlich nur halbgas, mußte auch eigentlich echt killer pissen, und: ich hatte die ältesten sambas an die hab! in echt heißt das: die hauptdüse passt nicht ganz, das wird leistungsmäßig aber eher keine 3 ps oder so ausmachen. ansonsten gehört da eigentlich ein 3,5er reifen drauf, dann läuft der im dritten (drt mit 2,56) so um 120 und mit dem vierten zirri wohl irgendwas zwischen 135 und 140. ganganschluss ist mit beiden reifenvarianten gegeben, vorschub auch. für mich ist das im großen und ganzen ein von der charakteristik ziemlich gut fahrbares konzept. mir fallen aktuell noch ungefähr vier kleinigkeiten ein die ich bei gelegenheit in angriff nehmen werde, aber auch so ist das ganze schon sehr geil. die verbaute kupplung ist, so meine einschätzung, keine schwachstelle, mal sehen wie lange sich der rest wehrt.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Lieber, mein Lieber... das ist endlich mal eine vernünftige Kurve!

Fährst Du das Teil eigentlich über Drehschieber oder warum drückt der so sauber?

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)

Ältere Sambas hab ich bestimmt, aber keinen Motor mit so einem Drehmomentplateau!

Wahnsinn was sich bei den SF`s die letzten Monate abspielt!

Glückwunsch und..........

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

kann mal noch jemand überrascht fragen wo das resoloch abgeblieben ist? kann ich ja wohl schlecht selbst machen. vorhin am prüfstand hab' ich mir die frage aber schon gestellt. find' ich persönlich ziemlich bemerkenswert.

Geschrieben
kann mal noch jemand überrascht fragen wo das resoloch abgeblieben ist? kann ich ja wohl schlecht selbst machen. vorhin am prüfstand hab' ich mir die frage aber schon gestellt. find' ich persönlich ziemlich bemerkenswert.

sieht lecker aus. zeig doch ma mit und ohne resoloch. weiss gar nich mehr wie das aussah.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung