Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Klemmspuren lassen sich auf beschichteten Zylindern ohne viel Aufwand mit Fächerschleifern für Dremel & Co. entfernen.

Erstaunlicherweise kann ein Fächerschleifer nichts der Beschichtung anhaben, aber sehr wohl sämtlichen Abrieb entfernen.

Weiterer Tipp: Frag mal KingOfBurnout, der löst das Alu mit Salzsäure (glaub aus der Apotheke) von der Laufbahn kontrolliert ab und löst die Kolbenringe vom Kolben damit ebenfalls frei. Hab da schon mal Hilfe bekommen !

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Kolben würde ich eh nichtmehr verwenden, so wie der aussieht am Feuersteg.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Das Rausschleifen der Klemmspuren mit feinen Fächerschleifern geht um einiges besser und auch schneller wie das hantieren mit Säuere. (Meine Erfahrung)

Geschrieben

Außerdem interessiert sich die Beschichtung überhaupt nicht für die Bearbeitung mit gängigen Fächerschleifern für Proxxon/Dremel/etc...

Habe da neulich auch mal einen Zylinder "retten" dürfen, das geht echt gut.

:thumbsup:

Geschrieben

So hab die Klemmspuren nun mit Fächerschleifer und den blauen Silikonscheiben fürn Proxxon alle raus bekommen.

Da ich leider nun ein paar Tage auf einen neuen Kolben warten muss stellt sich mir nun noch die Frage ob und mit was für einer Hohnbürste ich evtl nochmal durch muss?

Da durch das rauspolieren mit den Silikonscheiben, schon deutlich erkennbar auch der Kreuzschliff raus ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Fahrt ihr hier alle den ori Falc ansaugerk, den hier? Oder baut ihr alle selber was? Kennt man da Leistungsunterschiede?

ATK0013252_Zylinder-Falc-Racing-138ccm-Vespa-PV-ET3-Direkteinlass-Membrane-ASS-R57mm-Hub-54mm-105mm-Pleuel.png

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Also von den blauen Polierscheiben stand doch weit und breit nichts geschrieben :wacko:

Du hast aber auch nicht explizit geschrieben, dass man da keine blauen Polierscheiben nehmen soll, oder?

Die Idee mit Polierscheiben da ran zu gehen ist vielleicht nicht ganz optimal. Der Grundgedanke ist schon eher das weiche, vom Kolben stammende Aluminium abzutragen, nicht die Laufbahn zu polieren. Wenn da jetzt der Kreuzschliff weg ist und per honen wieder rein soll würde ich schon von einem nicht unerheblichen Materialabtrag ausgehen. Oder aber halt von einer nicht mehr wirklich runden Laufbahn. Laufen wird das aber schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Oberfläche einer Zylinderlaufbahn ist eh überbewertet. Solange da keine Kolbenrückstände vorhanden sind oder das Laufspiel zu gering ist, ist eh alles pronto.

Springt die Karre mit dem Kickstarter an, hast eh schon volle Punktzahl.

Wer was andere erzählt hat wohl mehr Zeit mit Büchern und dem Internet verbracht, als an Kisten geschraubt zu haben :-)

Bearbeitet von Polinizei
  • Like 1
Geschrieben

Wenn Bedüsung und Zündung passen sieht der auch nach 5000 Km noch gut aus. Wenn nicht halt im Zweifelsfall auch mal nach 5km nicht mehr.

Hi Amazombi,

Zündung war bei mir auf 18 Grad geblitzt!Pk Hp4 Grundplatte mit abgedrehtem Elestart Polrad-1150 Gramm .Gaser Keihin PWM 38 mit Hd168,ND 48 und ori Nadel!

Hatte das gleiche - Auslass Feuersteg abgebrannt mit Vertex Kolben nach ca.1500 Km.

Das einzige was ich gesehen habe war das mein Spülbild am Kolben nicht symmetrisch war!

Ansonsten keine Falschluft oder Ähnliches !

Wie kommt das sonst zustande?

Gruß

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Rotax mit Vertex Kolben und Falc Auspuff steckt aktuell eine 180er HD, weil es drunter gerne klemmt.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

wenns eine PK zündung war, abblitzen, und denn mal gas geben und schauen ob der ZZP auch bei hohen drehzahlen stabil bleibt.

gibt CDIs die verstellen, leider in die falsche richtung.

Geschrieben

In meinem Rotax mit Vertex Kolben und Falc Auspuff steckt aktuell eine 180er HD, weil es drunter gerne klemmt.

Meiner ist ein 51x57 auf 54x57 umgebauter -Steuerzeiten 132-194 mit S&S Falc Puff! Die Haupdüse denke ich ist aber nicht zu klein und Schuld am Abbrand des Kolbenhemdes!

Ich hab jetzt aktuell ne 175er drin - zur Sicherheit-Ist aber zu groß denke ich!Gaser wird um Rahmen gefahren!

Gruß

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist das für eine Zündung und wo ist die auf 18° geblitzt, also bei welcher Drehzahl?

Geblitzt bei ungefähr 7000 U/min !! Verstellen tut sie nicht hab's kontrolliert-werde ich aber nochmal machen!Heizer schrieb auch das die Zündung manchmal verstellt-falsch rum !?!?

Der Kolben war sicher nicht Schuld Amazombi-Vertex stellt Qualität her-eher das die kack Zündung verstellt obwohl sich das nicht sollte!!!

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

ja. angenommen du blitzt 18° bei 3000. es gibt CDIs da ist irgendwas kaputt die verstellen bei höheren drehzahlen denn richtung 20-22°.

aber wenn du bei 7000 geblitzt hast sollte das passen.

Geschrieben

ja. angenommen du blitzt 18° bei 3000. es gibt CDIs da ist irgendwas kaputt die verstellen bei höheren drehzahlen denn richtung 20-22°.

aber wenn du bei 7000 geblitzt hast sollte das passen.

Werde es kontrollieren bevor ich den nächsten Kolben kill !!! Aber HD sollte passen Denk ich! Mom 175 aber zu fett!! Wenn ich unter Vollast auf der Rolle den Gaser kurz zuhalte 4Taktert er!! Abgastemp laut EGT auf der Strasse 500 Grad !!!

Geschrieben

Kolbenbodengesichtsmässig würde ich allerdings eher auf zu mager tippen.

vielleicht noch nicht einmal im bereich der der HD

Werde es kontrollieren bevor ich den nächsten Kolben kill !!! Aber HD sollte passen Denk ich! Mom 175 aber zu fett!! Wenn ich unter Vollast auf der Rolle den Gaser kurz zuhalte 4Taktert er!! Abgastemp laut EGT auf der Strasse 500 Grad !!!

das wäre auch ein wunder wenn er das nicht täte, egal mit welcher HD....

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte wohl auch nicht zu mager sein, die CCJ.

Clipposition?

Sicher dass das bei Vollast passiert ist? Was macht das EGT bei 3/4 Gas die Ecke?

Spritzufuhr stimmt auch?

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

Sollte wohl auch nicht zu mager sein, die CCJ.

Clipposition?

2 von oben !

Kontrolliere noch mal den ZZ mit der Grundplatte-denke da ist der Hund begraben!!! Vielleicht verstellt sie obwohl sie das nicht sollte!!!

Danke an alle

Gruß

Chris

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

Sollte wohl auch nicht zu mager sein, die CCJ.

Clipposition?

Sicher dass das bei Vollast passiert ist? Was macht das EGT bei 3/4 Gas die Ecke?

Spritzufuhr stimmt auch?

Vll auch unter Teillast-Sprit sollte passen muss aber noch mal schauen auch was das EGT unter Teillast macht!! Gesehen hab ich auf der Strasse immer so um 500 Grad aber leg dafür nicht meine Hand ins Feuer ;-)

Geschrieben
Hallo Leute Hätte ne Frage zu meinem Vergaser Setup. Eckdaten zum Motor: Falc Direkt mit Auslasssteg 60x54 (Plug and play) Falc 2010 Puff Keihin 38 Airstriker Wo sollte ich mich mit ND und HD bewegen. Ich hab ne bgn Nadel is das ok? Ist das die original Nadel??? Lg Buchi

ich fahr gerade bgn 3.clip, 168 HD, 48ND

auch 60x54 mit airstriker 38, allerdings ,,55er,,

kerze ist noch einen tick zu hell für meinen geschmack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung