Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab den Falc am WE zusammen gebaut. Nach ca. 2km hat sich fast die VTronic zerlegt, ist ein Stück von dem Plastik der Spulen abgeflogen, jetzt sehen die Magneten auch scheiße aus; Limasimmering ist platt; Limalager vehielt sich auch etwas merkwürdig-> Motor ging schlecht auseinander, dabei ist der Ring fast von der Kuwe gerutscht. Kuluhalbmondkeil ist weggeflogen, trotz einschleifen der K&G und dem Konus und der 4. DRT hat sich auf der Hauptwelle festgefressen :crybaby:

Was ist denn da los?? :thumbsdown:

Geschrieben

fahr ich auch und da konnte ich bis jetzt noch keine probleme feststellen.

ich denke so ein falc ist einfach nichts für dich, würde ihn dir aber aus kollegialität für kleines geld abnehmen :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Hallo

hat schon mal jemand mit unterschiedlichen Zündkerzen rumprobiert?

Denke gerade im unteren Leitungsbereich könnte es da staken Einfluß auf die Verbrennung haben.

Sprich nicht nur mit wärmewerten sondern mit unterschiedlichen Ausführungen

Z.B NGK: B9ES zu BR9EVX oder BR9EIX als aus auch zu Zündkerzen mit 2 oder 3 Massenelektroden oder auch mit ner Gleitfunkenkerze

Gruß Marten

Geschrieben

So, Welle ist an den Schweißnähten nicht eingerissen, also entweder vorher schon krumm oder halt nicht. Mit Auge kann man da auch keinen krummen Lauf oder so feststellen, scheint gerade.

Getriebe hab ich ne andere Hauptwelle genommen und den 4. ausgeschliffen. Was ist die Empfehlung zur Diistanzierung? 0,15?

Simmerring mal neu machen, Kulu wieder einschleifen und dann mal schauen.

Jens, Du bekommst den dann, wenn ich richtig damit fertig bin. Dann kannst Du damit zu lukulus und irgendwas schönes draus gießen. Vorher gibts den nicht! :crybaby:

Bin ja wieder von der Knochenkiste beeindruckt :thumbsdown: Drück die Daumen, dass es diesmal klappt.

Geschrieben

So, Welle ist an den Schweißnähten nicht eingerissen, also entweder vorher schon krumm oder halt nicht. Mit Auge kann man da auch keinen krummen Lauf oder so feststellen, scheint gerade.

Getriebe hab ich ne andere Hauptwelle genommen und den 4. ausgeschliffen. Was ist die Empfehlung zur Diistanzierung? 0,15?

Simmerring mal neu machen, Kulu wieder einschleifen und dann mal schauen.

Jens, Du bekommst den dann, wenn ich richtig damit fertig bin. Dann kannst Du damit zu lukulus und irgendwas schönes draus gießen. Vorher gibts den nicht! :crybaby:

Bin ja wieder von der Knochenkiste beeindruckt :thumbsdown: Drück die Daumen, dass es diesmal klappt.

ich nehm den auch wenn er kaputt ist!

hoffe auch das das knochengelump was bringt und auch mal hält.

hört sich aber schon mal nach einer kaputten kupplung an

Geschrieben

58er Falc mit leckeren 36Ps

2010_koe_05q1mj.jpg

muss ja echt warm gewesen sein bei euch am WE, 80°C... :thumbsdown:

ich denke wenn man aus den 14% die die Leistung nach oben korrigiert wurde 4% macht (wie bei der anderen Kurve) kommt man hin. Ist auch mit 10% niedrigerem Niveau noch eine schöne Kurve. Schade dass die Läufe nicht früher begonnen wurden (4000 oder so).

Geschrieben

muss ja echt warm gewesen sein bei euch am WE, 80°C... :thumbsdown:

ich denke wenn man aus den 14% die die Leistung nach oben korrigiert wurde 4% macht (wie bei der anderen Kurve) kommt man hin. Ist auch mit 10% niedrigerem Niveau noch eine schöne Kurve. Schade dass die Läufe nicht früher begonnen wurden (4000 oder so).

Hatte ich noch gar nicht gesehen

Zum Glück hat es bei den anderen beiden Kurven gepasst

Danke lg

Geschrieben

Kinders, lasst doch bitte den Blödsinn sein. Klärt das anderswo. Für den Nächsten gehts auf die Ersatzbank.

Geschrieben (bearbeitet)

er läuft :crybaby::thumbsdown:

auch schon brav die erste polizeikontrolle hinter mir, ned amal strafe gezahlt, obwohl gegen eingbahn und kein verbandszeug!

falcfahrer mag man eben :crybaby:

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

er läuft :crybaby::thumbsdown:

auch schon brav die erste polizeikontrolle hinter mir, ned amal strafe gezahlt, obwohl gegen eingbahn und kein verbandszeug!

falcfahrer mag man eben :crybaby:

wird wohl zu leise gewesen sein. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Haben hier seid anfang der Saison bei Harys Falc ein riesen Problem. Kommt im 3. und 4. nicht mehr in Reso. :thumbsdown:

Im 1.und 2. steigt das Rad vorne noch immer wild nach oben. Ist gefühlsmässig bei 6000-6500 schluss. Ist ein 57x54.

Getauscht schon die V-tronik kpl. und alle Teile mal einzeln DCI/GP und Lüra Stecker Zü/ke.

Membran

Gaser

Alle Siris auf Verdacht der Nebenluft.

Kopf nun mit O-ring

Puff auch mal gecheckt ob was innen liegt usw.

Zyl./Kolben sehr wachsam überprüft

Hat wer das schon mal gehabt oder eine Ahnung ? Kommen hier überhaupt nicht mehr weiter.

Stellen ihn die Tage mal aufe Rolle um zu sehen was er da so macht. Tipps nehmen wir gerne an.

Kann doch nicht sein !

Bearbeitet von helma
Geschrieben

Haben hier seid anfang der Saison bei Harys Falc ein riesen Problem. Kommt im 3. und 4. nicht mehr in Reso. :thumbsdown:

Im 1.und 2. steigt das Rad vorne noch immer wild nach oben. Ist gefühlsmässig bei 6000-6500 schluss. Ist ein 57x54.

Getauscht schon die V-tronik kpl. und alle Teile mal einzeln DCI/GP und Lüra Stecker Zü/ke.

Membran

Gaser

Alle Siris auf Verdacht der Nebenluft.

Kopf nun mit O-ring

Puff auch mal gecheckt ob was innen liegt usw.

Zyl./Kolben sehr wachsam überprüft

Hat wer das schon mal gehabt oder eine Ahnung ? Kommen hier überhaupt nicht mehr weiter.

Stellen ihn die Tage mal aufe Rolle um zu sehen was er da so macht. Tipps nehmen wir gerne an.

Kann doch nicht sein !

benzintank schon gewechselt?

nicht das der nicht genut durchlässt.

Geschrieben

Der ist auch neu(siffte ein wenig) Gaserwanne ist immer voll und genug Benzin laut Schwimmerstand auch vorhanden.

Was für ein Verbindungsgummi habt Ihr verwendet?

Falls es zu lang oder zu weich ist kann es sein das sich der Vergaser aufschwingt,der Sprit in der Schwimmer-

kammer aufschäumt und somit keine ausreichende Versorgung sichergestellt ist.

So würde sich auch die gute Leistung am Anfang erklären,da es ja ein wenig dauert bis es schäumt. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung