Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.1.2012 um 14:01 schrieb Motorhead:

- ich bevorzuge einen kurzen 4. DRT Z48 (den es aktuell neu für pk klaue nicht mehr gibt)

zZt. ausverkauft oder wird er nicht mehr produziert?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.1.2012 um 14:22 schrieb mulch:

zZt. ausverkauft oder wird er nicht mehr produziert?

gibts nicht mehr.

ablüsung ist die DRT nebenwelle kurzer vierter

gleiche übersetzung, und der vorteil des feingewindes

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
  Am 18.1.2012 um 14:14 schrieb Undi:

akutelle haben aussen 46 mm ! früher hatten die 44mm

aha, und was für eine serie hab ich hier liegen, wenn die 45mm aussen hat ?

ist aber ja auch wurscht. mir ging es um INNEN

Geschrieben
  Am 18.1.2012 um 14:21 schrieb realgood:

HEY... zusammen...Die Stehbolzen (Stehbolzen Zylinder DRT M7x150) ok? für Falc 51/57/97??

Welche Zündkerze?

DANKE!!

für den zylinder mit 97er pleuel benötigt man keine 150 er stehbolzen, da reichen gute originale mit 140 mm länge

kerze:

hast du keinen beschreibung dabei? NGK B9 Langgewinde würde dort drinnen stehen!

Geschrieben
  Am 18.1.2012 um 14:39 schrieb Undi:

für den zylinder mit 97er pleuel benötigt man keine 150 er stehbolzen, da reichen gute originale mit 140 mm länge

kerze:

hast du keinen beschreibung dabei? NGK B9 Langgewinde würde dort drinnen stehen!

Würde aber wegen dem Langgewinde vorher noch mal nachschaun, Teils gabs auch Köpfe mit Kurzgewinde, meist aber nur die ersten Köpfe.

Geschrieben
  Am 18.1.2012 um 17:07 schrieb Udo:

Würde aber wegen dem Langgewinde vorher noch mal nachschaun, Teils gabs auch Köpfe mit Kurzgewinde, meist aber nur die ersten Köpfe.

kann ich bestätigen, hab beide varianten hier liegen.

Geschrieben
  Am 19.1.2012 um 06:33 schrieb Undi:

Aktuelle Einbauanleitung vom 60x54 direkt Falc:

Hab sie mir erst diese Woche wieder angesehen bei einem 60er den ich bearbeitet habe :wacko:

Is einfach so geil das gekritzel :wacko:

So würde das bei mir wahrscheinlich auch aussehen :wacko:

Geschrieben

Fährt von euch eigentlich jemand mit Luftfilter?

Und wenn ja, kann jemand was entsprechendes Empfehlen oder Bilder zeigen?

Oder kostet nen Filter zuviel Motorleistung?

Gruß,

Arthur

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre Grundsätzlich immer ohne. Bei der Smallframe wenn alles schön geschlossen wurde im Vergaserraum ja auch überhaupt kein Problem.

Oder du fährst mit einem CNC Sieb,wie sie der Undi anbietet !

Zu dichte Mascheinweite kostet dir allerdings sofort Messbare Leistung.

Geschrieben

ich fahr mit Luftfilter (Ram Air vom worb5)

Hab ohne einfach kein gutes Gefühl dabei! Aber das muss glaub ich jeder für sich selber entscheiden.

Geschrieben

60x54er mit folgenden unterschieder

frühe kurve: mit wenig quetschkante (1,15)

späre kurve: KODI von 0,6 auf 0,4 + extra fudi mit 0,3 ---> Qk--> 1,25

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

Geschrieben
  Am 19.1.2012 um 22:37 schrieb Undi:

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

Mir auch nicht. Vmax 113,6 und 114. Entweder die waren nicht im selben Gang und/oder die Übersetzung wurde mindestens einmal falsch bestimmt.

Geschrieben
  Am 19.1.2012 um 22:37 schrieb Undi:

60x54er mit folgenden unterschieder

frühe kurve: mit wenig quetschkante (1,15)

späre kurve: KODI von 0,6 auf 0,4 + extra fudi mit 0,3 ---> Qk--> 1,25

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

habt ihr beide versuche neu eingemessen?

das sieht nach einem übersetzungsfehler aus, da die kurven vom charakter her sehr ähnlich, ja nahezu gleich sind.

Schlupf auf der rolle, reifendruck, .....

Geschrieben
  Am 19.1.2012 um 22:37 schrieb Undi:

60x54er mit folgenden unterschieder

frühe kurve: mit wenig quetschkante (1,15)

späre kurve: KODI von 0,6 auf 0,4 + extra fudi mit 0,3 ---> Qk--> 1,25

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

mit dem motor wirst beim pimmelfechten nix reissen. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2012 um 23:14 schrieb Gerhard:

Mir auch nicht. Vmax 113,6 und 114. Entweder die waren nicht im selben Gang und/oder die Übersetzung wurde mindestens einmal falsch bestimmt.

Doch, die waren im selben Gang !

Er hat auch mehr als nur einmal eingemessen.

.

Das ist erst seit kurzem das die Drehzahl immer so hin und her schwank beim einmessen Das Kabel,bw. die Klemmzange sollte vielleicht wirklich mal erneuert werden........

Ich kann aber mal nachschauen was da fÜr Übersetzungen abgespeichert sind bei den beiden Läufen.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Würd auch mal nachschauen welche Untersetzung da abgespeichert ist bei beiden Läufen

Wir haben das Problem bei zwei, drei Roller auch mit dem Untersetzung ausmessen das die Drehzahl da manchmal schwankt beim Ausmessen

Die Max. Leistung müsste bei Undi seinem Diagramm aber trotzdem passen auch wenn die Untersetzung bei einem Lauf leicht daneben ist.

Geschrieben

Wieso misst man die Übersetzung, wenn man an einem Abend mehrfach fährt, Überhaupt neu ein?

Geschrieben (bearbeitet)

tatataa: 57x51 mono

ein bisschen mehr liebe noch beim auslass und 25 ps sind erreicht und das paßt dann

edith ergänzt das setup

Setup:

- rd 350 membran mit Undi CNC ansauger und eigenbau rüssel

- Keihin 33

- Falcwelle im DRT sprinter style 51 hub 105er pleuel

- Feuerzauber

- Parmakitzündung mit Undi Aluschaufel (12 stk)

Bearbeitet von Undi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen  habe mal die neue Software 3.2.0 probiert  sehr schön geworden . Respekt!!!!!!! Finde es Mega was die Leute hier auf die Beine stellen . schönes Wochenende 🙋‍♂️
    • Bei 125 würde ich persönlich inzwischen eine T5 kaufen. Aber die Optik muss man eben mögen - oder sich zumindest arrangieren können.   Das sind immer Fahrzeuge mit mehr oder weniger unbekanntem Hintergrund. Mein Alltagsroller sieht extrem reudig aus (der Anthrazit-Lack blüht sehr gerne auf und bildet Rostpickel) - ist technisch aber top und mit einer super Historie und wenig km. In den letzten 5 Jahren lief das Ding eigentlich immer tadellos. Mit der Ausnahme, dass sie mich einige Wochen zur Verzweiflung getrieben hat, da die Zündung willkürlich und sporadisch ausgefallen ist und ich mal nach wenigen 100m und auch mal nach 5 km liegen geblieben bin. Da musste ich einige Zeit suchen bis ich den Fehler gefunden habe.   Die Dinger sind eben schon 25 bis 40 Jahre alt - dementsprechend kann da gerade die Elektronik schonmal verrecken. Kabel werden brüchig usw. Mechanisch ist das aber alles eher unproblematisch.
    • Schrauben habe ich abgeschliffen und auch ohne Lürakranz (Fahre ein abgedrehtes Polrad mit Bajaj Aluschaufeln) das selbe Geräusch. Polrad sieht innen auch sauber aus.   Spulenkörper untersuche ich nochmal genauer
    • Ja, ich denke, dass wird lustig. Eigentlich wollte ich alle Bremsteile erneuern, um danach silikonhaltige DOT 5 Bremsflüssigkeit zu verwenden. Nur der Bremskraftverteiler der Cosa scheint nicht mehr im Handel verfügbar zu sein. Oder kennt jemand vielleicht noch eine Bezugsquelle?
    • Schrauben vonne Limagrundplatte gehen an bzw knacksen über eine Kante im Lüra? Oder die Spulenkörper?   Irgendeinen metallischen Span ins Polrad geholt?   :-/   d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung