Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.9.2015 um 06:19 schrieb salo75:

Gibts jemanden der mit einem 60/54 out of the box 30 ps gehabt hat ohne

irgendwas am Zylinder gemacht zu haben?

Ich frag weil auf unserem Prüfstand eigentlich immer der 60er der Leistungsschwächste ist.

 

wundern mich nicht, manche 60er hatten teilweise sehr niedere steuer/VA-zeiten:

 

  Zitat

 

hatte dieses jahr zwei 60x54er 3teiler direkt hier liegen:

192/186/131,5 (HA/NA/ÜS) sowie 186/184/131,5 mittels stichmass für fahren ohne KODI (also KÜ -1mm) gemessen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Die Italiener fahren keinen 60er, weil sie der Meinung sind, dass der 58 mehr Leistung kann. Halte ich aber eher für ein Gerücht. Es gibt beim falczylinder ziemlich viele unterschiedliche Layouts für den 60er und damit auch unterschiedliche p&p Steuerzeichen. Dadurch ist es eher schwierig, die leistungsmöglichkeit bei p&p festzumachen.

Geschrieben
  Am 22.9.2015 um 08:29 schrieb PXler:

Die Italiener fahren keinen 60er, weil sie der Meinung sind, dass der 58 mehr Leistung kann. Halte ich aber eher für ein Gerücht. Es gibt beim falczylinder ziemlich viele unterschiedliche Layouts für den 60er und damit auch unterschiedliche p&p Steuerzeichen. Dadurch ist es eher schwierig, die leistungsmöglichkeit bei p&p festzumachen.

Ich bin der gleichen Meinung wie die Italiener. Mein 58er hat P&P ca.38PS gehabt mit eingestelltem Vergaser !

Geschrieben (bearbeitet)

58x56, Steuerzeiten: A=196° E=130°

 

Eine Kurve von der 1sten Messung findet ihr einige Beiträge zurück. Eine aktuelle werde ich in nächster Zeit posten

Bearbeitet von Hubsi@84
Geschrieben (bearbeitet)

man muss hier auch aufpassen was man mit was vergleicht.

einen alten 60er falc von sip gegen einen neuen 58er direkt vom lauro? da liegen dann einige generationen dazwischen, klar das der 58er dann deutlich besser ist.

nimmt man aber einen aktuellen 60er, mit breitem auslass, neueste generation, dann wird auch der locker über 30 ps gehen.

man sollte halt drauf achten das man ihn auch so fährt wie vorgesehen, also 60x54 mit 58hub und nicht angepassten steuerzeiten ist halt auch semigut.

entweder gleich für 58hub bestellen, oder halt zumindest auslass hochfräsen.

ich weiss zumindest von einem 60er der bearbeitet 44ps gedrückt hat. unbearbeitet war der glaub auch bei 35 oder so.

 

aber das ein 58x56 besser laufen sollte als ein 60x53 ist klar.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
  Am 22.9.2015 um 09:20 schrieb heizer:

man muss hier auch aufpassen was man mit was vergleicht.

einen alten 60er falc von sip gegen einen neuen 58er direkt vom lauro? da liegen dann einige generationen dazwischen, klar das der 58er dann deutlich besser ist.

nimmt man aber einen aktuellen 60er, mit breitem auslass, neueste generation, dann wird auch der locker über 30 ps gehen.

man sollte halt drauf achten das man ihn auch so fährt wie vorgesehen, also 60x54 mit 58hub und nicht angepassten steuerzeiten ist halt auch semigut.

entweder gleich für 58hub bestellen, oder halt zumindest auslass hochfräsen.

ich weiss zumindest von einem 60er der bearbeitet 44ps gedrückt hat. unbearbeitet war der glaub auch bei 35 oder so.

 

aber das ein 58x56 besser laufen sollte als ein 60x53 ist klar.

ich halte die neuen 60er sogar für schlechter als die erste serie vom falc.

den top of evolution hab ich aber noch nicht gefahren, bzw. kenn ich da noch nicht einmal kurven von.

einen 54hub zylinder auf 56 oder 58 hub zu fahren, ohne die steuerzeiten anzupassen, ist aber wirklich absoluter humbug

  Am 22.9.2015 um 09:21 schrieb heizer:

kann man so bestellen.

 

kann man so bestellen.

stimmt, der lauro fertigt ja auch auf wunsch

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 28.8.2015 um 20:33 schrieb PXler:

einfach mal so auf die rolle stellen

So, hier nun ein kurzes Update von meinem SF-Tuning-Lebensprojekt (blaue Kurve).

 

ÜS: 129 

AL: 194

 

Das Ergebnis ist leider noch nicht zufriedenstellend. 

Mein Ziel ist mehr Vorreso und um die 38PS Spitzenleistung.

Werde jetzt als erstes die Übersetzung ändern, da viel zu lang.

Dann den Kopf bearbeiten lassen um bei einer QS von 1mm auf ne Vernünftige Verdichtung zu kommen.

 

Weitere Tipps immer willkommen...

post-36129-0-21539700-1445976904_thumb.j

Geschrieben

Also 10ps Vorreso ist jetzt nicht so wenig, und das Band das du da hast ist echt amtlich!

Ich würde da für mehr Spitzenleistung nicht unbedingt das Band vernichten, ich denke das ist ein mehr als schneller Strassenmotor

Geschrieben

Eine Überlegung war den Zylinder eventuell noch etwas runter zu setzen (Fuss abdrehen), das er etwas früher kommt und ev. noch etwas mehr Leistung bringt.

Der Kopf hatte bei dem letzten Lauf ein QS von 1mm und eine Verdichtung von ca. 11,4:1.

Meine Frage. Wenn ich die Verdichtung bei gleicher QS auf ca. 12:1 anpassen lasse, bleibt dann die Leistung ungefähr gleich ?

Geschrieben

kann ich auch so bestätigen , der neuere  top evo 3 teiler 54hub x 57kolben , p+p ohne bearbeitung aus der schachtel

mit 2014 puff ungedreht, 38 gaser , v tronik...   36,5 ps bei 10000

zeiten waren 130°  zu 196°

 

es fiel auf dass der auslass schon zu nem jahr vorherigen evo 3 teiler mehr fläche nach auslassaustritt hatte, sprich bauchiger,

und und die stehbolzen ummantelung direkt im strom..

nur so am rande...

wir haben dann hochgedüst, sprich fetter gemacht, weil auf ungeschweissten/ verstärktem orig piaggio gehäuse montiert...

hatte eher so 30 erwartet..

brachten den aber nicht wirklich unter die 34 rösser

 

luk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

habe mal eine Frage an die Experten. Weiß jemand aus der Hüfte wie ich am 60x54 Zweiteiler erkennen kann ob das einer für 97er oder 105er Pleuel ist ohne daß ich alles mit Welle usw vermesse? Die müssten doch unterschiedliche Zylinderfußlängen haben. Weiß die jemand?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibts denke ich nix zu erkennen, weil der Lauro die 54 Hub Dinger nur für 105er Plauel gebaut hat ;)

 

Für 97er Pleuel hat er nur die "kleinen Falcs" gemacht, die erkennt man dann wenn die Hälfte des "Falc Racing"-Schriftzugs am Zylinderfuss fehlt

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

Mehr wundert mich der relativ Schwache Vorreso, abgedüst hast den Motor auch gescheid?

Vorresto solltest mit deinem Setup 10-12ps haben

Geschrieben

Mich wundert da die Drehzahl etwas, der 55er is ja bekannt bei 9500 bis knapp 10000 gegen eine Wand zu laufen, dieser macht Band bis ü10k.

Sicher das die 196AS stimmen? (Würde ich persönlich eh auf 192-193 runtersetzen, passt besser zum Auspuff)

Hast du da einen bearbeiteten Zylinderkopf?

Geschrieben

Naja, werd den Motor jetzt übern Winter sowieso neu machen, werd den Zylinder dann auch etwas runtersetzen. Danke schon mal für die Tipps.

Geschrieben

Ich würde mal versuchen einige andere Asupuffanlagen darunter zu halten, hast du die 2vforce? Wenn nein und die 3er verbaut hast kontrolliere die auf Schäden, bei eingen Motoren hat dir 3er nur 100 km gehalten und war dann schon durch

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung