Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rasterlos:

Hat jemand eine 60/54 Kurve / 3 Teiler mit kleinen Nebenauslässen wo nichts bearbeitet worden ist am Start? Würde eine Kurve interessieren!

Weiters ist der Beipackzettel verloren gegangen. Habe nur einen älteren von Undi dankend erhalten. Vielleicht hat den jemand rumliegen sofern dieser abweicht. Danke

 

Hier ist eine Kurve von meine ESC Karre. Zylinder ist unbearbeietet. Auspuff  ein Holly vom FalkR (und nicht vom Pipedesign):

csm_FALC-54x60-39_5--von-john-friedrichs

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nenne79:

Gibt es ne Bezugsquelle für ne 0,2 Kopfdichtung fürn 60er Falc?

 

warum nicht dickeres Fudi Papier? Die 0,2 verrändern die SZ auch nur im kaum Messbaren bereich. Wäre halt schneller und solche dünnen Kodi sind mir immer ein Dorn im Auge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin noch dabei das Topic von Seite 1 an durchzulesen und mit dessen Hilfe mein Setup auszulegen... Da das Lesen noch etwas Zeit fressen wird, hier meine ersten Ideen:

 

Falc 57x54

VWW Königswelle 20/24

Elektr. Sonne

Vespatronic

4. Gang Getriebe

BGM Repkit

CIF 2.56 Primär

Gehäuse geschweißt

Dello VHSB 34 (evtl. auch 39)

 

Preisfragen sind noch Primärübersetzung, kurzer Vierter und Auspuff. Ziel sind fahrbare, landstraßen-taugliche Pferdestärken, die mir beim Durchbeschleunigen ein Lächeln unterm Helm zaubern.

Ideen sind Original Nebenwelle von MadSolutions auf Z21 umarbeiten, Übersetzung 2.56 zu belassen und Auspuff - leider keine konkrete, bezahlbare Lösung?!

Bearbeitet von replica
...
Geschrieben (bearbeitet)

57x54 direkt?

eventuell sollst du dir dann überlegen den 60x54er zu nehmen, getriebe denk ich kann ein 2.56er auf original pk nebenwelle/getriebe mit kurzen vierten via Z48 falc spass machen.

madsol geht natürlich auch, passt aber nicht mit quattrini gehäuse weil sich hier die toleranz erfahrungsgemäss negativ auswirkt und das ganze "eckt".

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb replica:

Ich bin noch dabei das Topic von Seite 1 an durchzulesen und mit dessen Hilfe mein Setup auszulegen... Da das Lesen noch etwas Zeit fressen wird, hier meine ersten Ideen:

 

Falc 57x54

VWW Königswelle 20/24

Elektr. Sonne

Vespatronic

4. Gang Getriebe

BGM Repkit

CIF 2.56 Primär

Gehäuse geschweißt

Dello VHSB 34 (evtl. auch 39)

 

Preisfragen sind noch Primärübersetzung, kurzer Vierter und Auspuff. Ziel sind fahrbare, landstraßen-taugliche Pferdestärken, die mir beim Durchbeschleunigen ein Lächeln unterm Helm zaubern.

Ideen sind Original Nebenwelle von MadSolutions auf Z21 umarbeiten, Übersetzung 2.56 zu belassen und Auspuff - leider keine konkrete, bezahlbare Lösung?!

 

Was darf der auspuff denn kosten?

Was hast du an zielleistung im kopf?

 

Luk

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Motorhead:

57x54 direkt?

eventuell sollst du dir dann überlegen den 60x54er zu nehmen, getriebe denk ich kann ein 2.56er auf original pk nebenwelle/getriebe mit kurzen vierten via Z48 falc spass machen.

madsol geht natürlich auch, passt aber nicht mit quattrini gehäuse weil sich hier die toleranz erfahrungsgemäss negativ auswirkt und das ganze "eckt".

 

 

57x54 direkt gesaugt auf Original Gehäuse (geschweißt). Der ist bereits gekauft und im Zulauf.

 

vor 21 Minuten schrieb lukulus:

 

Was darf der auspuff denn kosten?

Was hast du an zielleistung im kopf?

 

Luk

 

Zielleistung sollte bei 26-28 PS liegen. Dürfte mit humanen Aufwand möglich werden.

Budget wird bedingt durch Dellorto und Sonnenkupplung nochmal strapaziert. Aber 300 - 350€ Sind wir den Puff in Planung.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb replica:

Dahin gingen meine Gedanken auch schon...früher Resoeinstieg, Drehmoment und dafür etwas weniger Spitzenleistung.

Bei dem hubraum ist die Bertha gut für 30 ps in gut fahrbar.

ich hatte mit dem Polini 135direkt mit 54er Hub 29,6 oder so und das relativ früh also glaub bei 8800.

Geschrieben
Am 23.11.2018 um 15:36 schrieb Motorhead:

57x54 direkt?

eventuell sollst du dir dann überlegen den 60x54er zu nehmen, getriebe denk ich kann ein 2.56er auf original pk nebenwelle/getriebe mit kurzen vierten via Z48 falc spass machen.

madsol geht natürlich auch, passt aber nicht mit quattrini gehäuse weil sich hier die toleranz erfahrungsgemäss negativ auswirkt und das ganze "eckt".

 

 

Shopping Tour geht weiter. Es ist nun ein kurzer Vierter Z48 von Falc in Kombination mit Original PK Getriebe geworden.

Geschrieben
Am 23.11.2018 um 16:01 schrieb replica:

 

57x54 direkt gesaugt auf Original Gehäuse (geschweißt). Der ist bereits gekauft und im Zulauf.

 

 

Zielleistung sollte bei 26-28 PS liegen. Dürfte mit humanen Aufwand möglich werden.

Budget wird bedingt durch Dellorto und Sonnenkupplung nochmal strapaziert. Aber 300 - 350€ Sind wir den Puff in Planung.

Schreib mal den thr an..

In englisch..

Geschrieben

Es muss die Dicke Bertha sein...damit hatte ich mich im Vorhinein bereits befasst und nun steht die Entscheidung. Der Gerät sollte bereits auf meinem SP09 drauf, nur ist es dazu nicht gekommen. Nun halt auf Falc :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das Motorgehäuse geht bald weg zur Bearbeitung zwecks 54 Welle. In der Vergangenheit mal für gehäusegesaugte Zylinder verwendet, kommt nun der direktgesaugte Falc drauf. Einlass im Block mit Kaltmetall verschließen oder nur Platte draufschrauben? Einlass ist recht groß, da auf Membran gefräst.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin moin,

Gestern mal den Motor nach 1500 km geöffnet weil er bei hohen Drehzahlen immer anders reagiert hat und ich von Falschluft ausgegangen bin. Habe dabei leider ein paar kleine Problemchen gefunden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Simmeringe waren dicht, habe aber massig Getriebeöl verloren (ohne Flecken in der Garage). Muss er also verbrannt haben. Von 400ml waren vielleicht 100ml übrig. Kann er über eine kleine Undichtigkeit an der Kurbelwellengehäusedichtung so viel ansaugen und verbrennen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Vermutung war dann nach näherer Betrachtung der Welle, dass durchs (fehlerhafte) spindeln die Dichtung punktuell nicht sauber anlag. Würde aber jetzt davon ausgehen, dass es sich eingeschliffen hat. Würdet ihr so weiterfahren oder noch mal nachspindeln?

 

20190103_184704.thumb.JPG.24fb30c0819d08171a3ff913a52b6ed6.JPG

20190103_182741.thumb.JPG.4c0688bf3cdc4fcdefc9f606def830fe.JPG

 

 

Und zu guter letzt ist die Welle angelaufen. Jemand eine Idee wie so eine punktuelle Verfärbung zu Stande kommt? Im Kurbelgehäuse ist keine Schleifspur zu erkennen, die diesen Bereich erfasst. (Von den Anlaufscheiben einmal abgesehen)

20190103_181907.thumb.JPG.772002617a11a7576ef282d4566fdcf5.JPG

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Schon komisch dass die Welle so am Block angeht. Miss mal Abstand zwischen Wange und Lagersitz von Welle. Sollte glaub 10mm sein. Zusätzlich würd ich den Kulu  Wedi Sitz noch messen. Vielleicht hat sich der Wellenhersteller da ein wenig vertan. 

Breite der Welle Standard? zwischen Lager dann 45.5. Abstand Wange von LIMA Lager normal 1mm

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

Mir ist die Lima Wange früher auch häufiger am Gehäuse angegangen. War in meinem Fall bedingt durch ein wanderndes kupplungsseitiges Kurbelwellenlager

Abhilfe bei mir: so viele Zehntelscheiben wie reinpassen zwischen kupplungsseitiges Lager und Seegering.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung