Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, steht drauf...

aber auf meinem Golf2 mit 55ps stand auch mal GTI... das hat ihn auch nicht schneller gemacht! ;)

Bearbeitet von knatti
  • Like 1
Geschrieben

das mit den Fotos ist klar und bekannt...

das mir dem Erscheinen des 3teilers ist mir entgangen- leider!

Frag mich jetzt nur, ob ich das toll finden soll dass ich jetzt nen 3teiler habe und keinen 2teiler?

Dachte immer Falc schwört auf 2teilig!?

Geschrieben (bearbeitet)

schau dir mal die kurve der 3teiler von jessica_w und von naseweis an!

wohlgemerkt nahezu "gesteckte" zylinder, was laufbahn usw angeht....

....find ich zumindest gut und vor allem halbwegs ausreichend fürn alltag im stadtbetrieb :-D

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Patricks hat recht der 3 Teiler hat nur vorteile und auch laut Lauro haben sie dür Straßen/Rundkurs Betrieb nur Vorteile!! Mehr Band bei selber max. Leistung...

Wobei mein 3 Teiler bis jetzt noch etwas zickt... :-D

Geschrieben

Jungs, ihr seid echt top! :cheers:

war einfach ein bissel überrascht als ich das Teil ausgepackt habe weil ich bis dato nur den 2teiligen Auslass gekannt habe.

Was mir noch aufgefallen ist, sind im Bereich der beiden Auslassstege Schleif- / Schmirgelspuren auf der Beschichtung der Laufbahn- ist das normal?

Mal noch ne blöde Frage, wenn man den 3-teiligen Auslass angleichen will / muss... macht man das dann nur am mittleren Auslass, oder auch die beiden äußeren?

Geschrieben

Ja. Die Stege stehen voll im Abgasstrom und werden deshalb ziemlich warm. Dabei dehnen sie sich Richtung Laufbahn aus und würden sich in den Kolben einarbeiten. Deshalb werden die hinterschliffen.

Ich würde den Zylinder erst mal einfach nur montieren und nicht dran fräsen.

  • Like 1
Geschrieben

Außerdem hat der Haupauslass original sowieso eine heuere Steuerzeit als die Nebenauslässe! Und ich glaub die passen so schon ganz gut wie sie jetzt sind!

Geschrieben

Zumindest so gut, dass man das erst mal testen kann bevor man da den Fräser rein hält. Vor allem wenn man sich aktuell noch nicht sicher ist, wo man da überhaupt fräsen soll.

Geschrieben

Da hast du natürlich voll und ganz recht! Ich würde das, wenn du irgendwie die Möglichkeit dazu hast, das nur in kleinen Schritten fräsen bzw bearbeiten und jedes mal am Prüfstand testen ob die Bearbeitung für was gut war oder einfach nur Arbeit für umsonst!

Geschrieben

Das mit der Schleiferei sieht schon ein wenig seltsam aus... so wie wenn man nach nem Klemmer dranrumschleift. Aber wenns so gehört wirds schon passen! ;)

Schon klar, ich halte den Fräser nicht einfach so rein... die Zeiten waren früher mal! ;)

Ne ich wollte nur wissen, wenn man die Auslasssteuerzeiten anpasst, ob diese nur am mittleren Auslass angepasst werden oder auch ne Nebenkanäle mit angepasst werden sollten... wenn ja, frag ich mich wie man da ordentlich hinkommt um dies sauber zu machen!?

Sorry, ich kenn halt nur 1-teilige Auslässe vom 211 Malossi- da gehts mit Schleifröllchen ganz einfach! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade mal den kopf ausgepackt und befummelt...Ist die Macke kritisch?

hat der ansaugrüssel LUNKER?

Welcher Kamera hast du, die macht Top Makro Aufnahmen?

Bearbeitet von Undi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade mal den kopf ausgepackt und befummelt...Ist die Macke kritisch?

ist der so out of the box und neu gewesen?

dicht wirds "innen" schon noch sein,(hoffentlich),

würd mich schon extrem stören bei einem 700€ zyli (sip preis), und die kerbe beim übergang von quetschfläche zum brennraum genauso!

zurückschicken!

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Was ist denn da auf der Dichtfläche? Ist da eine Macke, oder ist das nur Dreck?

Die Kerbe in der Quetschfläche ist voll scheißegal. Warum sollte einem die stören? Wenn der Deckel da ist, wo er hin gehört, sieht man die nicht mehr. Und irgendwie sonst macht die sich eh' nicht bemerkbar.

Macke auf der Dichtfläche ist 'ne andere Nummer.

Geschrieben

Die Kerbe in der Quetschfläche ist voll scheißegal. Warum sollte einem die stören?

- das AUGE bastelt mit

- wenn das schon ne macke hat, dann sollte es mMn. wenigstens preisnachlass oder ähnliches geben, bei einem NEUTEIL von einem shop (abgesehen jetzt von dem krater in der dichtfläche)

Geschrieben

Das ist Falc. Nicht Mercedes. Der Preis von dem Zeug ist, wenn man mal überlegt, wer da unterwegs noch mit dran verdient, das Ergebnis entschlossener Selbstausbeutung. und hat mit einer marktwirtschaftlichen Kalkulation wenig zu tun. Das würde ich bei rein optischen und funktional nicht relevanten Geschichten immer im Hinterkopf behalten. Muss aber natürlich jeder so handhaben, wie er will.

PS: Hast du dir mal den im Verhältnis aus der Kiste leistungsschwachen Zirri-Kram aus den 90ern angeschaut? Das Zeug war relativ genau so teuer, wenn nicht teurer, und war großflächig von der Qualität Kernschrott den nur Bekloppte mit Eigenleistung zum Laufen gebracht und vor allem am Laufen gehalten haben. Die Guß- und Beschichtungsqualität im Besonderen war da doch wirklich gerne mal mehr als mäßig.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade mal den kopf ausgepackt und befummelt...Ist die Macke kritisch?

post-26153-0-31956000-1354829608_thumb.jpg

da ich am polini130 viel rumpfuschen musste bzgl. kopfabdichten (und viel bedeutet 10-15x nacharbeiten an verschiedenen köpfen und kopfbauformen!) und auch SIC aktuell an einem unbeschädigten falc bissl kopfdichtheitsprobleme hat, wäre ich mit so einer delle (wenn sie die dichtflächenbreite an der stelle wirklich um mehr als die hälfte verringert so wie es aussieht) schon recht unglücklich.

allerdings werden aktuell auch oft originalfalc-köpfe mit einer neuen/besseren brennraumgeometrie versehen, da könnte man sich ev. auch gleich um die dichtfläche kümmern ohne gross in die kasse greifen zu müssen.

hängt halt auch davon ab, wie du den falc bezogen hast...

edit: die macke an der kante im brennraum halte ich nichtmal für erwähnenswert, bissl glätten mit schleifröllchen und dann ists auch fürs auge gut ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist Falc. Nicht Mercedes. Der Preis von dem Zeug ist, wenn man mal überlegt, wer da unterwegs noch mit dran verdient, das Ergebnis entschlossener Selbstausbeutung. und hat mit einer marktwirtschaftlichen Kalkulation wenig zu tun. Das würde ich bei rein optischen und funktional nicht relevanten Geschichten immer im Hinterkopf behalten. Muss aber natürlich jeder so handhaben, wie er will.

PS: Hast du dir mal den im Verhältnis aus der Kiste leistungsschwachen Zirri-Kram aus den 90ern angeschaut? Das Zeug war relativ genau so teuer, wenn nicht teurer, und war großflächig von der Qualität Kernschrott den nur Bekloppte mit Eigenleistung zum Laufen gebracht und vor allem am Laufen gehalten haben. Die Guß- und Beschichtungsqualität im Besonderen war da doch wirklich gerne mal mehr als mäßig.

bin ja selbst der volle lauro fan, und respektiere sein werk vollens und hab deswegen auch preislich null problem mit seinen kleinen meisterstücken. glaube halt nur, dass da was beim sip "lagern" falsch gelaufen ist und ich es durchaus für möglich halte das da mal eben einem azubi der kopf aus der hand geflogen ist, beim einschlichten. deswegen würd ichs zurückschicken.

und den zirri kram aus den 90ern kenn ich nicht, da hab ich vespatechnisch pausiert, und war hauptsächlich mit meinem mini 1275GT und diversen discos beschäftigt.

Bearbeitet von simonB.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung