Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand getestet NGK R7376-9?

 

grüss

 

truls

 

 

ich!

wenn der gaser passt, spitzen kerze , ist jedoch nur mit spezieller kappe von ngk zu benutzen  (BKTRS1225) !

sauteuer auch da ganze...54euro die kerze und 50 der stecker!

 

die iridium hält kein überfetten aus, wie vespetta schon schreibt... war bei mir auch so!!

ansonsten hält die auch sehr gut! 

zum abstimmen nehm ich immer ne Ngk 9 / 10 EG (die kostet im blukart 4,40.-) , die

reagieren farblich immer schneller als eine iridium beim abstimmen...

 

danach hau ich die gute rein...noch nie probleme gehabt!

 

meine erfahrung halt !

Geschrieben

Kann womöglich die hohe Verdichtung und die hohe Vozündung ein Grund für das Schrotten sein?

Welche vorteile haben die Irridium? Auf der Rolle war zumindest Null unterschied

Geschrieben

hab mir sagen lassen, das der vorteil der irridium eher darin liegt, das der zündfunke bei sehr hoher drehzahl, also ab 10k umin, stabiler ist

 

aber klar, war an ner bar bei kaffee und panino

 

aber egal, mir gehts ja nicht drum, das es billigere oder bessere gibt, sonder warum der erich so viele defekte hat.

 

event sollte man mal ein zündkerzen topic eröffnen

 

oder erst freitags?

 

:-D

Geschrieben

Bei der Iridium liegt einfach ein höherer Zündspannung an wie es der vespetta schon schreibt

 

wenn die mehrfach kaputt geht hängt das mit extremer Verdichtung, VZ, und fetter Einstellung zusammen

Geschrieben

das mit der vorzündung könnte erklären, warum bei mir ( etwa konstant 20° ) und beim V136 ( strassen karre, also auch eher wenig VZ ) die kerze hält,

und beim erich, mit seiner frei programierbaren zündung, ( etwa um die 28°-30° oder so bis peak meine ich) da probleme auftauchen.

Geschrieben

Bei der Iridium liegt einfach ein höherer Zündspannung an wie es der vespetta schon schreibt

 

Erklär mal bitte - warum eine höhere Zündspannung? Hat die einen größeren Elektrodenabstand?

Geschrieben
Mehr Power durch Iridium

 

Das Geheimnis der Iridium IX Zündkerze liegt in der lasergeschweißten Elektrode aus Iridium. Durch ihren minimalen Durchmesser von nur 0,6 mm bündelt sie die Zündspannung, wodurch die Verbrennung in allen Fahrstufen verbessert wird. Damit läuft der Motor absolut rund und das Motorrad beschleunigt schneller. Das Hightech-Metall Iridim hält den exakten Abstand zwischen den Elektroden. Das verhindert Zündaussetzer.

Geschrieben (bearbeitet)

Der elektrische Widerstand der Kerze ist gegenüber dem Lufstpalt sowieso vernachlässigbar, also für den Zündfunken egal. Deshalb macht es auch keinen Unterschied, ob die Kerze noch einen internen Entstörwiderstand von 5 kOhm und/oder zusätzlich noch der Kerzenstecker mit 5 kOhm entstört ist.

 

Was das Iridium besser kann als Kupfer ist eigentlich nur die Temperaturbeständigkeit. Deswegen kann man die Elektrode sehr dünn ausführen (s.o. 0,6mm). Eine 0,6mm Kupferelektrode würde sehr schnell wegbrennen. Der Vorteil ist, wie von weellee gepostet, dass dadurch der Lichtbogen gebündelter ist (WIG Schweisser kenne das, darum schleift man die Wolfram Nadel auch schön spitz). Dadurch ist der Lichtbogen (aka Funken) energiereicher/heißer und entzündet das Gemisch so zuverlässiger.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

zündet die iridium nicht auch bei weniger spannung? dünnere spitze heisst doch auch erhöhte feldstärke, ergo geringere distanz nötig um zu zünden.

Geschrieben

Geringere Distanz nötig? Wenn dann hieße es eher, höhere Distanz (größerer Elektrodenabstand) möglich. Ein größerer Elektrodenabstand verbessert theoretisch die Verbrennung. Allerdings geht dir dann wahrscheinlich der Vorteil vom "stabileren" Zündfunken flöten. Ich hab den theoretischen Effekt vom größeren Elektrodenabstand auch nicht messbar nachvollziehen können. Ich hab mal mit dem Elektrodenabstand experimentiert mit kTY spark magnifier. Ich bin damals bis 1,5mm Abstand gegangen. Hat genau 0 Unterschied gemacht. War allerdings eine OTuning PX. Also relativ niedriges Grundleistungsniveau und auch niedrige Drehzahlen.

Geschrieben

ich denke du weisst was ich gemeint habe.

 

Ja.  :thumbsup:  Wollte das trotzdem nochmal eindeutig hier stehen haben. Liest ja schließlich nicht nur du.   ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

das mit der vorzündung könnte erklären, warum bei mir ( etwa konstant 20° ) und beim V136 ( strassen karre, also auch eher wenig VZ ) die kerze hält,

und beim erich, mit seiner frei programierbaren zündung, ( etwa um die 28°-30° oder so bis peak meine ich) da probleme auftauchen.

Meine Vedichtung und VZ ist sehr Grenzwertig und habe mich da langsam rangetastet, genauso wie die Bedüsung, 2 stufen magerer und ich gleibe bei 160m Streckenlänge stehen =D

Die irridium hast in etwa bei 11000-11500 durchgebrannt, etwa bei peak und schetze mal 25-26grad VZ video kann ich reinstellen wo es gut hörbar ist...

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Habe mal alle gängigen Kerzen auf dem Prüfstand durchgetestet und danach auch mal auf anderen Motoren gegen getestet. Diese hier lief bislang immer am besten. Bei 25 PS Grundleistung ~0,5Ps Mehrleistung. Wenn's viel zu fett läuft, dann geht die auch schnell kaputt. Sauber abgestimmt hält's ewig. Jetzt nur meine Erfahrung.

et-lsazkngkbe105.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung