Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was gibts denn überhaupt schönes an 56 hub Wellen noch so?

Da gibt´s nur eine. Von Uncle Tom.

54er mit Exenterzapfen gibt´s auch nur eine fertig zu kaufen. Meine Meinung zu der speziellen kennst du ja.

Kann man natürlich auch aus anderen 54er Wellen machen lassen. Auch beim Kabaschoko. Ich würde dafür (wenn´s ne Glocke werden soll) auf jeden Fall die 54er Mazzucchelli nehmen.

Geschrieben

Da gibt´s nur eine. Von Uncle Tom.

54er mit Exenterzapfen gibt´s auch nur eine fertig zu kaufen. Meine Meinung zu der speziellen kennst du ja.

Kann man natürlich auch aus anderen 54er Wellen machen lassen. Auch beim Kabaschoko. Ich würde dafür (wenn´s ne Glocke werden soll) auf jeden Fall die 54er Mazzucchelli nehmen.

oder die 53er drt drehschieberwelle, hat mit excenter dann halt nur 55 hub.

lässt sich aber gut lippen

Geschrieben

ich hab mir immer gedacht, dass die 53mm drt well schon einen exzenter hat.

das heißt, 55mm hub auf drehschieber würde mit drt welle und exzenter gehen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mir immer gedacht, dass die 53mm drt well schon einen exzenter hat.

das heißt, 55mm hub auf drehschieber würde mit drt welle und exzenter gehen?

53er DRT hat keinen excenter.

55mm hub drehschieber geht glaub nicht, da steht das pleuel zu weit über würde ich sagen, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

aber 55mm membranwelle geht

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

doch, die alten, ersten 53 wellen waren über excenter.

ah, ok wusste ich nicht.

gut da gehen dann natürlich keine 55mm.

aber eben mit den neuen gehen 55 :thumbsdown:

Geschrieben

Suche für meinen 58x56 Falc ne Fudi von 1,5 mm, weil um 1,5 mm geplantes Gehäuse

Jmd nen Tip?

Alles was für Polini oder Malle im Angebot ist hat an den Überströmern zu wenig Fleisch.

Hab ne dicke und ne dünne Falc ori Papierdichtung daliegen, die übereinander gelegt nur 1,3 mm.

Hab auch befürchrung wenn die Komprimiert werden, es noch weniger ergibt...

Geschrieben

Suche für meinen 58x56 Falc ne Fudi von 1,5 mm, weil um 1,5 mm geplantes Gehäuse

Jmd nen Tip?

Alles was für Polini oder Malle im Angebot ist hat an den Überströmern zu wenig Fleisch.

Hab ne dicke und ne dünne Falc ori Papierdichtung daliegen, die übereinander gelegt nur 1,3 mm.

Hab auch befürchrung wenn die Komprimiert werden, es noch weniger ergibt...

stahlfix hier ausm forum !?

Geschrieben

Vergaser getauscht, endlich mal ein bisschen abgestimmt :crybaby: und schon fallen die 30.

Krank.

Falc 54x57 2007er Auspuff,sonst unbearbeitet.

Gruß aus Kiel

matze

P.S. dafür war der Auspuff hier nicht so der Erfolg :thumbsdown:

post-4809-043249400 1300293749_thumb.jpg

post-4809-056952000 1300293886_thumb.jpg

Geschrieben

hab ich grad nicht da, sondern liegt in der werkstatt und komm da erst heut abend wieder hin und wollte aufm weg die schrauben noch kaufen!

ganz einfach... :thumbsdown:

Geschrieben

War da keins dabei? Das gehört eigentlich zur Welle, nicht zum Kolben oder so. Würde da bei denen einfach nachfragen, dass die dir das nachschicken, falls es fehlte.

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte mal nach Erfahrungswerten bezüglich Getriebe- Haltbarkeit fragen. Ich habe folgendes Problem, dass mein Getriebe nach 600Km schon echt nicht mehr gut aussieht und bin mir nicht sicher woran es liegt.

Also im Detail es sind noch alle Zähne etc. dran aber der erste Gang hat schon sehr starke Abnutzungen und ist aus meiner Sicht Schrott. Der zweite, dritte DRT und vierter DRT sind OK aber leichte Abnutzungen sichtbar. DRT Nebenwelle leichte Abnutzungen aber noch brauchbar.

Schaltklaue original Piaggio ist Schrott, muss vielleicht sagen ohne einen einzigen Verschalter.

Also wie gesagt bin da aktuell etwas ratlos und auch nicht sicher ob der Umstieg auf DRT 1 und 2 und Schaltklaue das besser machen würden. Getriebe ansich war sehr knapp distanziert und alles im perfekten Zustand bzw. DRT Teile neu bei Einbau.

Wäre für Ideen und Anregungen dankbar.

Bearbeitet von loslowrider

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung