Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@undi

Immernoch 133/196.Auslass im va Bereich noch nen bisschen geräumt.Denke sauberes bearbeiten der Teile bringt hier und da mehr als das letzte grad steuerzeit.Sieht man ja auch an den polinimotoren von Alex,Jonas und Mathias.Im Prnzip die gleichen Bauteile die jeder andere auch verbaut und nicht unbedingt deutlich andere oder extreme Steuerzeiten..Und viel hilft nicht immer viel.Ist nen ungeschweisster pk Block und nen selbstgeschweisster Geschlengelter Ansauger im Rahmen,nur halt alles tiptop flutschig.:)

Geschrieben
  Am 22.12.2012 um 20:25 schrieb käthe 1963:

...nen selbstgeschweisster Geschlengelter Ansauger im Rahmen,nur halt alles tiptop flutschig.:)

  Am 19.12.2012 um 12:59 schrieb amazombi:

Der Zahntechniker bricht durch.....

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

@Käthe:

Ü 30 Nm und so ne schöne Drehmokurve,

Holy Moly, sehr beeindruckend. :aaalder:

Vor Reso ein super Tourenmotor und wenns losgeht wird er zum Tier. :thumbsup:

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2012 um 21:26 schrieb käthe 1963:

Alex hat die Kurve wohl im vierten Gang gemacht.Warum genau hab ich nicht ganz mitbekommen..deswegen auch die 147km/h

Wegen seinem Forum´s Nickname.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Sehr schicke Kurve! Und das mit einer Karre, die wirklich so auf der Straße fährt. Super Sache.

Hab leider das ganze nur vom Nebenraum gehört, weil ich fleißig den Kolben getauscht hab. Hatte aber auch von der Akustik was ; )

Gruß

Jonas

Geschrieben
  Am 22.12.2012 um 21:26 schrieb käthe 1963:

Alex hat die Kurve wohl im vierten Gang gemacht.Warum genau hab ich nicht ganz mitbekommen..deswegen auch die 147km/h

dann also ne 45/46 ps kurve im 3ten gang zu erwarten! crazy!

Geschrieben

Ob da ein Unterschied, und wenn ja, wie groß der ist, hängt ziemlich vom Motor ab. Ich würde mir bei dem speziellen Motor hier keine allzu großen Unterschiede erwarten.

  Am 23.12.2012 um 10:22 schrieb Martin F.81:

@Käthe: Wurde die Leistung mit ner 56 oder 58 Welle erziehlt?

Die Frage iss vielleicht irreführend. Die Leistung wurde primär mit 'ner Käthe erzielt. Die Welle spielt da, glaube ich, nicht so die ganz große Rolle.

Geschrieben
  Am 19.12.2012 um 01:06 schrieb simonB.:

komisch.

der hat ja weder am hebel die einkerbung, noch am deckel den ,,,markierungspfeil,,

hab ich noch nie gesehen so!

wie geht das mit scheibenbremse und geschlossener felge?

Ja, hab ich so auch noch nicht gesehen. Drueckt sich aber butterweich :)

Die Spezialanfertigung mit geschlossener Felge und Scheibenbremse hab ich bei Stahlfix gemacht. Wollte den original Look wenn moeglich behalten.

Geschrieben (bearbeitet)

@amazombi;

kryptisch; gar nicht, wollte nur sagen dass man mit einem Gehäuse gesaugten Falc schon bei 5000 UD mit 12 PS schon eine recht tolle Leistung erreichen kann, als vergleichsweise mit einem 40+ PS Falc oben gesaugt. Bis der auf seine Leistung kommt, ist schon wieder die nächste rote Ampel da.

Was hieltest Du eigentlich von nachfolgender Projektidee?

Ziele:

- 13-15PS in Vorreso und ca. 25 - 28 PS in Reso bis max knapp unter 10.000 Touren

- will in der Stadt gern mal flott von der Kreuzung weg und auch "Automaten" leicht abhängen können

- möchte auch mal eine mehrstündige Tour auf der Autobahn fahren können und 120+ auch mal 20 Minuten durchgängig fahren können.

- die 100DB Marke nicht ständig überschreiten

- und nicht alle 40km voll tanken gehen müssen

- einfach viel Spaß haben

--

- Falc 60/54 Gehäuse gesaugt mit einfach geteiltem Auslass

- King Welle (Vollwange) mit 110er Pleuel und 58er Hub die im wes. so belassen bliebe, weil Quattrini Einlass ohnehin recht groß

- kurzes Getriebe mit kurzem 4. Gang

- 29er Primär

- Hartz4 Kupplung

- Quattrini Gehäuse mit v4 Force Membran und kurzem Ansaugrohr

- Vespatronic mit leitem CNC Lüfterrad

- doppelwand Auspuff mit wirklich langer Resonanzlänge (pipe design; Duster 150 od. ähnlich) wenn geht in Edelstahl

- 30er TMX Mikuni

Du bist ja ein erfahrener, sehr g'scheiter Bursch. Glaubst kann ich mit diesem Setup Erfolg haben und vielleicht eine

Alternative zu einem direkt gesaugten Falc Zylinder damit bewerkstelligen?

Würd mich interessieren wie Du das so siehst.

Danke

Rai

Bearbeitet von vespa125et3
Geschrieben

Hör' ma, Junge, das iss das Falc-Direktsaugertopic. Das was du da schreibst hat damit eher nix zu tun. Ansonsten passt das gut zu dir. Mit maximalem Aufwand minimalen Nutzen, also hau rein.

Geschrieben (bearbeitet)

der monosauger wird in einem anderen topic besprochen, eventuell wäre ein verschieben bevor es ( :-D) losgeht dringend angebracht...

schließlich ist der falc direkt topic über die jahre gesehen von technischer seite ja highlight und soll es bleiben.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ok,.... wo würdest Du es anders machen?

vielleicht bin ich ja doch im richtigen Topic und mir fehlt nur Deine Expertise.

Hast Du eine Idee wie ich

- günstiger

- unaufwändiger

- effizienter...

meine Ziele erreiche?

Oder willst Du mir sagen, dass das was ich will gänzlich unmöglich ist?

Geschrieben
  Am 23.12.2012 um 14:30 schrieb Motorhead:

RAINER, dieser topic ist für direktsauger, du kriegst einen monofalcen! da gibts einen anderen topic dafür ;-)

schon klar, nur vielleicht gibt es ja einen oben gesaugten, der das eh kann was ich will und ich weiß es nur einfach nicht.

hier sind ja doch viele Spezialisten.

Aber keine Angst, ich lass Euch schon in Ruhe.

Geschrieben

das für mich persönlich am schönsten zu fahrende setup war der motor von salih:

parmakit 60 w-force

53er welle

big bertha

35er gaser?

lief sauber von unten, ging dann sehr sanft in reso, und hat einem wunderschön die arme langgezogen. leistung waren glaub 29 ps.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.12.2012 um 14:38 schrieb heizer:

das für mich persönlich am schönsten zu fahrende setup war der motor von salih:

parmakit 60 w-force

53er welle

big bertha

35er gaser?

lief sauber von unten, ging dann sehr sanft in reso, und hat einem wunderschön die arme langgezogen. leistung waren glaub 29 ps.

genau sowas mein ich

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.12.2012 um 14:10 schrieb vespa125et3:

- Falc 60/54 Gehäuse gesaugt mit einfach geteiltem Auslass

die Anmerkung bzgl. kryptischer Ausdrucksweise kann ich nachvollziehen ;-)

einfach geteilter Auslass? Also zwei Fenster oder wirklich nur eins?

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.12.2012 um 15:43 schrieb AK200:

die Anmerkung bzgl. kryptischer Ausdrucksweise kann ich nachvollziehen ;-)

einfach geteilter Auslass? Also zwei Fenster oder wirklich nur eins?

nein, nein nur 1 recht kleines Fensterl. Schaut aus wie von einem Standardpolini aus dem Styro. Auch der Krümmer vom inox aus china hat eine recht kleine Dimension.

Ich denke, dass ist auch der Grund warum der Motor ganz früh schon derart ab geht. Hätte ich eine Zigarre drauf gesteckt, wäre das vielleicht nicht viel schlechter gegangen. der inox ist ja kein reso Auspuff.

Geschrieben (bearbeitet)

doch, ist er!

  Am 23.12.2012 um 16:22 schrieb vespa125et3:

Alles immer in Relation zu einem Franz oder so, ist das kein gescheiter Puff. Viel Rückstau

:wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 23.12.2012 um 15:48 schrieb vespa125et3:

... der inox ist ja kein reso Auspuff.

äh - doch. das ding läuft ziemlich identisch mit dem PM40. durch den langen parallelen krümmer hat das ding in unteren drehzahlen eher mehr, macht aber durch die doch moderaten winkel auch recht früh wieder zu. vermutlich auch jetzt nicht die erste wahl für einen solchen zylinder.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da mal ein kleines Problem! Durch's Distanzieren von Kuludeckel und Reifen für die Harzt5 geht sich jetzt der 011er Auspuff mit meinem TT92 90/90 Reifen nicht mehr aus?

Wie kann man das Problem lösen ohne gleich nen anderen Reifen zu verbauen!

Bearbeitet von beckna
Geschrieben

Beilagscheiben zwischen Felge und Bremstrommel legen, musste ich auch machen bei meinen Gp1 Motorblock mit schmaler Sip Tubeless Felge!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung