Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry. Dachte an den 60er Kolben. Geht man irgendwie fast automatisch von aus, weil (zu unrecht) kaum einer den 57er fäht.

Geschrieben

Du könntest den Zylinder neu beschichten lassen und dabei, erst mal mit einem A-Kolben, das gewünschte Laufspiel einstellen. Ich persönlich würde den weiter so fahren und dann irgendwann später neu beschichten lassen. Nicht optimal, wird aber gehen und ist ökonomisch vielleicht erträglicher.

Geschrieben

Laut Olli von GS gibt es da scheinbar auch keine Alternativen. Dann eben erstmal mit 9/100..

 

Was du bräuchtest wäre ein „C“ bzw. „D“ Kolben und die gibt es einfach nicht, der 57mm Kolben ist eh eine BigBore Version für die Honda CR.

Alternativen sind mir auch nicht bekannt und Experimente würde ich hier nicht wagen.

 

Geschrieben

Du könntest den Zylinder neu beschichten lassen und dabei, erst mal mit einem A-Kolben, das gewünschte Laufspiel einstellen. Ich persönlich würde den weiter so fahren und dann irgendwann später neu beschichten lassen. Nicht optimal, wird aber gehen und ist ökonomisch vielleicht erträglicher.

 

 

ich würde, wenn irgendwann neu beschichten, gleich auf 58 aufbohren. dann hast gleich gute kolben :-) 

Geschrieben

Mein 58x58 hat nun ein update bekommen.... höhere verdichtung, höhere Auslasssteurzeit, Pvl ohne Lüra!

Irgend wie passt der Falc Auspuff nicht mehr zu den Steuerzeiten und hab an Drehzahlen verloren, ansonsten wie man sieht hat sich einiges getan!

Hab noch 2 Reverse Anlagen zum Testen da die vorher beim alten setup wesentlich später in Reso gingen... was sich tut wird sich zeigen =)

post-40685-0-63611600-1381877779_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Das weiß ich noch nicht, ob ich bei den 400m Rennen dabei bin ist ja auch noch fraglich... thermisch hab ich kaum merkbare unterschiede zu vorher!

Motor verliert max. 2ps nach 5 läufe

Geschrieben

Leck mi am a Oarsch :-) heftig.

Kannst du das gesamte Setup mal detailliert Auflisten !

Ich muss einfach hoffen das der Italo Prüfstand zuviel anzeigt und du dann bei der Charity gleich auf bist mit mir *ggg*

Geschrieben

Leck mi am a Oarsch :-) heftig.

Kannst du das gesamte Setup mal detailliert Auflisten !

Ich muss einfach hoffen das der Italo Prüfstand zuviel anzeigt und du dann bei der Charity gleich auf bist mit mir *ggg*

Ich passt ganz gut da er bei uns auch schon am P4 war 

Geschrieben

Ist immer schwierig den genau abzugleichem da überall andere Klimaverhältnisse sind und 0,5-1ps kann ich mir vorstellen dass meiner abfehlt... aber noch bin ich nicht an der Leistungsgrenze angekommen =D

Setup

58er Kingwelle mit wössner Pleuel

58mm Wössner Kolben mit flachem Dach

Auslass (Jungfreuliche Form) 195°+ alles muss ich ja nicht sagen =) Überströmer 133°

Kopf by offcina mencarani

Vhsg 42, dq272, max 276, min 43, 55er schieber, k24, powerjet off

Falc reverse 2011

Pvl mit elven gpx und scharfer Zündkurve kurve =P

Vforce 2 gespacert mit beschnittenen cagiva mito ASS

Geschrieben

Achso du hast ja den vhsg.das hat ich schon vergessen. Die pvl will ich auch testen.die 700 g weniger könnten auch nochmal 0, 5 abwerfen.

Ach ich kanns nicht genau lesen , wie war die Auslasszeit nochmal ?

Geschrieben

Ich glaune die kingwelle mit pvl rotor+ lüra war viel zu schwer, brachte bei mir 1,5ps mehr als ich die lüra abnahm!

Geschrieben

Ich denk ein Kumpel der die Druckluft am Zylinder hält haets auch getan :-)

Ach wie waren nochmal die Auslasszeiten ? :-) :-)

Am prüfstand hab ich nen Alltags Ventilator der den Zylinder etwas abkühlt aber mein motor wird zum Rennen fahren gebaut und nicht zum reinen vergnügen auf der Rolle, obwohl das mindestens genaus viel Spaß macht =D

Der Befehl bez. Steuerzeiten nich5 veröffentlichen kommt von weiter oben...

Apfelsaft mit "geschmack" is eh geiler =)

Die Belüftung hat noch einen Sinn denn laut Lauro, ist bei AC Motoren die Reverse montage aus dem Grund idealer da der Ass mit kalter luft gekühlt wird und die dann weiterschtrömende Luft zum Auslass hin ja warm wird und genau das dann Leistung bringt!

Ein bekannter baut gerade einen wasssergekühlten Zylinder in enger zusammmenarbeit mit dem Heurigen Superkart Sieger, der aus einem speziellen Alu gemisch besteht und die Motoren laufen genau umgekehrt, je heißer desto mehr Leistung steht an...

Geschrieben

Ist immer schwierig den genau abzugleichem da überall andere Klimaverhältnisse sind und 0,5-1ps kann ich mir vorstellen dass meiner abfehlt... aber noch bin ich nicht an der Leistungsgrenze angekommen =D

Setup

58er Kingwelle mit wössner Pleuel

58mm Wössner Kolben mit flachem Dach

Auslass (Jungfreuliche Form) 195°+ alles muss ich ja nicht sagen =) Überströmer 133°

Kopf by offcina mencarani

Vhsg 42, dq272, max 276, min 43, 55er schieber, k24, powerjet off

Falc reverse 2011

Pvl mit elven gpx und scharfer Zündkurve kurve =P

Vforce 2 gespacert mit beschnittenen cagiva mito ASS

Hat er doch geschrieben

Geschrieben

Irgend wo zwischen 195 und 215° =D

Würde aber nicht den Steuerzeiten die Schuld für die Leistung geben sondern den zylinderkopf

Geschrieben

Die Zeiten sind mir ja sowieso schnurz. Ich hab ja keinen identischen Auspuff also ohnehin unnötig für mich. Sollte ja nur Spass sein.

Ich finds nur blöd das jemand wie Lauro Auspuffanlagen zum Verkauf anbietet, gleichzeitig aber weniger als Null Informationen durchdringen lässt ,in Form von schweige befehlen für die Kunden wann das Zeug laut seinen Berechnungen perfekt laufen soll.

Is genau wie damals bei Zirri.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung