Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Drehzahl bleibt in einem hohen (zu hohem) Bereich, wenn ich vom Gas gehe. Geht also nicht runter bzw. wenn überhaupt dann sehr langsam. Erst wenn ich die Kupplung ziehe geht die Drehzahl auf Normalniveau. Das ganze hat sich gestern auch wieder unterschiedlich abgespielt als der Motor heiß war. Da ging die Drehzahl teilweise garnicht runter.

Geschrieben

ich glaub, er meint schon im stand.

 

da ziehts wohl irgendwo falschluft! gasergummis eventuell zu fest angeschraubt oder eingerissen? (ists der original falc-gummi, wenn ja dann entsorgen!)

 

kuwesiris trocken?

Geschrieben

wie, kuluseitig noch nicht nachgeschaut? da würds dann aber nicht falschluft, sondern ,,falschöl,, saugen.

 

und das hätte andere auswirkungen. ausser der kuludeckel ist so derart undicht...... aber das ist eine andere geschichte.

Geschrieben (bearbeitet)

wie, kuluseitig noch nicht nachgeschaut? da würds dann aber nicht falschluft, sondern ,,falschöl,, saugen.

 

und das hätte andere auswirkungen. ausser der kuludeckel ist so derart undicht...... aber das ist eine andere geschichte.

 

Natürlich saugt der Kuluseitig auch Falschluft, wenn da der Simmerring kaputt ist. Oder ist dein Gehäuse da bis obenhin mit Öl geflutet und du hast die Gehäuseentlüftung/belüftung abgedichtet?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Natürlich saugt der Kuluseitig auch Falschluft, wenn da der Simmerring kaputt ist. Oder ist dein Gehäuse da bis obenhin mit Öl geflutet und du hast die Gehäuseentlüftung/belüftung abgedichtet?

 

denkfehler, srry.  :thumbsup:

Geschrieben

Ich würde vielleicht auch erst mal nach der Vergasergeschichte schauen bevor ich auf Schreie nach Falschluft aus der Entfernung höre.

 

Was macht denn die Leerlaufgemischeinstellschraube? Es gibt von einem gewissen Andre hier aus dem Forum aus grauer Vorzeit eine Anleitung zum Vergaserabstimmen im Leerlaufbereich, die muss ich mal suchen. Das könnte ziemlich hilfreich sein.

Geschrieben (bearbeitet)

das glaub ich nicht., ausser es liegen technisch gebrechen, wie: seilzug hängt, schieber klemmt oder nadel verbogen etc. vor.

 

aber das schliesse ich jetzt mal aus, weil das sollte alles eigentlich schon genauestens kontrolliert worden sein, nachdem der gaser

 

anscheinend schon öfters in seinen händen lag.

 

@carter06: aber check vielleicht wirklich nochmal genauestens die harware, bevor du vermeindliche falschluft suchst.

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Ich würde vielleicht auch erst mal nach der Vergasergeschichte schauen bevor ich auf Schreie nach Falschluft aus der Entfernung höre.

 

Was macht denn die Leerlaufgemischeinstellschraube? Es gibt von einem gewissen Andre hier aus dem Forum aus grauer Vorzeit eine Anleitung zum Vergaserabstimmen im Leerlaufbereich, die muss ich mal suchen. Das könnte ziemlich hilfreich sein.

 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/95198-standgas-bei-den-d-slide-gasern/

Geschrieben

Danke Jungs.

Ich werde wie gesagt sowieso die Bedüsung und die generelle Einstellung des Vergasers angehen.

Falschluft würde ich vorerst auch mal ausschließlichen bis das eingestellt ist.

Geschrieben

Konnte das Problem Drehzahl denke ich ein wenig eingrenzen. Sie bleibt nur oben nach Vollgasfahrt.

Geh ich richtig in der Annahme, dass es dann an der Hitze liegen kann? Verdichtung zu gering? Ich habe leider noch keine Angabe über meine Verdichtung. QK ist 1mm und der Kopf wurde von Polinizei bearbeitet. Habe aber nur die Info das die Verdichting verringert wurde.

Geschrieben

Hello,

 

hab am WE gesehen das an meinem Zylinderfuss Saft rauskommt (siehe Fotos).

Leider aber keine Zeit die Tage genaueres nachzuforschen bzw. auseinanderzubauen.

Der Auslass ist es auf jeden Fall nicht. Da ist alles trocken.

Hat jemand von euch das schon mal gesehen und eventuelle Prognosen ?

 

Geschrieben

Rumgewischt wurde noch nichts. So sah das nach der letzten 80km fahrt aus.

Hab auch lange überlegt ob ich dazu überhaupt ein Post schreiben soll.

Ich finde aber es gibt nichts schlimmeres als so was am Roller zu sehen, dann aber nicht die Möglichkeit bzw. Zeit zu haben der Sache gleich auf den Grund zu gehen. Man ist dann gefühlt 24Std. damit beschäftigt theoretisch den Fehler zu finden und steigert sich dabei noch in eventuelle Kapitalschäden rein.

Alles was dem Abhilfe schafft is ran an den Motor.

Und ich hoffe das ich am WE mal zumindest zur Fehlersuche in die Garage komme.

Bin aber schon mal beruhigt das alle ihre Mettbrötchen auf den Auslassflansch setzen :)

Besten Dank!

Geschrieben

Sieht für mich auch aus als wäre der Flansch undicht denn hab sowas schon ewigbei meinen Reverse aber zwischen Krümmer und Auspuff undvon der Farbe her hab ich das selbe gesabber...

Geschrieben

Den Zylinder hab ich bei der Firma Westermann auf 7/100 Kolbenspiel anpassen lassen.Oder meinst du damit was anderes?

 

Olli von Grand Sport hat den Zylinder auch nochmal vermessen... anstatt der 7/100 hat er 9/100 gemessen :-(

Mir ist da ja der Pin vom Kolben abhanden gekommen, könnte das evtl. damit zusammenhängen? Sind 9/100 noch fahrbar oder eher scheiße?

Geschrieben

Olli von Grand Sport hat den Zylinder auch nochmal vermessen... anstatt der 7/100 hat er 9/100 gemessen :-(

Mir ist da ja der Pin vom Kolben abhanden gekommen, könnte das evtl. damit zusammenhängen? Sind 9/100 noch fahrbar oder eher scheiße?

 

 

übermasskolben verbauen!! zahlt sich aus in der leistungsregion!

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung