Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es für den 175-180 Falc einen Kolben mit 30mm Kompressionshöhe? Der beim Kunde dabei war hat 25mm und ist mit dessen Falc Welle (Quattrini Block) leider 5mm zu kurz

Geschrieben
vor 2 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Gibt es für den 175-180 Falc einen Kolben mit 30mm Kompressionshöhe? Der beim Kunde dabei war hat 25mm und ist mit dessen Falc Welle (Quattrini Block) leider 5mm zu kurz

Vielleicht KTM 200?

Geschrieben
vor 2 Minuten hat quickly folgendes von sich gegeben:

Was haltet ihr von diesem Auslass?Out of the Box 3 Teiler! Irgendwie sieht es nach wenig Auslassfläche aus

 

F1917515-5D57-4635-A14C-A92E831DAFC7.jpeg

Hast du mal eine portmap gemacht und ausgerechnet? 

Geschrieben

theoretisch kannst dir den zyli so machen lassen, wie du das vom pleuel her brauchst.

beim 60er für 54 hub normal 105, aber wie gesagt, alles wäre machbar 

 

und da ist kein integrierter spacer, sondern der zyli ist unten einfach länger.

ok, könnte man auch als angegossenen spacer sehen, aber egal.

Geschrieben
vor 19 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Gibt es für den 175-180 Falc einen Kolben mit 30mm Kompressionshöhe? Der beim Kunde dabei war hat 25mm und ist mit dessen Falc Welle (Quattrini Block) leider 5mm zu kurz

Das C1 kann man um 5mm abfräsen. Nur falls du nichts finden solltest.

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Das C1 kann man um 5mm abfräsen. Nur falls du nichts finden solltest.

 

Das hatte ich schon vor Augen, aber dies hat einige andere Gründe noch warum einen anderen. Der mitgelieferte Kolben misst 63,96 und der Zylinder 63,99 :wallbash:  der Kolben steckt wenn man ihn reinfallen lässt.

Des weiteren ist der Motor fertig bis auf dem Zylinder und alles muss wieder auseinander:wallbash::wallbash: 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat re904 folgendes von sich gegeben:

 

Bei uns liegt ein 60er Falc für 54/105er Pleuel rum, da kann ich ja mal den Messschieber ranhalten. Wenn der Abstand zwischen den Dichtflächen gleich ist weißt du, dass es passt.

Aber bitte auch nur den messschieber ! ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

das heisst schieblehre, ihr banausen

 

:-D:laugh:

Nein, genau so heisst es nicht ;-)

 

Einfach mal die Definition von "Messen" & "Lehren" nachschlagen :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

also, ich hab 1994 werkzeugmech gelernt, und das was man gelernt hat, das stimmt so.

 

und das heisst schieblehre, weil man damit die bierdeckel aufschiebt.

 

 

 

( falls das nicht ersichtlich war, ist das alles hier ot und ironisch gemeint. klar heisst das messschieber. hab genug 50 pfennig zahlen dürfen, weil mein ausbildungsmeister damals drauf bestanden hatte, das wir keinen scheiss lernen)

 

 

genig ot.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 31.12.2019 um 13:16 hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit. Bin auf der Suche nach einem Falc 60 Kopf. Hat hier vielleicht jemand was im Regal zu liegen? Würde mich freuen. 

Kopf ist jetzt da. Undi hat sich schneller gemeldet als der Lauro. Vielen Dank nochmal Undi! Hat mich gewundert das sich der Lauro doch noch per Mail gemeldet hat. Dafür Daumen hoch. Lauro hat 100,- plus Ital. Ust. + Versand verlangt. Ziemlich okay. Zylinder liegt jetzt in meiner hall of shame und wartet drauf verbaut zu werden. Es ist kein top Evo Zylinder. 

Geplante Zeiten sind 128/195 und eventuell kann ich noch irgendwo einen Kingpinbausatz ergattern. 

Da kein Ansauger bei dem Zyl dabei war, hab ich mal fix einen gedrückt. Der passt natürlich überhaupt nicht. Zu lang, zu breit und einfach bah. Muss ich nochmal ran. Fotos häng ich mal ran. 

 

Gehäuse nehm ich nächste Woche mit zum schweißen, planen, spindeln. 

 

Doch nun zur eigentlichen Frage: Welches Laufspiel sollte Kolben und Zylinder haben? 

Ringstoßspiel 0,2?

IMG_20200123_055436.jpg

IMG_20200123_055523.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Aus welchem Material hast du den gedruckt?

Konstruiert in Fusion 360?

Ist nur ein Dummy um zu schauen wo es kneift. Standart billig PLA. Freischwebend ohne Stützstruktur. Ich hab alle Prüfungen mit inventor gemacht. Von der Warte her hat die Konstruktion keine 10min gedauert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information