Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was mich ja richtig amüsiert ist der Hinweis in der Artikelbeschreibung :-D

 

Hinweis: Leider gehört FALC zu unseren unzuverlässigsten Lieferanten. Wir versuchen seine Produktionsengpässe sehr frühzeitig mit größeren Bestellmengen abzufangen. Das gelingt jedoch nur bedingt. Daher können wir für den Fall, dass FALC Artikel nicht lagernd sind, keineLieferaussage treffen.

Wir sind froh, mit QUATTRINI, DEA, BFA, PARMAKIT und anderen, genügend Alternativen für FALC Produkte anbieten zu können. Wir lassen seine Teile dennoch im Programm, da wir gerne Künstler unterstützen. :cheers:

Geschrieben

:muah:

Ist halt eben kein Großproduzent sondern ein Tüftler.

Ich finds gut dass er sich die Zeit immt. Sonst wären die Zylinder nicht das was sie sind

Geschrieben

Deine vorgängerwelle war verschweisst... kann dir gerne ein bild zeigen...die stammten noch aus der zeit wo er im sprint mit 33ps drehschieber fuhr ...

Di du hast kamen danach...

Und kurzzeitig gabs noch die cnc drehschieberwelle...

 

Vespetta kann dir das sicher gerne bestätigen...

 

LUK

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab dann mal nen neuen Kolben bestellt...

kolben.thumb.jpg.cbff0d473de9cb15fff7a17a2db7464a.jpgzylinder.thumb.jpg.564075351b3555c8ca9b91302aeea45e.jpgkolben_1.thumb.jpg.d2f10659009f5bc49d266c9c5d30d80e.jpg

 

Ich denke mal es gab wohl stark Falschluft, zumindest sieht es auf dem Kolbenboden, gegenüber dem Abtrag so aus...werde nachher mal probieren die Ring-/Kolbenreste von der Laufbahn zu entfernen.

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
  • Sad 1
Geschrieben

was für eine zündung fährst du? wenn es eine verstellbare ist solltest du mal testen ob sie noch funktioniert, der abbrand könnte auch an viel zu geringer vorzündung liegen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.8.2018 um 20:48 schrieb PXler:

was für eine zündung fährst du? wenn es eine verstellbare ist solltest du mal testen ob sie noch funktioniert, der abbrand könnte auch an viel zu geringer vorzündung liegen

 

Ist eine Overrev die ich mit dem minderleistungsfahrer zusammen eingebaut habe. Glaube/hoffe nicht, dass wir da einen Fehler beim zusammenbauen gemacht haben. Und die Zündung war ja nu auch neu...

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut meiner Information ist die PiS Top of Evolution Serie die "Straßen"-Serie. Also kleinere Nebenauslässe für homogenere Leistungsentwicklung. 
Mir waren sie zu minimalistisch :-D

Geschrieben

Mein Top of Evolution 3 Teiler war damals oben rum gleich wie der 2 Teiler,mit dem Vorteil das er unten raus deutlich schöner lief.

 

Nebenauslässe auf gleiche Höhe + Vergrößerung brachte bei mir damals jetzt nicht unbedingt den Wahnsinns Unterschied. 

 

Soweit ich das noch weiß war der Auslass der einzige Unterschied. Und es gab sie teilweise mit stark unterschiedlichen Steuerzeiten. 

Geschrieben

und der 3teiler hinkt dem 2teiler in der spitzenleistung etwas hinterher. dafür ist er davor aber etwas stärker wie der 2 teiler

Geschrieben

Servus allerseits,

Hab mal wieder eine Frage.

Fahre den 60x54 er mit einem PWK 33 und hatte einen Ares 130 verbaut.

Bin jetzt auf den Road Race umgestiegen und hab die Bedüsung auf 48 ND Nadel BGN 2.ter Clip von oben und 168er HD angepasst.

Ab 1/8 Gas habe ich falsches viertakten. Wenn ich ab Halbgas bis Vollgas den Hahn aufreiße, passiert gar nichts und fährt sich wie vor eine Wand. 

Mit kyajet habe ich bereits gespielt und würde im HD Bereich runter auf 162 bis 160 gehen.

Der Bereich um 1/8tel bis 3/4tel sollte sich mit der Nadel magerer bekommen lassen. 

Tendiere zu einer BHN oder BHP.

Bin leider etwas ratlos weil viele den PKW 38 oder größer fahren und der in der BGN Bedüsung eigentlich noch fetter läuft als der PWK 33. 1710809588_Screenshot_20180822-194736_SamsungInternet.thumb.jpg.1d4e7c6f2dbf120a2b64a3771eb2dc69.jpg

 

 

Wäre für Ratschläge oder Tipps dankbar ;)

Geschrieben

Danke @re904

Werde dann mal eine BGP Nadel testen und mich danach rantasten. Mir war nicht bewusst, dass sich zu fett unten rum bis oben auswirkt. 

Würde mich allerdings auch interessieren ob nicht ein Wechsel auf den 38er Airstriker empfehlenswert ist. Den fahren ja auch viele.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

Jemand einen Vorschlag wie ich dieses Falschluftproblem (zumindest vorübergehend) lösen kann ohne den Motor spalten zu müssen?

Beim spindeln ist der untere Stehbolzen Bereich leicht aufgegangen. Hatte ich mit Kaltmetall zu gemacht aber irgendwie hat es nicht gehalten. In hohen Drehzahlbereichen saugt er hier Luft an und magert mir ab.

Wäre Dirko HT eine Lösung?

20180914_174306.thumb.jpg.b51c00d99e9b355302c801a3d8827b08.jpg

Danke!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Pacifier:

Servus,

Jemand einen Vorschlag wie ich dieses Falschluftproblem (zumindest vorübergehend) lösen kann ohne den Motor spalten zu müssen?

Beim spindeln ist der untere Stehbolzen Bereich leicht aufgegangen. Hatte ich mit Kaltmetall zu gemacht aber irgendwie hat es nicht gehalten. In hohen Drehzahlbereichen saugt er hier Luft an und magert mir ab.

Wäre Dirko HT eine Lösung?

20180914_174306.thumb.jpg.b51c00d99e9b355302c801a3d8827b08.jpg

Danke!

 

Hysol 3450 ? http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802624536577

Geschrieben

Schraube raus und füllen. Mit jb Weld oder metallknetmasse. Vorher halt reinigen. Beim nächsten Spalten Schweissen bzw richtig machen. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand eine 60/54 Kurve / 3 Teiler mit kleinen Nebenauslässen wo nichts bearbeitet worden ist am Start? Würde eine Kurve interessieren!

Weiters ist der Beipackzettel verloren gegangen. Habe nur einen älteren von Undi dankend erhalten. Vielleicht hat den jemand rumliegen sofern dieser abweicht. Danke

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rasterlos:

Hat jemand eine 60/54 Kurve / 3 Teiler mit kleinen Nebenauslässen wo nichts bearbeitet worden ist am Start? Würde eine Kurve interessieren!

Weiters ist der Beipackzettel verloren gegangen. Habe nur einen älteren von Undi dankend erhalten. Vielleicht hat den jemand rumliegen sofern dieser abweicht. Danke

 

Hängt davon ab was für ein restsetup verbaut ist...

Auspuff , gaser..

 

Zylinder gibt es ja auch verschiedene... 

 

Luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung