Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Preis. Alle Preise auf der Falc Website sind ohne Mwst, dazu kommen noch Porto aus Italien ca. 50EUR. Dann Rechne mal zusammen. 480EUR + Mwst sind = 570,2EUR + Versand 50 dazu noch MwSt. 59,5EUR = 630,7 EUR... und hier kostet er 650EUR mit Deutscher Anleitung.

warum berechnet hier eigentlich jemand zweimal Mwst.? Normal ist einmal.

Bearbeitet von 1210er
Geschrieben (bearbeitet)
Zum Preis. Alle Preise auf der Falc Website sind ohne Mwst, dazu kommen noch Porto aus Italien ca. 50EUR. Dann Rechne mal zusammen. 480EUR + Mwst sind = 570,2EUR + Versand 50 dazu noch MwSt. 59,5EUR = 630,7 EUR... und hier kostet er 650EUR mit Deutscher Anleitung.

warum berechnet hier eigentlich jemand zweimal Mwst.? Normal ist einmal.

Versand 50 netto dazu noch MwSt. = 59,5EUR

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben (bearbeitet)
lasst uns ma ne falcliste machen wer hier aus dem forum bereits einen hat um den gegenseitigen erfahrungsaustausch zu fördern. müssen ja echt schon ne ganze menge sein:

solo

undi

gerhard

amazombi

uncle tom

früchtl

david15

pxler

wer is mir gerade alles entfallen?

Ich... :-D

Denke das ich bis Ende der Woche bissl mehr dazu beisteuern kann.

Motor hängt seit gestern drin, bin aber noch nicht mehr als 100m gefahren.

Hab diese Woche ultrawenig Zeit dafür. :-D :-D

Übrigens finde ich den Falc nicht soo teuer.

Im Vergleich:

Was kostet ein

-Polini/Malossi Zylinder

-abdrehen lassen desselben

-Fußdichtung

-Kopf bearbeiten lassen bzw. Gerhead etc.

-Membran ASS

-Tassinari

Beim Falc habe ich ein Komplettpaket das Plug&Play aber mehr Leistung verspricht als die o.g. Komponeten.

Bin auf mein Ergebnis schon mal sehr gespannt!

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben
Zum Preis. Alle Preise auf der Falc Website sind ohne Mwst, dazu kommen noch Porto aus Italien ca. 50EUR. Dann Rechne mal zusammen. 480EUR + Mwst sind = 570,2EUR + Versand 50 dazu noch MwSt. 59,5EUR = 630,7 EUR... und hier kostet er 650EUR mit Deutscher Anleitung.

warum berechnet hier eigentlich jemand zweimal Mwst.? Normal ist einmal.

Ich weiss nicht, wo Du die Preise her hast, aber ich Österreicher zahle weniger. :-D

Porto kann bei Falc aber bis 62 hochschnellen (Zylinder + Auspuff)

Geschrieben

Mich als österreicher würde mehr interessieren, paßt der ansaugrüssel in den rahmen ohne erweitern.

Aber ich kanns mir nicht vorstellen!

Preisdebatten im Franzheulsusen-Topic abhandeln, paßt dort besser! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Übrigens finde ich den Falc nicht soo teuer.

Im Vergleich:

Was kostet ein

-Polini/Malossi Zylinder

-abdrehen lassen desselben

-Fußdichtung

-Kopf bearbeiten lassen bzw. Gerhead etc.

-Membran ASS

-Tassinari

Ich kann nimmer! Jetzt wissen´s doch langsam alle, oder?

1987 war alles billiger...

r

:-D :-D

Edit: Undi, passt nicht ohne erweitern. Steht hier auch irgendwo im Topic.

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben (bearbeitet)

nein passt nicht, steht hier auch irgendwo, mich würde interessieren um wieviel erweitert werden muß, will meinen Rahmen schonmal drauf vorbereiten.

edit sagt manu war schneller

Bearbeitet von 1210er
Geschrieben (bearbeitet)

hab am WE meinen 54hub mal mit undis 51hub vergilchen.. dabei sind uns folgende unterschiede aufgefallen:

andere membrane (beim 51er wurden die anschraublöcher erweitert) beim 51er gummidichtung in mebrane integriert und durchgehende zungenanschlagplatte...ander vergasergummi. beim 51er marke gartenschlach und beim 54er "echtes" vergasergummi.

komplet anderer stuffer in der membrane

einlass im zylinder beim 54er hub bedeutend grösser (weil halt auch mehr platz)

leicht andere gestaltung der überströmer im fussbreich (ohne den komischen absatz des 51er)

zylinderkopf meiner meinung nach 1:1 das selbe oder gleiche oder so :-D

bei meinem 54er ist keine kopfdichtung mitgeliefert worden sowie keine einbauanleitung....

rest ist baulich bedingt duch das 105er pleuel

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

Wieviel muss man den Motorblock planen damit der 60 paßt? Wer in schon verbaut hat, müßte es ja wissen. Ansonsten muß ich halt warten bis der Kit da ist und selber messen.

Geschrieben
Wieviel muss man den Motorblock planen damit der 60 paßt? Wer in schon verbaut hat, müßte es ja wissen. Ansonsten muß ich halt warten bis der Kit da ist und selber messen.

für die QK garnicht (nur für die dichtfläche)

Geschrieben

Heute mal den Falc befingert und ganz feucht gewordern, schönes Dingen das :-D

Leider wird es sich wohl bei mir bis zum Winter hinziehen, da noch andere Projekte anstehen!!!

Bei mir wird es wohl ein 38er oder 39er PJ werden, da ich die hier schon rumfliegen habe :-D

Interessant wäre natürlich die Nadel mit der der Falc es gerne möchte!!!

@Gerhard

Hattest Du auch einen 39er PJ?

Mit welcher Nadel?

54er Welle wird bei mir wohl erst nächste Woche eintreffen.

Ist ne Berliner mit ETS Konus aus dem allseits geliebten Egay, neu für guten Kurs :-D

Zündung bin ich mir noch nicht so sicher (Parma/Variotronik)

Soll nach meinem Wunsch mit 2.54er laufen und wenns nicht anders geht halt mit 4.ten DRT

Auspuff ist der Franz gedacht, falls sich nicht ein anderer als homogener rauskristallisiert!!!

Wie habt ihr das den mit dem Auslassflansch bzw, Krümmer vor?

Auslass ist ja beim Falc 39mm/37mm oval!!!

Neuen Krümmer mit grösserem Durchmesser oder nur passendem Flansch anbraten?

Gruß

Jens

Geschrieben

Wie sieht das mit den Stehbolzen auf dem Largeframeblock aus? Glaub nich das das so passen könnte!

Müsste ich ja mal nachschauen gehen :-D

Geschrieben
wie würde sich das teil auf einem px 80 gehäuse machen?

Oh oh, ich sehe einen neuen Trend auf uns zukommen "Freudig erregtes Zylindergetausche"

das ham die ganzen Mofafahrer auch grad für sich endtdeck:

Sachszylinder auf Simson, Simsonzylinder auf Sachs, Simsonszylinder auf Zündapp, Zündappzylinder auf Simson und Rollerzylinder sowieso auf alles :-D

Aber, wenn man immer sinnvolle Sachen macht würds meine Dt Vespa garnich geben, also: warum nich, was für Wellen mit wat fürm Hub gibts denn die so in den PX-Plock passen?

Geschrieben (bearbeitet)

60er bohrung und 48er hub.

alternativ eine 57er vollwange gegenüber des hubzapfens aufspindeln für 54 hub.

ich muss mir das teil mal beim solo anschauen :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hmm, lange nicht mehr an einer PX geschraubt.

Ist der Zylinderfuss im Durchmesser nicht grösser als der einer SF?

Also Hülse mit Aussparungen für die Überströmer?!

Und die Kupplung auf der K-Welle ist wohl eher drehzahlanfällig?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung